Präsenz oder Online – erstklassige Weiterbildung in allen Kursen der BDB-Musikakademie in Staufen

In der BDB-Musikakademie in Staufen findest Du Kurse und Weiterbildungen für alle Altersgruppen und jedes Niveau – sowohl online als auch in Präsenz. Ideal für Musikerinnen und Musiker im Musikverein, einem Orchester oder Ensemble. Auch für Dirigierende, Instrumentallehrkräfte und Musikpädagogen sind passende Kurse im Angebot der BDB-Musikakademie. Verantwortliche in der Amateurmusik können sich praxisorientiert, lebendig und qualitätsvoll weiterbilden – sowohl auf ihrem Instrument, aber auch im Bereich Kulturmanagement als Führungskräfte in den Vereinen. Die Dozierenden und weltbekannten Instrumentalisten aus Hochschule, Orchester und freier Szene garantieren erstklassige Bildung.

Die aktuellen Kurse und Termine stehen im Kurskalender und auf dieser Seite. Jetzt gleich auswählen und anmelden.

Weiterbildung geht auch direkt von Zuhause mit den Online-Kursen der BDB-Musikakademie. Ausgesuchte Themen mit erfahrenen Fachlehrkräften werden im neuen Online-Format angeboten. Die Formate, Themen und Angebote werden stetig ausgebaut und erweitert.

Hast Du Fragen zu den Online-Kursen?
Dein Ansprechpartner Siegfried Rappenecker hilft Dir gerne weiter:
E-Mail: online-kurse@bdb-online.de

Weiterbildung in der BDB-Musikakademie
2024-11-11T12:21:10+01:00

Alpaufstieg

Alphornspiel für Aufwärtsstrebende Im Format „Alpaufstieg“ können Fortgeschrittene und Aufwärtsstrebende ihre Fähigkeiten auf dem Alphorn ausbauen. Die vorhandenen Grundkenntnisse in den Bereichen Atmung, Ansatz, und Tonbildung werden unter der Leit [ Mehr... ]

2024-11-26T10:08:21+01:00

Aufbaumodul A Jugendleitung

„Kooperationen und Netzwerke - Ganztagsbetreuung und Ausbildung im Verein verbinden und gestalten“ Viele Vereine arbeiten bereits mit Schulen zusammen. Für die Nachwuchsgewinnung ist das wichtig. Besonders in Grundschulen wurden zum Beispiel Bläserk [ Mehr... ]

2024-11-26T10:06:51+01:00

Aufbaumodul B Jugendleitung

„Wohlbefinden im Blick - Herausforderungen und schwierige Situationen im Verein erfolgreich meistern“ Mit welchen gesellschaftlichen und individuellen Herausforderungen sind junge Menschen konfrontiert? Wie wirken sich diese Herausforderungen auf ih [ Mehr... ]

2024-12-06T10:33:33+01:00

Ausbildung zur Instrumentallehrkraft C2

Basisausbildung „Instrumentalunterricht” Unterrichten will gelernt sein! Die Ausbildung zur Instrumentallehrkraft bietet erfahrenen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten die Möglichkeit, sich pädagogisches und didaktisches Rüstzeug anzueignen, [ Mehr... ]

2025-01-02T17:13:26+01:00

Basismodul Jugendleitung

Talente fördern und soziales Engagement zeigen Das Basismodul Jugendleitung findet jährlich in der Karwoche von Sonntagabend (Palmsonntag) bis Donnerstagmittag (Gründonnerstag) in der BDB-Musikakademie in Staufen statt. Rund zehn Lehrkräfte vermitte [ Mehr... ]

2025-03-14T12:22:33+01:00

BBBC – BigBandBootCamp

Kurse, Workshops & Ensemblespiel Das BigBandBootCamp macht Lust, den Sound und die Vielfalt von Bigbands und Combos zu entdecken. In verschiedenen Ensembles und Workshops erleben die Teilnehmenden den Spaß und die mitreißende Power von Pop, Rock [ Mehr... ]

