Festival für Dirigierende

BDB-Musikakademie Staufen
5. bis 8. September 2024
0
0
0
0
Days
0
0
Hrs
0
0
Min
0
0
Sec

Liebe Dirigentinnen und Dirigenten,

seit vielen Jahren führen wir sehr erfolgreich Instrumentalfestivals durch. Hornissimo, Clarimondo, Querwind und Saxophonia sind weit über das Verbandsgebiet hinaus bekannt und führen jedes Jahr sehr viele Musizierende in Staufen zusammen. Das Besondere an den Festivals ist deren breite Zielgruppe, sie reicht von Einsteigenden bis zu professionellen Musizierenden. Alle können die besondere Festivalatmosphäre erleben und vom gegenseitigen Austausch profitieren.

Musikbeirat und Bläserjugend des BDB hatten die Idee, dieses Feeling auch für uns Dirigierende erlebbar zu machen: Geboren war das Festival der Orchesterleitung. Die drei verschiedenen Lehrgangslevel „Dirigieren Basis“, „Dirigieren plus“ und der „Meisterkurs Blasorchesterleitung“ garantieren, dass für alle Dirigierenden ein passendes Angebot vertreten ist. Die Angebote werden durch spannende Workshops aus dem fachlichen und überfachlichen Bereich und einer Ausstellung ergänzt. Wenn Ihr Euch erstmal orientieren möchtet, könnt Ihr hospitierend an den Kursen und Workshops teilnehmen und vielleicht beim nächsten Mal eines der Levels auch aktiv belegen – Eure Möglichkeiten sind vielfältig.

Wir würden uns sehr freuen, Euch beim Festival begrüßen zu dürfen!

Matthias Wolf (Bundesmusikdirektor) und
Siegfried Rappenecker (Organisatorischer Leiter)

Wir danken unseren Kooperationspartnern für ihre Unterstützung

Die Dozentinnen und Dozenten

Festival für Orchesterleitung

Douglas Bostock

Festival für Orchesterleitung

Peter Kleine Schaars

Festival für Orchesterleitung

Prof. Hermann Pallhuber

Festival für Orchesterleitung

Otto M. Schwarz

Festival für Orchesterleitung

Georges Sadeler

Festival für Orchesterleitung

Marc Lange

Festival für Orchesterleitung

Markus Mauderer

Festival für Orchesterleitung

Thierry Abramovici

Festival für Orchesterleitung

Berthold Schick

Festival für Orchesterleitung

Prof. Miguel Etchegoncelay

Festival für Orchesterleitung

Oliver Nickel

Festival für Orchesterleitung

Michael Meininger

Festival für Orchesterleitung

Jörg Sommerfeld

Markus Rombach BDB Dozent

Markus Rombach

fotos-0102-Mona-Köppen-BDB-Dozent-300x214-1

Mona Köppen

Barbara Noe, Dozentin des Freiburger Instituts für Musikermedizin, unterrichtet bei clariMondo.

Barbara Noé

Festival für Orchesterleitung

Sigrid Baumann

Festival für Orchesterleitung

Ralf Böhm

Festival für Orchesterleitung

Markus Hartmann

Die Lehrgangsorchester

Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg
Die Pälzer Polkabuwe
Das Freiburger Blasorchester
Schwarzwaldkapelle Münstertal

Kurse

Dirigieren Basis

mit Thierry Abramovici und David Krause

In der Kurslinie Dirigieren Basis geht es um die Grundlagen und das 1×1 des Dirigierens. Schlagtechniken werden gefestigt und es wird ein vertiefender Einblick in die Themen Probenmethodik und Partiturarbeit gegeben. Darüber hinaus stehen Themen wie Körperhaltung, Einspielen und Literaturauswahl auf dem Programm.

Unter Anleitung von David Krause und Thierry Abramovici dirigiert immer eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer ein ausgewähltes Orchesterstück, während die anderen Teilnehmenden das Orchester bilden. Besetzungslücken werden mit Musizierenden aus der Region aufgefüllt. Zwischen den Dirigiereinheiten gibt es Informationen zu weiteren wichtigen Inhalten wie z. B. Partiturstudium, Literaturauswahl, Rhythmik & Bodypercussion, Probenaufbau, Einspielen, Exemplarische Probenarbeit, usw.

Hospitationen bei diversen Veranstaltungen runden das Kursangebot ab.

  • Geplantes Orchesterstück: Encanto von Robert W. Smith
  • Nicht vergessen: Instrument(e) mitbringen!

Termine:

  • Freitag, 6. September 2024
    19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
    Schlagtechnik, Körperhaltung, gemeinsames Dirigieren des Kursstückes
  • Samstag, 7. September 2024
    9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
    Dirigieren mit Klavier
    14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
    „Die Dirigentenpersönlichkeit“ mit Sigrid Baumann
    16:00 bis 18:00 Uhr
    Hospitation bei Dirigieren plus
    19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
    „Taktvoll kommunizieren“ mit Sigrid Baumann
    20:30 Uhr bis 22:00 Uhr
    Hospitation bei Stilistik I „Die Rhythmusgruppe im Fokus“ mit Peter Kleine Schaars
  • Sonntag, 8. September 2024
    9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
    und 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
    Dirigieren mit Orchester

Dirigieren Plus

mit Marc Lange und Markus Mauderer

Dirigieren Plus ist ein Coaching für Dirigierende mit abgeschlossener C3-Ausbildung oder vergleichbarer Erfahrung. Unter der Leitung von Marc Lange und Markurs Mauderer erarbeiten die Teilnehmenden mit einem Lehrgangsorchester Werke bis Schwierigkeitsgrad 4 und erhalten eine Auffrischung und Input zu den Themen Schlagtechnik, Orchesterarbeit, Probenmethodik, Partiturarbeit und Literatur. Bei Dirigieren Plus 2024 stehen die Werke des Komponisten Rossano Galante im Mittelpunkt. Der Komponist wird in einem Video-Call live dazugeschaltet, gibt Hinweise zur Interpretation seiner Werke und Einblick in seine Kompositionstechnik.

