Festival für Horn


Liebe Hornissimo-Familie,
es ist mir eine große Freude, Euch alle zum Festival Hornissimo 2025 willkommen zu heißen – einem ganz besonderen Ereignis für alle Liebhaber des Horns und der Hornmusik! Dieses Festival ist nicht nur ein Treffpunkt für Musikerinnen und Musiker aller Altersgruppen und Niveaus, sondern auch ein Ort der Inspiration, des Lernens und des Austauschs.
In diesem Jahr geht unser Festival einen wichtigen Schritt weiter, und ich bin sehr froh und stolz, Euch unseren Wettbewerb für Hornistinnen und Hornisten vorzustellen.
Hornissimo – Der Wettbewerb wird 2025 erstmals im Vorfeld und während des Festivals ausgetragen und bietet jungen Talenten sowie erfahrenen Hornistinnen und Hornisten eine einzigartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten einem breiten Publikum und einer hochkarätigen Jury zu präsentieren. Unser Ziel ist es, nicht nur die musikalische Exzellenz zu fördern, sondern auch einen Raum für künstlerische Entwicklung und persönlichen Austausch zu schaffen. Der Wettbewerb richtet sich an alle, die ihre Leidenschaft für das Horn mit anderen teilen möchten, unabhängig von ihrem bisherigen Erfahrungshorizont. Mehr Infos zum Wettbewerb findest Du in der Ausschreibung.
Neben diesem Wettbewerb erwartet Euch wie jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm aus Meisterkursen, Konzerten, Vorträgen und Workshops, das Euch auf vielfältige Weise inspirieren wird. Vom Anfänger bis zum Profi – bei Hornissimo steht der Spaß und das gemeinsame Musizieren im Vordergrund. Nutzt diese Gelegenheit, um Eure Fähigkeiten zu vertiefen, neue Techniken zu erlernen und wertvolle Impulse von führenden Hornistinnen und Hornisten zu erhalten. Ebenso freue ich mich wieder auf die klangArt, die Instrumentenausstellung, der wir erneut Raum geben, um Euch die neuesten Erkenntnisse und Modelle zu präsentieren.
Besonders freue ich mich wieder auf die vielen Begegnungen und den Austausch, der über die Musik hinausgeht. Das Horn verbindet uns auf eine ganz besondere Weise – und ich bin überzeugt, dass Hornissimo wieder ein Höhepunkt für uns alle sein kann und wird.
Ich lade Euch ein, Teil dieses einzigartigen Festivals zu werden, und freue mich darauf, Euch 2025 wieder oder neu bei Hornissimo begrüßen zu dürfen.
Euer Christoph Eß
Künstlerische Leitung
Die Dozierenden von Hornissimo 2025
Festival-Kategorien
H1: Hornorchester
Zielgruppe:
- Amateurmusizierende jeglichen Niveaus
- Musikerinnen und Musiker aus den Musikvereinen
Anforderungen:
- Alle können mitspielen, da es Stücke in Schwierigkeitsgraden für alle Leistungsniveaus gibt
- Ensemble-Erfahrung wird nicht vorausgesetzt
Angebote:
- Großes Hornorchester
- Kammermusik-Ensembles im einfacheren Schwierigkeitsgrad
- Mitwirkung im Late Night Ensemble light
- Hospitation im Meisterkurs
- Basispaket
- Mitwirkung im Kirchenmusik-Ensemble
- Einzelunterrichte (30 Minuten à 40 Euro) sind optional separat buchbar (max. 2 Unterrichtseinheiten)
H2: Kammermusik
(2 Einzelunterrichte à 30 Minuten inklusive)
Zielgruppe:
- Fortgeschrittene, enthusiastische Amateurmusizierende
Anforderungen:
- Stabiles Hornspiel in Hoch und/oder Tief
- Erfahrungen im Ensemble- oder Orchesterspiel
- Tonumfang: ca. B – b2 (nur in den Eckstimmen der Ensembles)
Angebote:
- Kammermusik-Ensembles
- Großes Hornorchester
- Mitwirkung in einem Kammermusik-Ensembles im mittleren Schwierigkeitsgrad (anspruchsvolle Literatur von Klassik bis Filmmusik)
- Mitwirkung am Late Night Ensembles light
- Hospitation im Meisterkurs
- Mitwirkung im Kirchenmusik-Ensemble
- Basispaket, 2 Einzelunterrichte à 30 Minuten) inklusive,
(max. 2 Unterrichtseinheiten zu je 40 Euro pro 30 Minuten zusätzlich buchbar)
H3: Meisterkurs
(3 Einzelunterrichte à 45 Minuten inklusive)
Zielgruppe:
- Musikstudierende
- Angehende Musikstudierende
- Profis
- Ambitionierte Amateurmusizierende
- Kinder und Jugendliche, die bereits auf hohem Niveau musizieren.
