Die Essenz des BDB in einem Logo
Der freie Grafiker und Typograf Bertold Neuberger prägt seit vielen Jahren das Gesicht des Bundes Deutscher Blasmusikverbände. Er hat das „alte Logo“ entworfen und wurde auch mit dessen Weiterentwicklung [ Mehr... ]
Der freie Grafiker und Typograf Bertold Neuberger prägt seit vielen Jahren das Gesicht des Bundes Deutscher Blasmusikverbände. Er hat das „alte Logo“ entworfen und wurde auch mit dessen Weiterentwicklung [ Mehr... ]
Mit dem Beginn der Bauarbeiten für die neue BDB-Musikakademie fiel gleichzeitig der Startschuss für die Entwicklung einer neuen Markenarchitektur für den Bund Deutscher Blasmusikverbände. Ziel dieses knapp zweijährigen Prozesses [ Mehr... ]
Drei Jahre nach dem Spatenstich ist es so weit: Im Dezember 2023 bezieht der Bund Deutscher Blasmusikverbände sein neues Akademiegebäude. In dem markanten Quader mit Ziegelsteinfassade werden die Geschäftsstelle [ Mehr... ]
Es hat etwas von einer Neugeburt. Nach einem fast zehn Jahre währenden Prozess kann der Bund Deutscher Blasmusikverbände in Kürze sein neues Akademie- gebäude eröffnen. Von „altem Wein in [ Mehr... ]
Die Herbstklausur 2023 wird als eine ganz besondere in die Annalen des BDB eingehen: Es war nicht nur die letzte Sitzung der Gremien am alten Standort auf dem Bötzen. [ Mehr... ]
Nach vierzig Jahren nehmen die „Oberschwäbischen Dorfmusikanten“ unter der Leitung von Peter Schad nun Abschied von der Bühne. Und auch in der BDB-Musikakademie stehen die Zeichen auf Abschied. Nach [ Mehr... ]
Die BDB-Musikakademie zieht zum Jahresbeginn um in das neue Akademiegebäude am Ortseingang von Staufen. Dort stehen dem Bildungsprogramm künftig mehr als doppelt so viele Räume, beste akustische Bedingungen und eine [ Mehr... ]
Die neue BDB-Musikakademie ist eine Akademie für alle Sparten der Musik. Dieses Selbstverständnis hat im neuen Akademiegebäude konkret Gestalt angenommen. Das spiegelt sich nicht nur in der Anzahl und [ Mehr... ]
„Mit der Musik ist es wie mit der Sprache“, findet Ralf Schmid. „Wir können es uns nicht leisten, nur eine Sprache zu sprechen.“ Als Botschafter einer musikalischen Willkommenskultur möchte [ Mehr... ]
Die über 14,3 Millionen Menschen, die in Deutschland in ihrer Freizeit Musik machen, dürfen sich freuen. Denn ab sofort können sich Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus der [ Mehr... ]