Die aktive Teilnahme beinhaltet individuelle Podiumszeit.  Die aktive Teilnahme ist begrenzt.  Eine hospitierende Teilnahme ist über das Festivalticket möglich.

Termine:

  • Freitag, 6. September 2024
    19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
    Partiturstudium, Probenmethodik, Schlagtechnik
  • Samstag, 7. September 2024
    9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
    Partiturstudium, Probenmethodik, Schlagtechnik
    14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
    Probenarbeit mit dem Orchester (bitte untenstehendes Update vom 14. August beachten)
    16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Probenarbeit mit dem Orchester (bitte untenstehendes Update vom 14. August beachten)
    19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
    Videochat mit Rossano Galante
  • Sonntag, 8. September 2024
    9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
    Instrumentation, Literaturrecherche, Programmgestaltung

Lehrgangsorchester ist die Schwarzwaldkapelle Münstertal mit Gastmusikerinnen und Gastmusikern.

Wichtig! Update 14. August 2024:
Personen, die sich ab sofort anmelden, können an der Probe mit dem Lehrgangsorchester am Samstagnachmittag (14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) nicht mehr aktiv teilnehmen.
Eine Hospitation mit Partituren ist weiterhin möglich.

– Ausgebucht – nur noch hospitierende Teilnahme am Samstag über Tageskarte möglich.

Meisterkurs Blasorchesterleitung

mit Douglas Bostock

Lehrgangsorchester sind das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg und das Freiburger Blasorchester

Zielgruppen (aktive oder hospitierende Teilnahme):

Aktive Teilnahme:

  • Dirigierende mit abgeschlossenem Dirigierstudium
  • Studierende im Fach Dirigieren
  • Absolventinnen und Absolventen der B-Kurse
  • fortgeschrittene Dirigierende
  • ambitionierte Absolventinnen und Absolventen des C3-Lehrgangs

Mindestens 70 Minuten aktive Dirigierzeit.
Die aktive Teilnahme ist auf zehn Personen begrenzt. Bewerbungsschluss ist der 26. Juli 2024; die Bekanntgabe der aktiven Teilnehmenden erfolgt am 29. Juli 2024.
Interessierte Dirigierende bewerben sich für den Meisterkurs mit Lebenslauf, Repertoireliste und wenn möglich mit Video-Link (nach Möglichkeit ein Video vom Dirigat neueren Datums) per E-Mail an siegfried.rappenecker@bdb-online.de.

Hospitierende Teilnahme:
Eine Hospitation ist über das Festivalticket möglich.

  • Dirigierende auf allen Niveaustufen
  • Vizedirigentinnen und -dirigenten
  • interessierte Personen

Repertoire Meisterkurs:

  • Darius Milhaud: Suite Française
  • Martin Ellerby: Paris Sketches
  • David Gillingham: With Heart and Voice
  • Philip Sparke: The Year of the Dragon (2017 Edition)
  • Toshio Mashima: Les trois notes du Japon

Termine:

  • Donnerstag, 5. September 2024
    17:00 Uhr
    Welcome – Introduction – Class Meeting
    19:00 bis 22:00 Uhr
    Session 1 – Darius Milhaud: Suite Francaise
  • Freitag, 6. September 2024
    9:00 Uhr
    Class Meeting
    9:30 bis 12:30 Uhr
    Session 2 – Martin Ellerby: Paris Sketches
    14:00 bis 16:00 Uhr
    Session 3 – David Gillingham: With Heart and Voice
    17:30 bis 18:00 Uhr
    Class Meeting
    19:00 bis 22:00 Uhr
    Session 4 – Philipp Sparke: The Year of the Dragon (2017 Edition)
  • Samstag, 7. September 2024
    9:00 Uhr
    Class Meeting
    9:30 bis 12:30 Uhr
    Session 5 – Toshio Mashima: Les trois notes du Japon
    12:30 Uhr
    Fotos und Verleihung der Diplome
    ab 14:00 Uhr
    Individuelle Teilnahme an den Workshop-Angeboten
  • Sonntag, 8. September 2024
    Individuelle Teilnahme an den Workshop-Angeboten

Workshops und Vorträge

Stilistik I – Vom Latin zum Swing und zurück

mit Peter Kleine-Schaars

In diesem Workshop teilt Peter Kleine-Schaars seine Erkenntnisse über die Unterhaltungsmusik, er erklärt die verschiedenen Stile (Straight & Swing), und erklärt, wie man die Probleme im eigenen Orchester erkennen kann und demonstriert an Beispielen, wie man an diesen arbeiten kann. Es werden leichte Kompositionen und Arrangements einstudiert, und Peter Kleine Schaars wird zeigen, wie er das Orchester im richtigen Stil der Unterhaltungsmusik „auf Kurs“ bringt und dafür sorgt, dass das Orchester zu swingen oder zu grooven beginnt.