Anforderungen:
- Hohes Spielniveau
- Ensemble-Erfahrung wird vorausgesetzt
- Lust auf anspruchsvolle Ensembleliteratur durch alle Epochen und Stilrichtungen
Angebote:
- Meisterkurs (3 x Einzelunterrichte à 45 Minuten) bei hochkarätigen, internationalen Dozierenden aus Hochschule und Profiszene
- Ensemble(s) auf professionellem Niveau
- Probespieltraining
- Hospitation bei Meisterkursen
- Mitwirkung im H3-Late-Night-Ensemble
- Basispaket
Für H3- Teilnehmende gibt es die Möglichkeit gegen einen Aufpreis von 30 Euro eine Klavierbegleitung (max. 2 Einheiten buchbar) in einer der Unterrichtsstunden zu buchen.
Zusätzlich zu den 3 Einzelunterrichten können max. 2 weitere Unterrichtsstunden (45 Minuten à 60 Euro) dazugebucht werden.
H4: horn4kids
Zielgruppe:
- horn4kids 8-14 Jahre
Angebote:
- Individueller Einzelunterricht
- Spielen im Ensemble in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
- Auftrittsmöglichkeit beim Abschlusskonzert
- Individuelle musikalische Betreuung durch zwei erfahrene Pädagogen
Eine Tagesbetreuung außerhalb der Unterrichtszeiten sowie eine Nachtaufsicht sind gewährleistet. Zur besseren Einteilung der Gruppen wird vorab um Zusendung eines Videos gebeten. Wenn auch Unterricht bei Professoren des Meisterkurses gewünscht wird, ist dieses Video verpflichtend. Einen Videolink oder die Datei bitte an hornissimo@bdb-online.de senden.
Bitte beachten: Zur Teilnahme am Wettbewerb ist eine Bewerbung unbedingt erforderlich.
Interessierte zur Teilnahme am Wettbewerb senden ihre Bewerbung (Anfrage) bitte an hornissimo@bdb-online.de.
Das Video: Schickt bitte nach erfolgreicher Anmeldung für das Hornissimo-Festival eine E-Mail an hornissimo@bdb-online.de mit dem YouTube-Link des hochgeladenen Videos (bitte keine Dateien schicken).
Weitere Infos zum Wettbewerb findest Du in der Ausschreibung.
Workshops
Transponieren
mit Laurence Mahady
Transponieren gehört zum Alltag einer Hornisten und eines Hornisten, doch es kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Workshop gibt Laurence Mahady praxisnahe Tipps und Übungen, um das Transponieren sicher und mühelos zu meistern.
Pflege des Horns
mit Johannes Radeke
Ein gut gepflegtes Horn spielt sich leichter und hält länger. Johannes Radeke zeigt, wie man Ventile, Züge und Oberflächen richtig reinigt und pflegt – für einen optimalen Klang und eine lange Lebensdauer des Instruments.
Welches Mundstück passt zu mir?
mit Johannes Radeke
Das richtige Mundstück kann den Klang und das Spielgefühl enorm beeinflussen. In diesem Workshop erfährst du, worauf du bei der Wahl deines Mundstücks achten solltest und kannst verschiedene Modelle ausprobieren.
Mit Buzzing das Spielen verbessern
mit Markus Arnold
Eine effiziente Ansatztechnik beginnt schon beim Buzzing! Markus Arnold erklärt, warum das Summen auf dem Mundstück wichtig ist und wie du damit deine Tonqualität, Ausdauer und Ansprache verbessern kannst.
Fragerunde rund ums Horn
mit Peter Arnold
Du hast Fragen rund ums Hornspiel? Dann bist du hier genau richtig! Peter Arnold beantwortet eure individuellen Fragen zu Technik, Repertoire, Übemethoden und vielem mehr.
Seminar für Musikschullehrkräfte
mit Stefan Ruf
Dieser Workshop richtet sich speziell an Musikschullehrkräfte. Stefan Ruf gibt wertvolle Impulse zu Unterrichtsmethoden, Didaktik und dem Umgang mit unterschiedlichen Schülerinnen und Schülern – für einen erfolgreichen Hornunterricht.
