Starke Töne – Toller Sound

Im Musikcamp des BDB in Staufen stehen an zwei Terminen die Musik und das gemeinsame Musizieren im Vordergrund. Denn Musikcamp – das ist ambitioniertes Musizieren im großen symphonischen Blasorchester unter der Leitung eines renommierten Dirigenten. Das ist anspruchsvolle Orchesterliteratur und großartige Musik. Das ist viel Spaß und eine tolle Gemeinschaft.

Neben dem gemeinsamen Proben im Orchester und Ensemble, ergänzen Registerproben, Workshops, gemeinsame Unternehmungen, Wandern und Grillen sowie ein Tagesausflug in den Europa-Park Rust das Programm.

Bei einem großen, öffentlichen Abschlusskonzert wird das erarbeitete Repertoire präsentiert.

Termine

Musikcamp I
3. bis 8. August 2025

Für junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 16 bis 27 Jahren mit JMLA in Silber/Gold, die in der Lage sind die Herausforderungen des Repertoires zu meistern. Das musikalische Niveau lässt sich an den Notenbeispielen ablesen.

Abschlusskonzert: Das Abschlusskonzert vom Musikcamp 1 findet am Freitag, 8. August 2025 um 18:00 Uhr statt.

Musikalische Leitung: Verena Mösenbichler-Bryant

Musikcamp II
11. bis 16. August 2025❗️Vorsicht: geänderter Termin❗️

Für junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 18 Jahren mit JMLA Bronze/Silber, die in der Lage sind die Herausforderungen des Repertoires zu meistern. Das musikalische Niveau lässt sich an den Notenbeispielen ablesen.

Abschlusskonzert: Das Abschlusskonzert vom Musikcamp 2 findet am Samstag, 16. August 2025 um 18:00 Uhr  statt.

Musikalische Leitung: Mario Bürki

Organisatorische Leitung
Martin und Ilka Baumgartner
musikcamp@bdb-online.de

Gefördert von

Logo Sparkasse
Logo BWS – Baden-Württemberg Stiftung

Musikcamp I

3. bis 8. August 2025

Für junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 16 bis 27 Jahren mit JMLA in Silber/Gold

Im Musikcamp wird eine Woche lang im symphonischen Blasorchester unter der Leitung der renommierten Dirigentin Verena Mösenbichler-Bryant musiziert. In Orchester- und Registerproben wird ein anspruchsvolles Programm symphonischer Blasmusik erarbeitet. Dieses wird im Rahmen eines großen, öffentlichen Abschlusskonzertes präsentiert und zur Aufführung gebracht. Neben den gemeinsamen Proben im Orchester und Ensemble ergänzen Workshops, gemeinsame Unternehmungen, Wandern und Grillen sowie ein Tagesausflug in den Europa-Park Rust das Programm.

Die Unterbringung erfolgt in der BDB-Musikakademie in Staufen in Ein- oder Mehrbettzimmern.

Das Abschlusskonzert findet am 8. August 2025 im Musikpavillion im Kurpark Bad Krozingen, bei unbeständigem Wetter im großen Saal im Kurhaus Bad Krozingen statt. Konzertbeginn ist um 18 Uhr.

Im Musikcamp 1 gibt es folgende Workshops: 