Des Weiteren befasst sich der Workshop mit kleineren Ensembles und der Frage, ob man mit diesen kleineren Besetzungen gute Unterhaltungsmusik spielen kann. Anhand von 4-, 5-, 8-, 10- und 12-stimmigen Kompositionen und Arrangements wird alles abgedeckt, von Jugendorchestern bis hin zu kleinen und mittleren Orchestern. Darüber hinaus zeigt Peter Kleine Schaars wie man mit einem Orchester arbeiten kann, das mit einer kompletten Rhythmusgruppe (Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug) besetzt ist. Was sind die Vorteile, welche Kompositionen und Arrangements eignen sich und worauf muss man achten, damit es nicht zu einer Popband mit erweitertem Bläsersatz wird.

Bei allen Workshops wird Peter Kleine Schaars Fragen von den Teilnehmenden entgegennehmen und, wenn möglich, die Antwort mit Hilfe des Orchesters demonstrieren.

Termine:

Samstag, 7. September 2024

  • 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
    Stilkunde, Entwicklung der Unterhaltungsmusik der letzten 40 Jahre, Übungen für Dirigierende und Orchester
    Literatur:
    Rhythmic warm-ups – Peter Kleine Schaars, De Haske Musikverlag
    Beyond the sea – Charles Trenet, Arr. Steve McMillan, Rundel Musikverlag
  • 16:00 bis 18:00 Uhr
    Orchesterarbeit
    Literatur:
    How Insensitive – Antonio Carlos Jobin, Arr. Peter Kleine Schaars, Molenaar Musikverlag
    It might as well be spring – Richard Rodgers, Arr. Peter Kleine Schaars, Molenaar Musikverlag
    Lilo & Stitch – Elvis Presley, Arr. Peter Kleine Schaars, De Haske Musikverlag
  • 19:00 bis 20:30 Uhr
    Ensemblearbeit
    Literatur:
    Bossa de Brasil – Peter Kleine Schaars, De Haske Musikverlag
    San Francisco Swing – Peter Kleine Schaars, De Haske Musikverlag
    Thrift Shop – Ben Haggerty, Arr. Henk Hummels, Molenaar Musikverlag
    36,5° – Thimo Kraas, Rundel Musikverlag
  • 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr
    Rhythmusgruppe im Fokus
    Literatur:
    Best of Earth Wind & Fire – Arr. Peter Kleine Schaars, De Haske Musikverlag
    Phil Collins Collection – Arr. Peter Kleine Schaars, De Haske Musikverlag
    Mack the Knife – Kurt Weil, Arr. Peter Riese, BlasmusiX Musikverlag

Stilistik II – Polka Groove

mit Berthold Schick

Böhmische Blasmusik vom Feinsten. Wenn es da einen Profi gibt, dann ist das Berthold Schick der schon mit Ernst Mosch musiziert hat! Er vermittelt in diesem Kurs worauf es in dieser Stilrichtung ankommt. Was sind die Besonderheiten der böhmischen Blasmusik, welche Details kann man beim Musizieren und Einstudieren beachten, wie schafft man einen authentischen „Böhmischen Klang“ und vergisst dabei nicht mit Herz und Leidenschaft zu musizieren?

Der Workshop „Polka Groove“ beginnt für das gesamte Orchester mit kurzen Basics, um der optimalen Leichtigkeit als Grundlage des Musizierens ein Stück näher zu kommen.
Berthold Schick und das Projektorchester „Pälzer Polkabuwe“ werden in der Praxis zeigen, wie man den speziellen „Böhmischen Groove“ intensiv proben und erarbeiten kann. Verschiedene Vorgehensweisen für Dirigierende werden hierbei vorgestellt.

Wer sich aus Leidenschaft zur Musik nicht still auf dem Sitz halten kann, ist gerne eingeladen, aktiv in den Reihen der „Pälzer Polkabuwe“ instrumental mitzumachen.

Termine:

  • Sonntag, 8. September 2024
    9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
    11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Reading Session

mit Otto M. Schwarz, Hermann Pallhuber und weiteren.

Gespielt werden bis zu sechs Werke im mittleren Schwierigkeitsgrad aus dem Symphonic Dimensions Notenverlag. Die Werkbesprechung dieser Stücke findet im Rahmen von „Meet the Composer“ am Vorabend statt.
Symphonic Dimensions Publishing ist ein Notenverlag, der von dem Komponisten Otto M. Schwarz gegründet wurde. Aufgrund seiner über 30-jährigen Erfahrung und seines Fachwissens im Bereich der Blasorchester-Musik entschied er sich,  Symphonic Dimensions Publishing ins Leben zu rufen. Mit der kontinuierlichen Produktion neuer Orchester- und Blasorchesterwerke sowie Kompositionen für Brassband, Fanfare Band und Ensemble wird das Repertoire stetig erweitert. Neben den etablierten Werken von Otto M. Schwarz werden auch aufstrebende Komponisten gefördert, deren innovative Stücke frischen Wind in das Repertoire bringen. Hochwertige Aufnahmen, die auch in den Scoreplays gehört werden können, runden das Angebot ab. Der Verlag wird exklusiv von Hal Leonard vertrieben.