Wie suche ich mir ein neues Instrument aus?
mit Ricco Kühn
Ein neues Horn zu kaufen, ist eine große Entscheidung. Ricco Kühn zeigt, worauf es bei der Wahl eines Instruments ankommt, welche Unterschiede es gibt und wie du das perfekte Horn für dich findest.
„Be Your Own Teacher“
mit Frøydis Ree Wekre
Wie höre ich mir selbst am Besten zu. Wie übe ich effektiv und fokussiert, um das Bestmögliche aus mir herauszuholen? Einblicke in das Üben von der norwegischen Hornistin und Pädagogin Frøydis Ree Wekre.
Ensembles
Von Meisterklassen-, Kirchen-, und Late-Night-Ensemble bis Hornorchester gibt es für alle Musizierenden jeglicher Altersgruppen und Spiel-Niveaus ein passendes Angebot.
Weitere Infos und Details folgen in Kürze.
Die Hornissimo Konzerte
Kategorien & Preise
Basispaket – enthalten in allen Kategorien
- verschiedene Ensembles
- Spielen im Großen Hornorchester
- Workshops
- Mitwirkung im Kirchenmusik-Ensemble
- Körperarbeit Qi Gong
- Pflegeseminar
- Naturhorn
- Late-Night-Ensembles
- Konzerte
- Musizieren & Gesundheit
Übersicht der Kategorien
H1
- Basispaket
- Vollpension
- Übernachtung wahlweise im EZ/DZ/4BZ
- –
- Zusatzunterricht: 30 Minuten à 40,00 €
- 380,00 € im 4BZ
- 475,00 € im DZ
- 595,00 € im EZ
H2
- Basispaket
- Vollpension
- Übernachtung wahlweise im EZ/DZ/4BZ
- 2x Einzelunterricht à 30 Minuten
- Zusatzunterricht: 30 Minuten à 40,00 €
- 490,00 € im 4BZ
- 595,00 € im DZ
- 725,00 € im EZ
H3
- Basispaket
- Vollpension
- Übernachtung wahlweise im EZ/DZ/4BZ
- 3x Meisterkurs à 45 Minuten
- Zusatzunterricht: 45 Minuten à 60,00 €
- 540,00 € im 4BZ
- 645,00 € im DZ
- 775,00 € im EZ
H4
- –
- Vollpension
- Übernachtung im Übernachtung wahlweise im DZ/4BZ
- horn4kids 8 bis 14 Jahre
- –
- 350,00 € im 4BZ
- 420,00 € im DZ
Du hast eine Frage zu den Kategorien oder zum Festival an sich? Schreib uns eine E-Mail, wir helfen Dir gerne weiter.
Anmeldung & Buchung
Hornissimo beginnt am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, um 12:00 Uhr.
klangART – Die Fachausstellung zu Hornissimo

Die klangART ist Teil des Bildungsauftrags der BDB-Musikakademie Staufen. Und wer könnte ihn besser erfüllen als die Partnerinnen und Partner des BDB aus dem Instrumentenbau, den Musikverlagen und dem Musikalienhandel. Bei der klangART präsentieren sie ihre Neuheiten und Besonderheiten und bieten Dir die Möglichkeit, neue Literatur kennenzulernen, Dich über technische Neuerungen, Instrumente und Zubehör zu informieren. Mit ihrer Handwerkskunst, ihrer Expertise und ihrem Knowhow runden sie das bunte Mosaik der Festivals aus musikalischer Fortbildung, Information und Austausch erst ab. Profitiere vom Angebot der klangART für Deine Entwicklung als Musikerin oder Musiker, Instrumentalistin oder Instrumentalist, Dirigentin oder Dirigent, Instrumentallehrkraft und Kulturmangerin oder -manager der Profi- und Amateurmusik. Informiere Dich und nutze die Möglichkeiten zu Networking, Diskussion und Austausch.
Bei Hornissimo findet die klangART vor Ort in der BDB-Musikakademie statt. Die klangART öffnet am Freiatg, um 11:30 Uhr ihre Pforten und steht bei freiem Eintritt auch interessierten Besucherinnen und Besuchern aus der Region offen.
Bei Hornissimo sind die Öffnungszeiten der klangART:
Freitag, 11:30 bis 20:00 Uhr & nach dem Konzert bis open end
Samstag, 9:00 bis 18:00 Uhr
Besuche www.klangart.digital – die Musik Online-Messe – denn hier präsentiert sich die Vielfalt der Musikbranche.