Festival für Horn

BDB-Musikakademie Staufen
30. Mai bis 2. Juni 2024
0
0
0
0
Days
0
0
Hrs
0
0
Min
0
0
Sec
Prof. Christoph Eß - Künstlerischer Leiter von hornissimo, dem Festival für Horn der BDB-Musikakademie

Liebe Hornistinnen und Hornisten, liebe Freundinnen und Freunde von Hornissimo,

ich freue mich riesig, Euch alle als neuer künstlerischer Leiter von Hornissimo begrüßen zu dürfen und bin sehr stolz, dass mir die Aufgabe übertragen und das Vertrauen geschenkt wurde, dieses wunderbare Hornfestival nach 25 Jahren, in denen Peter Arnold aus einer Idee ein international strahlendes und mit über 100 Beteiligten eines der größten und begeisterndsten Horntreffen in Deutschland entwickelt hat, weiterzuführen.

Ich selbst war vor über 20 Jahren bereits als Teilnehmer bei einer der frühen Ausgaben der Horntage (damals noch im Glottertal) dabei und später dann immer wieder als Dozent. Die Verbindung von jung und alt, gemeinsames Musizieren von enthusiastischen Amateurmusizierenden und Profis und all die Angebote, die sich gleichermaßen an alle Alters- und Zielgruppen, an Kinder, Schülerinnen und Schüler, Amateurmusizierende und Studierende richten, und vor allem die familiäre Art von Hornissimo waren schon von Beginn an zu spüren und sind nach wie vor das Erfolgskonzept, welches ich in diesem Sinne unbedingt weiterführen möchte.

Ich bin sehr froh, dass mich Fabienne Arnold als meine Stellvertreterin sowie Peter Arnold als beratendes Mitglied und Präsident von Hornissimo nach wie vor im Leitungsteam unterstützen und wir gemeinsam in die nächsten 25 Jahre starten können.

Die sichtbarste Änderung wird zunächst sicherlich die neue BDB-Musikakdemie sein, in der auch Hornissimo 2024 bereits stattfinden kann und wird. Wir begrüßen Euch also herzlich vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2024 in Staufen mit viel Platz für Meisterkurse, Konzerte, Vorträge, Ensemblespiel, klangART und einem tollen Angebot, das für jede und jeden etwas bereit hält und hier bald veröffentlicht wird.

Am 16. Dezember 2023 wird es bereits das online stattfindende „Festival open“ geben, zu dem ich Euch dann als neuer künstlerischer Leiter von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr begrüßen und neben gemeinsamem Musizieren auch Hornissimo 2024 vorstellen darf. Anmelden könnt Ihr Euch in Kürze über diese Seite.

In diesem Sinne freue ich mich – gemeinsam mit meinem Team – auf Hornissimo 2024, auf Euch, auf viele begeisterte und enthusiastische Hornistinnen und Hornisten und auf jede Menge Spaß und familiäre Begegnungen.

Euer Christoph Eß

Ein rundes Vergnügen

Für Profis, Studierende und Amateurmusizierende …

Im Jahr 1998 wurde die Idee in die Tat umgesetzt, im Schwarzwald ein jährliches Treffen für Hornisten jeglichen Alters und Spielfähigkeit anzubieten. Prof. Peter Arnold und Stephan Rinklin bündelten ihre Kräfte und boten mit den „Glottertäler Horntagen“ damals bereits eine Fülle von Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Plattform für den Austausch der großen Hornfamilie.

Unter der organisatorischen Leitung, anfangs von Dr. Philipp Ahner, mittlerweile von Martin Baumgartner und Fabienne Arnold, haben sich die Horntage zu einer der größten musikpädagogischen Veranstaltungen rund um das Horn entwickelt. An den vier Kurstagen erleben Kinder, Jugendliche, Amateurmusizierende, Studierende sowie Hornliebhaberinnen und Hornliebhabern ein facettenreiches Programm mit Meisterkursen, Einzelunterricht, Hornorchester, Ensemblearbeit, Instrumentenpflege, Fit for Horns, Eröffnungskonzert, Probespielvorbereitung, Meisterkurskonzert, Internem Vorspiel, Instrumentenausstellung, Notenmesse, Abschlusskonzert u.v.m.