Termine:

  • Samstag, 7. September 2024
    20:30 bis 22:00 Uhr – Meet the Composer
  • Sonntag, 8. September 2024
    9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
    11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Werke:

Klassenmusizieren – Addizio!Addizio! heißt das Unterrichtsmaterial für junge Ensembles und Bläserklassen

mit Jörg Sommerfeld

Das beliebte Unterrichtsmaterial geht andere Wege. Statt Einzelstimmen und Instrumentalschule sehen alle Kinder einer gemischten Bläserbesetzung dreistimmige Spielpartituren. So lässt sich auch mit einer heterogenen Anfängerbesetzung schnell ein mehrstimmiger Klang erzeugen. Der Clou: In den Spielsätzen ist auch ein Lehrgang für jedes einzelne Instrument enthalten. Fast nebenbei erarbeiten Kinder so Spieltechnik oder Notenlesen im Ensemble. Mit Addizio! kann man binnendifferenziert arbeiten. In jedem Spielsatz sind leichte und sehr leichte Stimmen enthalten, außerdem gibt es an vielen Stellen herausforderndes auch für die besonders leistungsstarken Kinder.

Das Unterrichtsmaterial ist weitestgehend selbsterklärend, Autor Jörg Sommerfeld führt aber auch in die weniger offensichtlichen Besonderheiten von Addizio! ein. Am einfachsten geht das durch ausprobieren, darum sollten Teilnehmende ihre eigenen Instrumente mitbringen. Addizio! gibt es für alle gängigen Blasorchesterinstrumente. Ganz neu sind seit der zweiten Auflage Stabspiele und Schlagwerk. Nachdem am Anfang nur eine einfache Schlagzeugstimme enthalten war, gibt es nun auch hier einen instrumentalpädagogischen Lehrgang.

Jörg Sommerfeld ist Jazzsaxophonist und Musikschulleiter der Musikschule der Stadt Monheim am Rhein. Er ist Spezialist für Kooperationsprogramme mit allgemeinbildenden Schulen und hat Unterrichtserfahrung im Gruppenunterricht, Bläserklassen, Blasorchester, Bigband und Combo, außerdem Saxophon, Querflöte und Klarinette. Er ist Fachautor von Unterrichtsmaterial, Fachbüchern und Fachartikeln.

Termine:

  • Samstag, 7. September 2024
    14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
    16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
  • Sonntag, 8. September 2024
    9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
    11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Musik & Gesundheit – FIM

mit Barbara Noe

Leichtigkeit und Stabilität: Gesunde Bewegung für Dirigierende

Die Beschäftigung mit optimalen Bewegungsabläufen, die Einbeziehung und Bewusstmachung des Atems sowie einer angemessenen Körperspannung stellen für das Dirigieren entscheidende Grundlagen dar. Sie verbessern die Effizienz und beugen gleichzeitig Verspannungen, Fehl- und Überlastungen vor. In diesem Kurs werden deshalb praktische Übungen im Bereich der Bewegung, des Atmens und der Körperwahrnehmung sowie des sanften Körpertrainings angeboten. Die Teilnehmenden werden z. B. dazu angeleitet, bewusst wahrzunehmen, welche Körperteile an einer Bewegung beteiligt sind und wie selbst kleine Variationen die gesamte Bewegung beeinflussen können. Durch die Bewegungen Beugung, Streckung, Seitneigung und Rotation wird die Wirbelsäulenbewegung angeregt. Dabei erleben die Teilnehmenden, wie die Bewegungen der Schultern, Arme und Hände wesentlich leichter werden können, indem der „ganze“ Körper verbunden und für die Bewegung durchlässig ist.

Termine:

  • Freitag, 6. September 2024
    19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
  • Samstag, 7. September 2024
    11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
    14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Mimik-Resonanz als Mittel der nonverbalen Kommunikation

mit Mona Köppen

Kommunikation und Emotionswahrnehmung mittels Mimikresonanztraining®

Fast jede zweite Emotion, die ein Mensch als Mikroexpression im Gesicht zeigt, wird übersehen oder falsch interpretiert. Mikroexpressionen sind sehr kurze, limbisch – also emotional – ausgelöste und damit unwillkürliche Gesichtsausdrücke, die sich nur für Sekundenbruchteile in der Mimik zeigen (≤ 500 Millisekunden). Das Fehlinterpretieren oder Nichterkennen von Emotionen kann zu Missverständnissen in der Kommunikation, reduzierter Lerneffektivität, erhöhtem Stress, beeinträchtigtem Wohlbefinden, gestörter Gruppendynamik und vermindertem musikalischen Ausdruck führen. Deshalb ist die Fähigkeit, Emotionen bei Musizierenden zuverlässig und schnell zu erkennen und wertschätzend damit in Resonanz zu gehen, eine entscheidende Schlüsselkompetenz in der Orchesterprobe.

Folgende Argumente sprechen für das bewusste Erlernen von Mimikresonanz:

  • Kommunikation: Mimikresonanz® stärkt das Verständnis und die Wahrnehmung nonverbaler Signale, fördert eine effektive Kommunikation und baut starke Verbindungen zwischen Dirigierenden und Musizierenden auf.
  • Empathie: Das Training erhöht die Sensibilität für die Emotionen anderer, stärkt die emotionale Intelligenz und eigene Wirkung beim Dirigieren.
  • Konfliktlösung: Ein sensibler Umgang mit Konfliktsignalen trägt zu einem harmonischen Miteinander bei. Mimikresonanz® hilft, Spannungen frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen.
  • Qualität: Die Anpassung der Proben anhand nonverbaler Kommunikation und Verstehen der emotionalen Bedürfnisse verbessert die Effektivität der Proben. Durch die Integration der Mimikresonanz® in ihre Arbeit steigern Dirigentinnen und Dirigenten nicht nur ihre kommunikativen Fähigkeiten, sondern auch die musikalische Qualität und das Wohlbefinden der Ensemblemitglieder.