2024-11-08T16:02:45+01:00

Bläserklassenseminar

„So gelingt Bläserklasse!“ Das Modell Bläserklasse gehört zu den großen Hoffnungsträgern von Musikschulen, Schulen, Vereinen und Verbänden. Dies wird vor allem vor dem Hintergrund der Veränderungen in der Schullandschaft und des verpflichtenden Ganz [ Mehr... ]

2024-12-31T12:44:12+01:00

Blechrausch

Festival für Blechblasinstrumente der BDB-Musikakademie Seit über 15 Jahren gibt es in der BDB-Musikakademie die Workshops „Im Rausch der Tiefe“ und „Trompete Total“. Von Jahr zu Jahr sind die beiden Kurse gewachsen: immer mehr Dozierende und Teilne [ Mehr... ]

2024-10-21T19:17:44+02:00

C3 Blasorchesterleitung

Basisausbildung „Dirigieren im Blasorchester“ Ein Orchester zu leiten und als Dirigentin und Dirigent zu führen, ist eine herausfordernde, aber lohnende Aufgabe. Du hast Lust auf den Perspektivenwechsel und Interesse an der Leitung eines Blasorchest [ Mehr... ]

2024-12-27T12:49:06+01:00

Clarimondo

Festival für Klarinette der BDB-Musikakademie Das Festival für Klarinette „Clarimondo“ bietet Weiterbildung für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten jeglichen Alters und Niveaus. Unter der künstlerischen Leitung von Prof.  Kilian Herold und Fl [ Mehr... ]

2025-03-20T11:20:42+01:00

ComMusic Online-Weiterbildung

Vereinsverwaltung leicht gemacht Bei dieser kostenfreien Online-Kursreihe erläutert Martin Harnisch in vier Terminen den Umgang mit der Software ComMusic zur Vereinsverwaltung. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die umfangreichen Anwendun [ Mehr... ]

2024-10-02T17:25:28+02:00

Composition InSight

Einblick - Einsicht - Erkenntnis Der Weg – „von der ersten Idee zum fertigen Werk“ – steht in dem auf drei Jahre angelegten Studium im Zentrum allen Tuns. Der Beginn mit eigenen kompositorischen Versuchen wird von der kleinen Zelle über das Solostüc [ Mehr... ]

2025-01-14T09:45:30+01:00

Der Berg ruft

Bildungswoche für Alphorn In der Bildungswoche „Der Berg ruft“ für Alphornspielerinnen und Alphornspieler steht dreimal im Jahr das gemeinsame Musizieren im Alphornensemble im Mittelpunkt. Vier Tage lang wird ein Repertoire erarbeitet und anhand von [ Mehr... ]

2025-03-14T13:20:09+01:00

Die offene Vereinsstunde

Braucht Ihr Mitglieder? Neue Vorstände? Geld oder Sachmittel? Mehr Besuchende bei Euren Veranstaltungen? Mehr Spaß und gute Laune im Verein? Oder was hast Du Dir für 2025 für Deinen Verein vorgenommen?  Mit der Vereinssprechstunde will der BDB Dich [ Mehr... ]

2024-12-19T11:46:37+01:00

Egerländer Tradition mit Ernst Hutter

Marsch, Polka, Walzer in Stiltreue und Klangschönheit leben Der Klang der Original Egerländer Musikanten begeistert die Welt. Was ihn ausmacht, das weiß niemand so gut wie Ernst Hutter. Als Nachfolger von Ernst Mosch trägt er sein Erbe erfolgreich i [ Mehr... ]

2024-11-08T13:17:34+01:00

EMA-Festival

Das EMA-Festival in der BDB-Musikakademie ist ein erstmalig stattfindendes Fortbildungsprogramm für alle Kulturverantwortlichen und präsentiert sich in einem neuen und einzigartigen Format. „Das EMA-Festival soll zu einer Plattform für den Austausch [ Mehr... ]

2025-02-13T16:46:47+01:00

Ewig Schick & Scharnagl

Intensivwoche für traditionelle Blasmusik Mit seinen Kompositionen und Arrangements hat Martin Scharnagl ( www.viera-blech.at ) den unverwechselbaren und einzigartigen Stil der international bekannten Blasmusikformation Viera Blech mitgeprägt. Und a [ Mehr... ]