Seit 2007 finden die Schwarzwälder Horntage in der BDB-Musikakademie in Staufen statt. Die Bildungsstätte des Bundes Deutscher Blasmusikverbände und das Fauststädtchen bieten ideale Bedingungen für das Instrumentalfestival, das längst begeisterte Amateurmusizierende, Musikstudierende und Profis aus ganz Deutschland anzieht.

Anlässlich der 20. Schwarzwälder Horntage erhielt das Festival mit dem hornistischen Jubelruf „Hornissimo“ einen neuen Namen und weitere fünf Jahre später legte Prof. Peter Arnold nach einer 25-jährigen Erfolgsgeschichte die Leitung des Festivals in die jüngere Hände.

Als Präsident und beratendes Mitglied wird er dem Leitungsteam aus Christoph Eß und Fabienne Arnold aber weiterhin angehören.

Prof. Peter Arnold - Dozent an der BDB-Akademie Staufen    

Von links nach rechts:
Peter Arnold (Präsident), Christoph Eß (Künstlerischer Leiter), Fabienne Arnold (stellvertr. Künstlerische Leiterin).

Seit 2020 ist Hermann Baumann Ehrenpräsident von Hornissimo.

  • Prof. Dr. Philipp Ahner
  • Fabienne Arnold
  • Prof. Peter Arnold
  • Prof. Francois Bastian
  • Prof. Hermann Baumann
  • Prof. Saar Berger
  • Stefan Berrang
  • Thomas Berrang
  • Hagen Bleek
  • Frank Bollheimer
  • Johannes Busemann
  • Prof. José-Vicente Castelló
  • Jia Chen
  • Joung Eun Choi
  • Prof. Nigel Downing
  • Prof. Christoph Eß
  • Veerle Gnoth
  • Prof. Xiao Ming Han
  • Dirk Hausen
  • Prof. Johannes Hinterholzer
  • Peter Hoefs
  • Prof. Ifor James ✝
  • Andrew Joy
  • Yasuko Kagen
  • Prof. Mahir Kalmik
  • Kana Kizawa
  • Mona Köppen
  • Benjamin Laxa
  • Denis Laile
  • Prof. Frank Lloyd
  • Rie Miyamoto
  • Felix Klieser
  • Heiner Krause
  • Danbie Kim
  • Hye-Min Kim
  • Sangil Kim
  • Mi Jung Kwon
  • Prof. Christian Lampert
  • So Mi Lee
  • Laurance Mahday
  • Tonias Markutzik
  • Fergus McWilliam
  • Prof. Dr. Dariusz Mikulski
  • Yoko Müller Takahashi
  • Paulo Munoz Toledo
  • Prof. Jeff Nelson
  • Prof. Johannes Otter
  • Kap Ho Park ✝
  • Jaeman Park
  • Prof. Erich Penzel
  • Johannes Platz
  • Olivier Picon
  • Johannes Radeke
  • Beatrix Rapport
  • Stephan Rinklin
  • Stefan Ruf-Lenzin
  • Prof. Will Sanders
  • Prof. Rolf Schweizer ✝
  • Franz Schüssele
  • Prof. Samuel Seidenberg
  • Mirjam Seidenberg
  • Prof. Ralf Springmann
  • Taylor Townsend
  • Hiroko Wakabayashi
  • Prof. Wolfgang Wipfler
  • Reinhard Westpfahl
  • Lin Zeng

Wir danken unseren Partnern für die Unterstützung

Die Firma Gebrüder Alexander stiftet Stipendien für hornissimo.

Die Dozierenden von Hornissimo 2024

Christoph Eß

Christoph Eß

Peter Arnold

Peter Arnold

Christian Lampert ist Dozent beim BDB Festival für Horn an der BDB Musikakademie Staufen.

Christian Lampert

Samuel Seidenberg

Samuel Seidenberg

Hornissimo

Sibylle Mahni

Prof. Will Sanders ist Dozent bei dem BDB-Festival hornissimo

Will Sanders

Szabolsz Zempleni, Hornist und Dozent beim BDB Festival für Horn der BDB Musikakademie Staufen.