Termin:

  • Samstag, 7. September 2024
    9:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Weitere Infos:

Flyer Vita Mona Köppen

Taktvoll kommunizieren

mit Sigrid Baumann

Wer dirigierend vor einem Orchester steht, weiß, wie herausfordernd es sein kann, die eigenen Ideen kraftvoll und inspirierend zu vermitteln. Ob Dirigierende erfolgreich sind, hängt nicht ausschließlich von fachlich-musikalischen, sondern wesentlich von kommunikativen Fähigkeiten ab. Der gute Ton macht die Musik.

Dieser Workshop ist für Dirigierende, die ihre taktvolle Kommunikation verfeinern wollen. Es wird gemeinsam erarbeitet, wie es gelingt, Ideen und Wünsche klar, konkret und wertschätzend zu kommunizieren, so dass sie von allen Musikerinnen und Musikern verstanden und umgesetzt werden können. Die Teilnehmenden kennen die Wirkung ihrer Worte und wissen, wie sie auch in herausfordernden Situationen den richtigen Ton treffen und Dissonanzen vermeiden.

In einem aktiven Mix aus Theorie, Übungen und Austausch nehmen sie Impulse und  Kommunikationstools mit, die sie direkt am Dirigentenpult einsetzen können. Begeisternd souverän.

Termine:

  • Samstag, 7. September 2024
    19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
  • Sonntag, 8. September 2024
    9:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Zielführende Intonation bei Blasinstrumenten

mit Markus Rombach

Erhaltet wertvolle Informationen und Werkzeuge, um die Intonation in Eurem Blasorchester nachhaltig zu verbessern. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für einen harmonischen und professionellen Klang!

Intonation im Blasorchester: Oft wird sie vernachlässigt, dabei ist sie doch essenziell für den harmonischen Klang. Warum tun sich viele Musiker und Musikerinnen damit so schwer? Unser praxisnaher Workshop geht dieser Frage nach und zeigt, wie jeder und jede Einzelne die eigene Intonation verbessern kann.

Herausforderungen der Intonation: Intonation erfordert zwar technisches Können und ein fein abgestimmtes Gehör. Jedoch mit dem notwendigen Wissen und niederschwelligen Übemöglichkeiten ist es für jeden Musizierenden erlernbar.

Selbstverantwortung für Intonation: Jeder und jede Einzelne ist selbst dafür verantwortlich! Der Workshop bietet das entsprechende Know-how und die dafür erforderlichen Werkzeuge.

Mein 3-Stufen-Plan zur Intonation:

  1. Persönliches Intonationsprofil: Erstellen und analysieren.
  2. Spiel auf der Null-Linie: Selbständiges Intonationstraining über das Gehör.
  3. Reine Intonation: Das hohe Ziel der „reinen Stimmung“ im Zusammenklang.

Intunator-App: Der INTUNATOR bietet die Möglichkeit des selbständigen Intonationstrainings über das Gehör.
Nähere Informationen: https://www.intunator.com/

Kursvorbereitung: Ich empfehle allen Kursteilnehmern und Kursteilnehmerinnen die Erstellung eines persönlichen Intonationsprofils vorab. Einen Anleitungsfilm und die dafür notwendigen Leerprofile gibt es hier: https://saxophon-freiburg.de/wp/intonationsprofile/

Termine:

  • Freitag, 6. September 2024
    20:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Vorträge und Literatur-Empfehlungen für Blasorchester

mit Prof. Miguel Etchegoncelay, Oliver Nickel und Michael Meininger

Zielgruppe:

  • Dirigentinnen und Dirigenten aller Leistungsstufen

Termine:

  • Samstag, 7. September 2024
    9:00 Uhr, Michael Meininger
    Zeitgenössische Werke für Bläserklassen
    Neben einer kurzen Erläuterung zu einem möglichen Aufbau und Einbindung eines Bläserklassenkonzeptes in Verein, Grundschule und Musikschule steht die Vorstellung einiger zeitgenössischer Werke im Grad 0,5-1,5 im Fokus. Der Zugang dazu soll bereits im frühen Alter bei Bläserklassen angelegt und dabei gewisse Vorbehalte und Hemmschuhe abgelegt werden. Im Vordergrund steht auch im Umgang mit zeitgenössischer Literatur immer der Spaß und die Freude an der Musik.