2024-11-15T17:11:47+01:00

Festival der Orchesterleitung

Festival der Orchesterleitung Das Motto „life long learning“ gilt auch und besonders für Dirigierende. Für die stetige Weiterentwicklung und Weiterbildung von Dirigierenden bietet das Festival nicht nur genau die richtige Gelegenheit, sondern zusätz [ Mehr... ]

2025-03-10T07:55:08+01:00

Goldlehrgang D3

Jungmusiker-Leistungsabzeichen Der Goldlehrgang umfasst die Vorbereitung und die Prüfung zum JMLA Gold. Er wird zweimal im Jahr, in den Oster- und den Herbstferien, in der BDB-Musikakademie in Staufen angeboten. Die Prüfungsvorbereitungen beinhalten [ Mehr... ]

2024-12-27T12:32:07+01:00

Hornissimo

Festival für Horn der BDB-Musikakademie Das Festival für Horn „Hornissimo“ bietet Weiterbildung für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten jeglichen Alters und Niveaus. Unter der künstlerischen Leitung von Prof.  Christoph Ess kommen bei Horniss [ Mehr... ]

2025-01-27T09:00:10+01:00

Mit Musik in den Frühling

Tradition, Swing und Evergreens In der Bildungswoche „Mit Musik in den Frühling“ stehen die Freude am gemeinsamen Musizieren im Teilnehmendenorchester und das Einstudieren unterhaltsamer Werke der Blasmusik im Mittelpunkt. Die musikalische Probenarb [ Mehr... ]

2025-03-17T10:42:29+01:00

music4beginners – Fagott

Du liebst den sonoren Sound des Fagotts? Mit „music4beginners” lernst Du in drei Schritten das Fagott kennen – über erste Handgriffe und Töne lernst Du schon bald erste Melodien zu spielen! Die Profi-Fagottistin Annette Winker leitet Dich Schritt fü [ Mehr... ]

2025-03-17T10:44:31+01:00

music4beginners – Klarinette

Ob Klassik, Swing, Klezmer oder Blasmusik: Die vielseitige Klarinette hat es Dir angetan? Mit „music4beginners” lernst Du in drei Schritten die Klarinette kennen – über erste Handgriffe und Töne lernst Du schon bald erste Melodien zu spielen! Die Pr [ Mehr... ]

2025-03-17T10:39:57+01:00

music4beginners – Oboe

Die Oboe ist Dein Favorit? Mit „music4beginners” lernst Du in drei Schritten die Oboe kennen – über erste Handgriffe und Töne lernst Du schon bald erste Melodien zu spielen! Die freiberufliche Oboistin Sophie Stahl leitet Dich Schritt für Schritt an [ Mehr... ]

2025-03-17T10:46:33+01:00

music4beginners – Posaune

Das Instrument der Engel und eine echte Offenbarung. Die Posaune kommt zum Einsatz, wenn’s (ge)wichtig wird – nicht erst seit Jericho: Mit „music4beginners” lernst Du in drei Schritten die Posaune kennen – über erste Handgriffe und Töne lernst Du sc [ Mehr... ]

2025-03-17T10:48:21+01:00

music4beginners – Querfloete

Die Querflöte ist Dein Wunschinstrument? Mit „music4beginners” lernst Du in drei Schritten die Querflöte kennen – über erste Handgriffe und Töne lernst Du schon bald erste Melodien zu spielen! Der Profi-Flötist Robert Pot leitet Dich Schritt für Sch [ Mehr... ]

2025-03-17T10:50:10+01:00

music4beginners – Saxophon

Du liebst den warmen, jazzigen Sound des Saxophons? Mit „music4beginners” lernst Du in drei Schritten das Saxophon kennen – über erste Handgriffe und Töne lernst Du schon bald erste Melodien zu spielen! Der Profi-Saxophonist von music4beginners leit [ Mehr... ]

