Der Name Mösenbichler ist in der Blasmusik ein Begriff. Es war Johann Mösenbichler, der sich als Chefdirigent des Polizeiorchesters Bayern und als Gastdirigent nicht zuletzt bei den Wiener Philharmonikern, weltweit einen Namen gemacht hat. Das internationale Blasmusik Festival „Mid Europe Schladming“ ist ebenfalls untrennbar mit diesem Namen verbunden. Johann Mösenbichler ist dort Direktoriumsmitglied und seit 2000 auch künstlerisch-wissenschaftlicher Leiter.

In Schladming weiß Johann Mösenbichler seit geraumer Zeit alljährlich seine Tochter Verena an seiner Seite. In die Fußstapfen ihres Vaters trat Verena Mösenbichler schon früh. Im Alter von sechs Jahren begann sie mit Klavierunterricht, später kamen die Kirchenorgel, Flöte und Fagott dazu und ihr Debüt als Dirigentin hatte sie im zarten Alter von 16 Jahren. Offenbar hat sie dabei „Blut geleckt“. Jedenfalls absolvierte sie direkt den dreijährigen Grundlagenkurs Dirigieren, studierte anschließend „Symphonieorchester dirigieren“ bei Ingo Ingensand an der AntonBruckner-Privatuniversität in Linz und erhielt 2005 ihren BachelorAbschluss mit Auszeichnung. Für den Master of Music siedelte sie in die USA über und machte dort, an der Michigan State University bei Kevin Sedatole, ihren Abschluss. Den Doctor of Musical Arts legte sie anschließend an der University of Texas in Austin im Fach Bläserensemble-Dirigieren ab und der Name, den sie mittlerweile trägt, Verena Mösenbichler-Bryant, lässt erahnen, dass sie ihren Lebensmittelpunkt dauerhaft in die USA verlegt hat. Dem Namen Mösenbichler macht sie inzwischen alle Ehre. Hat sie doch mittlerweile nicht nur eine Professur für „Practice of Music“ an der Duke University inne, sondern ist gleichzeitig Direktorin der Duke University Wind Symphony, Leiterin für „Undergraduate Studies“ für die Musikabteilung sowie künstlerische Leiterin und Dirigentin des Durham Medical Orchestras. Mindestens einmal im Jahr aber kommt Verena Mösenbichler-Bryant immer noch in die alte Heimat nach Österreich, um das Festival Mid Europe in Schladming an der Seite ihres Vaters zu unterstützen und als Exekutivdirektorin das World Adult Wind Orchestra Project und das World Youth Wind Orchestra Project zu leiten.

Mit jungen Leuten kennt sich Verena Mösenbichler-Bryant also aus, mit Orchesterleitung sowieso, mit ihrem Mann Steven Bryant bringt sie einen renommierten Komponisten, unter anderem für sinfonische Blasmusik, und von der Mid Europe internationales Flair mit. Und ihr selbst eilt der Ruf einer international gefragten Dirigentin voraus. Beste Voraussetzungen also, für ein großartiges Musikcamp!