  • Samstag, 7. September 2024
    10:00 Uhr, Oliver Nickel
    Interdisziplinäre Möglichkeiten für Blasorchester
    In diesem Workshop geht es um die Möglichkeiten, wie sich Blasmusik mit anderen Kunstformen – musikalisch oder nicht musikalisch – verbinden lässt und warum dies in unserer Konzertlandschaft ein wichtiger Aspekt sein kann.
  • Samstag, 7. September 2024
    11:00 Uhr, Prof. Miguel Etchegoncelay
    Vorschläge für neue Literatur aus aller Welt für die Entwicklung von Blasorchestern
    „Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass wir Konzepte und nicht Konzerte unterrichten sollten, würden wir schnell feststellen, dass wir unseren Kindern fast systematisch nicht nahrhafte musikalische Menüs anbieten.
    Der unerbittliche Einfluss der Produzenten kultureller Masseninhalte hat den Geschmack durch eine konformistische Ästhetik standardisiert, die leicht zugänglich und von zweifelhafter künstlerischer Qualität ist. Das Blasorchester ist jedoch ein ideales Laboratorium für das Experimentieren und die Entdeckung von Ausdrucksformen, die im Alltag nicht unbedingt zu finden sind. Anstatt das aufgezwungene Modell mit einer minderwertigen Kopie zu reproduzieren, ist es vielleicht besser, alternative Universen zu schaffen, die Phantasie, Kreativität und Neugier anregen. Der Aufbau eines kritischen Urteils ist möglich durch die Wahl einer vielfältigeren Literatur, weg von den Gemeinplätzen und von den geschönten Sprachen, die für ein vorübergehendes Vergnügen bestimmt sind.” (Miguel Etchegoncelay)

Musiktheorie Update

mit Ralf Böhm

Workshop I
Freitag, 6. September 2024
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Wiederholung von Grundkenntnissen der Akkordlehre bzw. Einstieg in diesen Themenbereich

  • Dreiklänge und Septakkorde und deren Umkehrungen in theoretischer Darstellung
  • leichte Analyseübungen
  • Hörübungen

Workshop II
Samstag, 7. September 2024
9:00 Uhr bis 10:30 Uhr

für Teilnehmende, die bereits Grundkenntnisse haben

  • Akkordverbindungen, erweiterte Kadenzen, Schlusswendungen
  • praktische Anwendung in Form von Übungen zur harmonischen Analyse

DORICO – Die Notationssoftware der nächsten Generation

mit Markus Hartmann

In der Blasmusik werden viele Noten geschrieben – seien es neue Kompositionen, Arrangements oder einfach nur umgeschriebene Stimmen etc.
Lernt die Möglichkeiten der neu entwickelten Notationssoftware DORICO kennen. Neueinsteigende und Umsteigende von anderen Musikprogrammen sind herzlich willkommen. In diesem Workshop werden die neuen Konzepte sowie die grundlegenden Funktionen und Bedienung von DORICO vorgestellt.

  • Ein-Fenster-Bedienung
  • Was ist der Unterschied zwischen Einzel- und Satzspielern?
  • Welche Möglichkeiten der Noteneingabe gibt es?
  • Was sind Partien? (mehrsätzige Werke in einem Projekt)
  • Automatisches Layout ohne Kollisionen
  • Automatisch zusammengeführte Dirigierpartituren (z.B. Fl.1/2 in einer Notenzeile)
  • Be-Ne-Lux und Schweizer Stimmen ohne zusätzliche Notenzeilen in der Partitur
  • Automatische Stichnoten
  • Open Meter, Polymetrik
  • VST-Instrumente, Erstellen von MP3s
  • Gratis Version Dorico SE/iPad | Möglichkeiten der kostenfreien Versionen

DORICO by Steinberg Media Technologies

Steinberg bietet seit 1984 preisgekrönte, technologisch fortschrittliche Produkte für die Musik- und Medienproduktion an, die von Musikern und Produzenten aus der Musik-, Film- und Videobranche eingesetzt werden. Heute gehört Steinberg zu den weltweit größten Herstellern von Musik- und Audio-Software und -Hardware mit Millionen von Usern auf der ganzen Welt. Steinberg Produkte genießen seit langem eine hervorragende Reputation in allen Aspekten moderner digitaler Audiobearbeitung. Sie bilden das Kernstück vieler professioneller Studios aus den Bereichen Musikkomposition und -Produktion, Mastering, Audiorestaurierung, Sound-Design und Audio Post-Production für die Musik-, Gaming- und Filmindustrie.

Seit Januar 2005 gehört Steinberg der Yamaha Gruppe an, dem weltweit führenden Hersteller von Musikinstrumenten und ProAudio Equipment. Weitere Infos auf www.steinberg.de

Termine:

  • Samstag, 7. September 2024
    14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
    19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
  • Sonntag, 8. September 2024
    9:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Die Macht der Mimik beim Musizieren

mit Mona Köppen

Spiel mal mit mehr Gefühl

Welche/r Musizierende kennt diese Aussage nicht?
„Du hast ganz ordentlich gespielt, aber bitte mit etwas mehr Gefühl, dann ist es erst richtig gut“. Wir verlangen von Musizierenden, dass sie mit „mehr Gefühl“ spielen, können aber als Dozierende oder Dirigierende oftmals nicht genau vermitteln, welches Gefühl genau gemeint ist und vor allem, wie ich es reproduzieren kann, falls es denn mal funktioniert hat, das „mit Gefühl musizieren“.
Emotionen sind wie Musik – kulturübergreifend. Emotionen wie auch die Musik bedürfen keiner Worte. Wie schade, dass wir in der Ausbildung nur selten ein wirkliches Emotionsausdruckstraining bekommen. Wie toll wäre es doch, ein Tool zu lernen, wo wir eben nicht erstmal eine emotionale Erfahrung machen müssen, um auszudrücken was wir mit unserer Musik sagen wollen, sondern es von außen, fast mechanisch aktivieren können. Das erleichtert nicht nur das eigene Musizieren, sondern ergibt auch für den Zuschauer und Zuhörer ein authentisches Gesamtbild.