  • Dirigieren
    Im Workshop “Dirigieren” werden die Basics des Dirigierens und die grundlegenden Schlagbilder vermittelt. Dieser Workshop will Euch Lust auf mehr machen. Hier könnt Ihr ausprobieren, ob Dirigieren etwas für Euich ist und Euer Talent fürs Dirigieren entdecken.
  • Chor 
    Mit viel Freude am Singen werden unter der Leitung von Loris Löffelholz Werke unterschiedlicher Stilrichtungen erarbeitet.
  • Brassband
    Zum letzten Mal unter der Leitung von Martin Baumgartner werden mitreißende Werke für Brassband einstudiert und beim bunten Abend präsentiert.
  • Woodband
    Unter der Leitung von Loris Löffelholz werden reizvolle Werke für Woodband einstudiert und beim bunten Abend aufgeführt.
  • Hit Me
    In diesem Workshop nutzen wir Rhythmus als gemeinsame Sprache – mit dem ganzen Körper und mit Stöcken aus der philippinischen Kampfkunst Arnis/Escrima, die wir als Rhythmusinstrumente einsetzen. Durch Klänge, Bewegungen und Kontakt erleben wir Rhythmus ganzkörperlich und im Dialog mit anderen. Wir arbeiten in 2er- und 4er Gruppen an kurzen Beats und rhythmischen Abfolgen. Die Teilnehmenden entwickeln eigene kleine Choreografien, spielen Frage-Antwort-Sequenzen und erleben, wie Musik, Bewegung und Kommunikation verschmelzen. 
    Im Zentrum steht das Konzept von HIT ME:
    H
    inhören – auf den Rhythmus der anderen
    I
    mprovisieren – eigene Idee ausprobieren
    T
    iming – gemeinsam im Groove sein
    M
    itmachen – aktiv, körperlich und kreativ
    E
    rleben – Verbindung durch gemeinsamen Rhythmus
    Das Format fördert nicht nur musikalische Fähigkeiten, sondern auch Achtmsamkeit, Miterinander und Präsenz.
  • Tanzen
    Zumba mit der Tanzschule Markus Zunker
  • “Yoga on Beat” mit Fabienne Dockendorff (täglich 8:00 und ca. 22:00 Uhr)
    Durch die gezielte Verbindung von Atem, Bewegung und Rhythmus fördern wir die Körperwahrnehmung, Atemkontrolle und die Gemeinschaft innerhalb des Camps.
    Warum Yoga on Beat für Blasmusikerinnen und Blasmusiker?
    Die Kombination aus Atemarbeit, Mobilisation und Rhythmus stärkt:
    ✔ Deine Atemführung
    ✔ Deine Konzentration
    ✔ Dein musikalisches Körpergefühl
    ✔ Deine Körperhaltung
    ✔ Verbundenheit mit Dir, der Gruppe und der Musik
    Ob zur Einstimmung oder zum Ausklang: Morgens aktivieren wir den Körper mit dynamischen Flows. Abends entspannen wir mit ruhigen Bewegungen und Atemfokus
Werk Komponist Grad Dauer Link Bemerkung
Die Fledermaus Johann Strauss 5 8:30 min https://www.youtube.com/watch?v=u77tr8iNA5U
Synthetic Sunlight Steven Bryant 3 6:30 min Synthetic Sunlight – Music – Steven Bryant mit Electronics
This Cruel Moon John Mackey 3 7:30 min. https://www.youtube.com/watch?v=ET01I2qsGN8
Steampunk Suite

4 Sätze

Erica Svanoe 5 15:52 min. Steampunk Suite – DR. ERIKA SVANOE, CONDUCTOR
Pixar Movie Favorites Arr. Michael Brown 3 04:30 https://www.youtube.com/watch?v=CQxruiU-ZHM

Der Wochenplan vom Musikcamp 1 ist hier zu finden: Wochenplan MC1

Preise

449,00 € – inkl. Ü/VP im 4BZ
349,00 € – ohne Ü/inkl. VP

399,00 € – mit Geschwisterrabatt (für alle Geschwister/auch bei Campkombinationen) – inkl. Ü/VP im 4BZ

Zum Aufpreis von 150,00 € können beide Musikcamps besucht werden.

Buchung

Jetzt Anmelden

Musikcamp 2

11. bis 16. August 2025 (Beginn am Montag)

Für junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 18 Jahren mit JMLA Bronze/Silber

Im Musikcamp wird eine Woche lang im symphonischen Blasorchester unter der Leitung des renommierten Dirigenten und Komponisten Mario Bürki musiziert. In Orchester- und Registerproben wird ein für die Zielgruppe anspruchsvolles Programm symphonischer Blasmusik erarbeitet. Dieses wird im Rahmen eines großen, öffentlichen Abschlusskonzertes präsentiert und zur Aufführung gebracht. Neben den gemeinsamen Proben im Orchester und Ensemble ergänzen Workshops, gemeinsame Unternehmungen, Wandern und Grillen das Programm. Auch ein Tagesausflug in den Europa-Park ist inklusive.

Um auch schon jüngere Kinder zu fördern, öffnet das Musikcamp II seine Pforten nun neu schon für Kinder ab 10 Jahren und erweitert seine Zielgruppe auf die Gruppe der 10-18-Jährigen.  Entsprechend dem Niveau der Teilnehmenden wird in verschiedenen Orchestern und Ensembles musiziert, so dass alle musikalisch gefordert, aber niemand überfordert ist. Um dem Leistungsvermögen der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen gerecht zu werden, wird nach Bedarf ein zweites Orchester eingerichtet.