2025-03-17T10:57:47+01:00

music4beginners – Waldhorn

Das Waldhorn ist die romantische Seele des Orchesters. Mit „music4beginners” lernst Du in drei Schritten das Waldhorn kennen – über erste Handgriffe und Töne lernst Du schon bald erste Melodien zu spielen! Der Profi-Hornist Sebastian Lampert leitet [ Mehr... ]

2024-12-31T15:26:57+01:00

Musikcamp 1

Starke Töne – Toller Sound Im Musikcamp der BDB-Musikakademie Staufen steht das gemeinsame, ambitionierte Musizieren im großen symphonischen Blasorchester im Vordergrund. Unter der Leitung eines renommierten Dirigenten wird in Orchester- und Registe [ Mehr... ]

2024-12-31T15:25:34+01:00

Musikcamp 2

Starke Töne – Toller Sound Im Musikcamp 2 der BDB-Musikakademie Staufen steht das gemeinsame, ambitionierte Musizieren im großen symphonischen Blasorchester im Vordergrund. Unter der Leitung eines renommierten Dirigenten wird in Orchester- und Regis [ Mehr... ]

2024-10-21T19:24:31+02:00

Musiklotsenausbildung

Mit viel Spaß Musik im jungen Team erleben Der Kurs bietet musikinteressierten Jugendlichen die Möglichkeit, sich im Bereich der Musik auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Durch die Arbeit mit erfahrenen Dozierenden erhalten die Jugendlichen d [ Mehr... ]

2025-01-17T11:56:45+01:00

Naturalp

Naturalp - Am Anfang ist der Klang Die Klangbildung ist der Anfang allen Alphornspieles. Druckloser Ansatz und gute Luftführung sind weitere Bausteine, die für ein gutes Fundament sorgen und Voraussetzung sind für Flexibilität, einen weichen, hellen [ Mehr... ]

2024-12-27T12:25:58+01:00

Querwind Festival für Flöte

Festival für Flöte der BDB-Musikakademie Das Festival für Flöte „Querwind“ bietet Weiterbildung für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten jeglichen Alters und Niveaus. Unter der künstlerischen Leitung von Rudolf Döbler und Robert Pot kommen bei [ Mehr... ]

2025-03-22T13:40:34+01:00

Registerleitung und Ensemblemusizieren C1

Ausbildung zur Register- und Ensembleleitung Für die Registerleitung wird eine große Schnittmenge an Themen, Fähigkeiten und Kompetenzen benötigt. Entsprechend groß ist die Bandbreite an Inhalten, die im C1-Kurs vermittelt wird. Sie reicht von spiel [ Mehr... ]

2024-12-27T12:58:46+01:00

Saxophonia

Festival für Saxophon der BDB-Musikakademie Das Festival für Saxophon „Saxophonia“ bietet Weiterbildung für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten jeglichen Alters und Niveaus. Unter der künstlerischen Leitung von Daniela Wahler kommen bei Saxop [ Mehr... ]

2025-01-13T10:36:57+01:00

Schnupperalp

Alphornkurs für Neulinge Im Einsteigerkurs machen sich die Teilnehmenden unter der Leitung der professionellen Dozenten Peter Wüstner, Jürgen Schatz und Armin Imlig innerhalb eines Tages mit dem Alphorn vertraut und lernen die Grundlagen des Alphorn [ Mehr... ]

2025-01-21T14:43:50+01:00

Sommerkurs Jugendleitung

Jugendarbeit geht weiter Der Sommerkurs Jugendleitung richtet sich an alle an der Jugendarbeit Interessierten. Von den Jungmusikerinnen und Jungmusikern, die erste Aufgaben in der Nachwuchsarbeit übernehmen bis hin zu erfahrenen Jugendverantwortlich [ Mehr... ]

2025-03-22T13:47:28+01:00

Vorstandswesen kompakt

Themen und Einblicke rund um die Vorstandschaft Der Kompaktkurs gibt Einblicke in Themen der Vereinsführung. Auf dem Programm stehen unter anderem Vereinsrecht, Satzung und Haftung, Verbands- und Vereinsstrukturen sowie die Aufgaben und Angebote der [ Mehr... ]