All diesen Fragen nähern wir uns in diesem spannenden Workshop.

Termin:

  • Samstag, 7. September 2024
    16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Weitere Infos:

Flyer „Die Macht der Mimik“

Flyer Vita Mona Köppen

Stundenplan

Im Stundenplan findest Du die Übersicht über alle Kurse, Workshops und Zeiten des Festivals der Orchesterleitung:

Kategorien & Preise

Festivalkarte

In der Festivalkarte sind folgende Leistungen enthalten:

  • Meisterkurs Hospitation
  • Dirigieren Basis Hospitation
  • Dirigieren Plus Hospitation
  • Teilnahme an allen Workshop-Angeboten
  • Übernachtung inkl. Vollpension (Donnerstag bis Sonntag)

Workshop-Angebote:

„Stilistik I Latin & Swing“, „Stilistik II Polka Groove“, „Reading Session“, „Klassenmusizieren“, „Musik & Gesundheit“, „Kommunikation I“, „Kommunikation II“, „Zielführende Intonation“, „WASBE Vorträge“, „Musiktheorie Update“, „DORICO Notationssoftware“.

Alle Hospitationen und Workshop-Angebote können individuell besucht werden.
Stelle Dir Deine persönliche Route zusammen.

Tageskarte Samstag

In der Tageskarte Samstag sind folgende Leistungen enthalten:

  • Dirigieren Meisterkurs Hospitation
  • Dirigieren Basis Hospitation
  • Dirigieren Plus Hospitation
  • Aktive Teilnahme an den Workshop-Angeboten „Stilistik I Latin & Swing“, „Meet the composer“,
    „Klassenmusizieren“, „Kommunikation I und II“, „Musik & Gesundheit“, „Musiktheorie Update“, „DORICO Notationssoftware“ und WASBE-Vorträge
  • Mittagessen, Kaffee & Kuchen, Abendessen

Tageskarte Sonntag

In der Tageskarte Sonntag sind folgende Leistungen enthalten:

  • Dirigieren Basis Hospitation
  • Dirigieren Plus Hospitation
  • Aktive Teilnahme an den Workshop-Angeboten „Stilistik II Polka Groove“, „Reading Session“,
    „Klassenmusizieren“, „Kommunikation II“ und „DORICO Notationssoftware“
  • Mittagessen

Übersicht der Kategorien

OL1

Dirigieren Basis
  • Vollpension
  • Übernachtung im DZ oder 4BZ
  • Freitag bis Sonntag
  • 360 € im DZ
  • 320 € im 4BZ
  • inkl. Hospitation Meisterkurs:
  • Donnerstag bis Sonntag
  • 440 im DZ
  • 380 € im 4BZ

OL2

Dirigieren Plus
  • Vollpension
  • Übernachtung im DZ oder 4BZ
  • Freitag bis Sonntag
  • 360 € im DZ
  • 320 € im 4BZ
  • inkl. Hospitation Meisterkurs:
  • Donnerstag bis Sonntag
  • 440 im DZ
  • 380 € im 4BZ

Festivalkarte (4 Tage)

Hospitation & Workshops
  • Vollpension
  • Übernachtung im DZ oder 4BZ
  • 490 € im DZ
  • 430 € im 4BZ

Tageskarte Samstag

Hospitation & Workshops
  • Mittagessen, Kaffee & Kuchen, Abendessen
  • 99 €

Tageskarte Sonntag

Hospitation & Workshops
  • Mittagessen
  • 69 €

klangART – Die Fachausstellung

klangART Fachausstellung - BDB Akademie Staufen

Die klangART ist Teil des Bildungsauftrags der BDB-Musikakademie Staufen. Und wer könnte ihn besser erfüllen als die Kooperationspartner des BDB aus dem Instrumentenbau, den Musikverlagen und dem Musikalienhandel. Bei der klangART präsentieren sie ihre Neuheiten und Besonderheiten und bieten Dir die Möglichkeit, neue Literatur kennenzulernen, Dich über technische Neuerungen, Instrumente und Zubehör zu informieren. Mit ihrer Handwerkskunst, ihrer Expertise und ihrem Knowhow runden sie das bunte Mosaik der Festivals aus musikalischer Fortbildung, Information und Austausch erst ab. Profitiere vom Angebot der klangART für Deine Entwicklung auf dem Instrument, beim Dirigenten, als Instrumentallehrkraft oder im Kulturmanagement der Profi- und Amateurmusik. Informiere Dich und nutze die Möglichkeiten zum Netzwerken, Lernen und dem Austausch mit den Ausstellenden Firmen.

Besuche jetzt die Musik Online-Messe:  www.klangart.digital

Kultur und Bildung unter einem Dach

Das BDB-Kulturhotel ist ein einzigartiges Bauwerk mit unverwechselbarem Charme. Es bietet ein inspirierendes Ambiente, eine warme Wohlfühlatmosphäre und beste Voraussetzungen für den perfekten Aufenthalt. Selbstbewusst steht es zu seiner Geschichte, macht Kultur erlebbar und lässt seine Gäste eintauchen in die farbenreiche Welt der Musik. Wirkt doch in allen Räumen die inspirierende Präsenz der großen Komponistinnen und Komponisten der Musikgeschichte.

