Durch gezieltes und kontinuierliches Üben und Arbeiten erreichen junge Musizierende gute bis sehr gute Leistungen. Auf der Silber-Stufe kristallisiert sich das Musizieren mehr und mehr zur wesentlichen Freizeitbeschäftigung heraus. Die rhythmische und spieltechnische Gewandtheit spiegelt eine langjährige Beschäftigung mit dem Instrument wieder. Für die motivierten Jungmusikerinnen und Jungmusiker ist die Silber-Prüfung ein stolzer Lohn der geleisteten Arbeit.
Voraussetzungen: 4 bis 6 Jahre Unterricht, JMLA in Bronze
Lernfelder: Musiklehre, Üben und Lernen, Instrumentenkunde, Bläser- und Blasmusik, Rhythmik und Gehörbildung
Praxis: Vortragsstücke, Vom-Blatt-Spiel und Tonleiterspiel
Vorbereitungskurse zum JMLA Silber werden von den Mitgliedsverbänden angeboten. Diese führen auch die Prüfungen zum JMLA Silber durch.
Literaturlisten sind hier zu finden.