Szabolsz Zempleni

Saar Berger

Saar Berger

Michael Pescolderung

Michael Pescolderung

Dariusz Mikulski

Dariusz Mikulski

Stefan Berrang

Stefan Berrang

Hornissimo

Heiner Krause

Stefan Ruf-Lenzin

Stefan Ruf-Lenzin

Fabienne Arnold

Fabienne Arnold

Hagen Bleeck - BDB Dozent

Hagen Bleeck

Hiroko Wakabayashi

Hiroko Wakabayashi

Laurance Mahady

Laurance Mahady

Hornissimo

Stephan Schottstädt

Paulo Muñoz-Toledo

Paulo Muñoz-Toledo

Kurse in der Übersicht

H1: Hornorchester

Zielgruppe:

  • Amateurmusizierende jeglichen Niveaus
  • Musikerinnen und Musiker aus den Musikvereinen

Anforderungen:

  • Alle können mitspielen, da es Stücke in Schwierigkeitsgraden für alle Leistungsniveaus gibt
  • Ensemble-Erfahrung wird nicht vorausgesetzt

Angebote:

  • Großes Hornorchester
  • Mitwirkung im Late Night Ensemble light
  • Kammermusik-Ensembles im einfacheren Schwierigkeitsgrad
  • Hospitation im Meisterkurs
  • Basispaket
  • Einzelunterrichte (30 Minuten à 40 Euro) sind optional separat buchbar (max. 2 Unterrichtseinheiten)

H2: Kammermusik

(2 Einzelunterrichte à 30 Minuten inklusive)

Zielgruppe:

  • Fortgeschrittene, enthusiastische Amateurmusizierende

Anforderungen:

  • Stabiles Hornspiel in Hoch und/oder Tief
  • Erfahrungen im Ensemble- oder Orchesterspiel
  • Tonumfang: ca. B – b2 (nur in den Eckstimmen der Ensembles)

Angebote:

  • Kammermusik-Ensembles
  • Großes Hornorchester
  • Mitwirkung in einem der Late Night Ensembles, im mittleren Schwierigkeitsgrad (anspruchsvolle Literatur von Klassik – Filmmusik)
  • Hospitation im Meisterkurs
  • Basispaket, 2 Einzelunterrichte à 30 Minuten) inklusive,
    (max. 2 Unterrichtseinheiten zu je 40 Euro pro 30 Minuten zusätzlich buchbar)

H3: Meisterkurs

(3 Einzelunterrichte à 45 Minuten inklusive)

Zielgruppe:

  • Musikstudierende
  • Angehende Musikstudierende
  • Profis
  • Ambitionierte Amateurmusizierende
  • Kinder und Jugendliche, die bereits auf hohem Niveau musizieren.

Anforderungen:

  • Hohes Spielniveau
  • Ensemble-Erfahrung wird vorausgesetzt
  • Lust auf anspruchsvolle Ensembleliteratur durch alle Epochen und Stilrichtungen

Angebote:

  • Meisterkurs (3 x Einzelunterrichte à 45 Minuten) bei hochkarätigen, internationalen Dozierenden aus Hochschule und Profiszene
  • Ensemble(s) auf professionellem Niveau
  • Probespieltraining
  • Hospitation bei Meisterkursen
  • Basispaket

Für H3- Teilnehmende gibt es die Möglichkeit gegen einen Aufpreis von 30 Euro eine Klavierbegleitung (max. 2 Einheiten buchbar) in einer der Unterrichtsstunden zu buchen.

Zusätzlich zu den 3 Einzelunterrichten können max. 2 weitere Unterrichtsstunden (45 Minuten à 60 Euro) dazugebucht werden.

H4: Horn4Kids

Zielgruppe:

  • Kinder bis 12 Jahre

Angebote:

  • Individueller Einzelunterricht
  • Spielen im Ensemble in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
  • Auftrittsmöglichkeit beim Abschlusskonzert
  • Individuelle musikalische Betreuung durch zwei erfahrene Pädagogen

Eine Tagesbetreuung außerhalb der Unterrichtszeiten sowie eine Nachtaufsicht sind gewährleistet.