Neben diesen Einblicken bietet das BDB-Kulturhotel herrliche Ausblicke auf die Landschaften rund um Staufen. Dieses reizvolle Außen ergänzt das reiche Innenleben des Gebäudes und fügt dem Ohrenschmaus und den Gaumenfreuden noch die Augenweide hinzu – für einen genussvollen Aufenthalt im BDB-Kulturhotel.

Das BDB-Kulturhotel verfügt über 70 Hotelzimmer (EZ, DZ und Mehrbettzimmer). Jedes Hotelzimmer ist einer Komponistin oder einem Komponisten der Musikgeschichte gewidmet und individuell gestaltet.

Alle Zimmer sind modern eingerichtet, mit einem Bad mit WC und Dusche sowie einem Fernseher ausgestattet. In den Zimmern sowie im ganzen Hotel steht kostenloses WLAN zur Verfügung.

Köstliche Speisen, freundlicher Service und rundum zufriedene Gäste sind das Ziel unseres Küchenteams. Dafür setzen wir beim Einkauf auf frische und saisonale Produkte von heimischen Produzenten und regionalen Anbietern und bereichern das Büffet mit hausgemachten Köstlichkeiten aus der eigenen Manufaktur

Ambiente - BDB Akademie Hotel in Staufen

Das Küchenteam überrascht dich jeden Tag mit liebevollen Kreationen. Vegetarische Alternativen stehen bei uns selbstverständlich auf der Speisekarte. Auch eine vegane Kost ist jederzeit möglich.

Schon heute freuen wir uns darauf, dich verwöhnen zu dürfen.

» Mehr Informationen

Für Kulturreisende und Aktiv-Urlauber ist die Lage der BDB-Musikakademie in der Region Markgräflerland ein guter Ausgangspunkt für Aktivitäten, Ausflüge und abwechslungsreiche Urlaubstage. Denn die Fauststadt Staufen am Fuße des Südschwarzwalds und die Region im Dreiländereck haben viel zu bieten.

Staufen - BDB Akademie Hotel in Staufen

Die historische Fauststadt Staufen lädt Dich ein mit malerischen Gassen und Plätzen, und einem stimmungsvollen Ambiente in zahlreichen Gasthäusern und Cafés. Genieße vielfältige kulinarische Genüsse und regionale Spezialitäten.

Wanderwege und Ausflugsziele im Schwarzwald versprechen magische Landschaften und herrliche Ausblicke. Der Kaiserstuhl und das Markgräflerland locken mit zahlreichen Sehenswürdigen zu reizvollen Touren mit Rennrad, Mountainbike oder E-Bike. Lohnende Ausflugsziele stellen auch die Dreiländereck-Metropolen Freiburg, Basel, Straßburg und Colmar mit ihren historischen Altstädten, Museen, Kathedralen und Kunstschätzen dar.

» Mehr Informationen

Bezahlung:

Zahlung per Bankeinzug – Die Kosten für die Teilnahme am Kurs werden  nach der Anmeldung per SEPA-Lastschrift durch die Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V. eingezogen.  Bitte gib bei der Anmeldung dazu Deine Bankverbindung an.

Veranstalter:

Dieser Kurs wird veranstaltet von der Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V. – Der BDB ist ein aktiver und innovativer Dachverband für 250.000 Mitglieder und 70.000 aktive Blasmusizierende in rund 1.000 Vereinen und 16 Mitgliedsverbänden. Er bietet Beratung, Dienstleistung und Bildung, versteht sich als Servicestelle, Interessensvertreter und Impulsgeber für die Blasmusik, Verbands- und Vereinsverantwortliche und bringt sich mit starker Stimme immer wieder in aktuelle politische Diskussionen und Diskurse ein.

Die zur Marke gewordenen Initialen des Logos stehen indes für mehr – für Bildung Die Bewegt. Denn Bildung ist dem BDB ein Auftrag und Anliegen. „Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur sowie von Bildung und Erziehung“ heißt es dazu in der Gründungssatzung von 1960. Dass dieser Auftrag ernst genommen wird und hohe Priorität genießt, dokumentiert eindrücklich das umfangreiche Kursprogramm der BDB-Musikakademie in Staufen.

» Mehr Informationen

Datenschutzhinweis:

Die Registrierung erfolgt auf den Systemen des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V.. Mit Registrierung für diesen Kurs stimmst Du den AGB zu. Folgende von Dir bei der Anmeldung einzugebenden Daten:  Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden vom „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ elektronisch gespeichert zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung und organisatorischen Seminardurchführung. Des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Du kannst einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen. Weitere Informationen kannst Du der Datenschutzerklärung des BDB entnehmen.

Auf dieser Webseite findest Du Informationen zu den folgenden Themen: Dirigieren, Dirigat, Dirigierkurs, Dirigierworkshop, Meisterkurs für Dirigat, Meisterkurs für Dirigentinnen und Dirigenten, Dirigierunterricht, Unterricht für Dirigat, Dirigent, Dirigentin, dirigieren, Dirigieren lernen, Dirigatunterricht, Lehrerin/Lehrer für Dirigieren, Dirigierlehrer, Dirigierlehrerin, Kurs für Dirigieren, Seminar für Dirigieren, Dozentin/Dozent für Dirigieren, Dozentin/Dozent für Dirigat, Workshop für Dirigat, Workshop für Dirigieren.