Das Abschlusskonzert findet am Samstag, 16. August 2025 im Kurhaus Bad Krozingen satt. Konzertbeginn ist um 18 Uhr.

Im Musikcamp 2 gibt es folgende Workshops:

  • Tanzen
    Disko-Fox mit Markus Zunker
  • Dirigieren
    Im Workshop “Dirigieren” werden die Basics des Dirigierens und die grundlegenden Schlagbilder vermittelt. Dieser Workshop will Euch Lust auf mehr machen. Hier könnt Ihr ausprobieren, ob Dirigieren etwas für Euich ist und Euer Talent fürs Dirigieren entdecken.
  • Improvisieren?! – Klar doch!” mit Nikolaus Halfmann
    Du spielst im Jugendorchester, alles läuft nach Noten – und plötzlich heißt es: “Spiel mal was Eigenes!” Kalter Schweiß? Blackout? Muss nicht sein!
    In diesem Workshop lernst du, wie Improvisation funktioniert – ganz ohne Hokuspokus, dafür mit Spaß, Praxis und jeder Menge Aha-Momente. Egal was du kannst – Hauptsache, du hast Bock, Neues auszuprobieren.
    • Einfache Melodien spontan erfindest
    • Tricks und coole Licks um sicher zu klingen
    • Und: Warum Fehler manchmal das Beste sind, was passieren kann
  • Yoga on Beat mit Fabienne Dockendorff (täglich 8:00 und ca. 22:00 Uhr)
    Durch die gezielte Verbindung von Atem, Bewegung und Rhythmus fördern wir die Körperwahrnehmung, Atemkontrolle und die Gemeinschaft innerhalb des Camps.
    Warum Yoga on Beat für Blasmusikerinnen und Blasmusiker?
    Die Kombination aus Atemarbeit, Mobilisation und Rhythmus stärkt:
    ✔ Deine Atemführung
    ✔ Deine Konzentration
    ✔ Dein musikalisches Körpergefühl
    ✔ Deine Körperhaltung
    ✔ Verbundenheit mit Dir, der Gruppe und der Musik
    Ob zur Einstimmung oder zum Ausklang: Morgens aktivieren wir den Körper mit dynamischen Flows. Abends entspannen wir mit ruhigen Bewegungen und Atemfokus
Werk Komponist Grad Dauer Link
C’est la vie Mario Bürki
Indian Fire Mario Bürki
Yellowstone Mario Bürki Mittelstufe
My Neighbor Totoro arr. Jo Goto Mittelstufe 9:00 https://www.youtube.com/watch?v=Du4_aZs1GL8
Bones arr. Victor Lopez Mittelstufe 3:29 https://www.youtube.com/watch?v=y3jV1NkNEDE
The Bare Necessities arr. Paul Murtha Mittelstufe 2:58 https://www.youtube.com/watch?v=JyuRYjdSOWI
Movie Milestones Hans Zimmer, arr. Michael Brown Mittelstufe 5:51 https://www.youtube.com/watch?v=WCHn2-AV-AI
Country Roads arr. Matt Conaway Mittelstufe 1:55 https://www.youtube.com/watch?v=lwQZusAyHfA

Der Wochenplan vom Musikcamp 2 findet sich hier: Wochenplan MC2

Preise

449,00 € – inkl. Ü/VP im 4BZ
349,00 € – ohne Ü/inkl. VP

399,00 € – mit Geschwisterrabatt (für alle Geschwister/auch bei Campkombinationen) – inkl. Ü/VP im 4BZ

Buchung

Jetzt Anmelden

Musikcamp Projekte

Abschlusskonzert 1 2023

Abschlusskonzert 2 2023

Abschlusskonzert 1 2022

Abschlusskonzert 2 2022

Abschlusskonzert 2021

Campzeit 2019

Abschlusskonzert 2019 im Livestream

Campzeit 2018

Abschlusskonzert 2018 im Livestream

Campzeit 2017

folgt in Kürze

Campzeit 2016

Campzeit 2015

Campzeit 2014

Campzeit 2013

Campzeit 2012

Campzeit 2011

Impressionen vom Musikcamp