Kinder und Jugendliche mit hohem Spielniveau der Kategorie „Horn4Kids academy“ melden sich bitte für H3 an.

Kategorien & Preise

Basispaket – enthalten in allen Kategorien

  • verschiedene Ensembles
  • Spielen im Großen Hornorchester
  • Alphorn-Kurs
  • Workshops
  • Pflegeseminar
  • Naturhorn
  • Late-Night-Ensembles
  • Konzerte
  • Musizieren & Gesundheit

Übersicht der Kategorien

H1

Hornorchester
  • Basispaket
  • Vollpension
  • Übernachtung im Mehrbettzimmer
  • Zusatzunterricht: 30 Minuten à 40,00 €
  • ab 380,00 €

H2

Kammermusik
  • Basispaket
  • Vollpension
  • Übernachtung im Mehrbettzimmer
  • 2x Einzelunterricht à 30 Minuten
  • Zusatzunterricht: 30 Minuten à 40,00 €
  • ab 480,00 €

H3

Meisterkurs
  • Basispaket
  • Vollpension
  • Übernachtung im Mehrbettzimer
  • 3x Meisterkurs à 45 Minuten
  • Zusatzunterricht: 45 Minuten à 60,00 €
  • ab 530,00 €

H4

horn4kids&teens
  • Vollpension
  • Übernachtung im Mehrbettzimmer
  • horn4Kids academy: bitte H3 buchen
  • 6- 12 Jahre

Sie haben eine Frage zu den Kategorien oder zum Festival an sich? Schreiben Sie eine E-Mail an hornissimo@blasmusikverbaende.de

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Anmeldung für Hornissimo

Mit der Anmeldung bei Hornissimo stimmst Du den AGB und Datenschutzbestimmungen der BDB-Musikakademie zu. Zudem bist Du damit einverstanden,  dass folgende von Dir bei der Anmeldung einzugebenden Daten:  „Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument“ an den Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. weitergegeben werden, zur Nutzung in der BDB-Musikakademie Staufen in Form von Information zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen innerhalb von Mailings oder Newsletter. Du kannst diese Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Du eine E-Mail mit Widerruf sendest an: info@blasmusikverbaende.de

klangART – Die Fachausstellung zu Hornissimo

klangART Fachausstellung - BDB Akademie Staufen

Die klangART ist Teil des Bildungsauftrags der BDB-Musikakademie Staufen. Und wer könnte ihn besser erfüllen als die Partnerinnen und Partner des BDB aus dem Instrumentenbau, den Musikverlagen und dem Musikalienhandel. Bei der klangART präsentieren sie ihre Neuheiten und Besonderheiten und bieten Dir die Möglichkeit, neue Literatur kennenzulernen, Dich über technische Neuerungen, Instrumente und Zubehör zu informieren. Mit ihrer Handwerkskunst, ihrer Expertise und ihrem Knowhow runden sie das bunte Mosaik der Festivals aus musikalischer Fortbildung, Information und Austausch erst ab. Profitiere vom Angebot der klangART für Deine Entwicklung als Musikerin oder Musiker, Instrumentalistin oder Instrumentalist, Dirigentin oder Dirigent, Instrumentallehrkraft und Kulturmangerin oder -manager der Profi- und Amateurmusik. Informiere Dich und nutze die Möglichkeiten zu Networking, Diskussion und Austausch.

Besuche www.klangart.digital – die Musik Online-Messe – denn hier präsentiert sich die Vielfalt der Musikbranche.

Hornissimo Impressionen

Auf dieser Webseite findest Du Informationen zu den folgenden Themen: Horn, Hornkurs, Hornworkshop, Meisterkurs für Horn, Hornissimo, Hornunterricht, Unterricht für Horn, Hornisten, Horn spielen, Horn lernen, Hornunterricht, Lehrerin/Lehrer für Horn, Hornlehrer, Kurs für Horn, Seminar für Horn, Dozentin/Dozent für Horn, Workshop für Horn, Schwarzwälder Horntage