Liebe Verbands- und Vereinsverantwortliche im BDB,
liebe Musikbegeisterte,

der neue Newsletter des BDB enthält diese Woche folgende spannende Themen für alle Mitgliedsverbände und -vereine, alle Musizierenden sowie alle darüber hinaus Interessierten:

Verband aktuell:

  • Wichtige Information – Geschäftsstelle des BDB vom 18. November bis 8. Dezember 2024 nicht besetzt
  • Gemeinsam im Auftrag der Amateurmusik – BDB hat Stelle zu besetzen
  • Erinnerung: Nachwuchsarbeit durch eine Dauerkooperation mit einer Schule stärken – Antragsschluss am 31. Januar 2025

BDB-Musikakademie:

  • Erinnerung: Weiterbildung für Blechbläserinnen und Blechbläser jeden Alters und Niveaus – Festival für Blechblasinstrumente “Blechrausch” vom 5. bis 8. Dezember 2024
  • Erinnerung: Dirigieren im Blasorchester –Basisausbildung zur Blasorchesterleitung C3 2025 startet

Blasmusikalisches:

  • Präventiv handeln – Schutzkonzepte leben – Kostenfreie Begleitung bei der Erstellung eines Präventions- und Schutzkonzepts durch den Kinderschutzbund Freiburg
  • Wissen zur Prävention (sexualisierter) Gewalt spielerisch vermitteln – Testpersonen für Serious Game des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gesucht
  • Erinnerung: Alle Jahre wieder – Adventsmusik im ganzen Land

Weitere Informationen rund um die Amateurmusik findet Ihr in der aktuellen Ausgabe der “blasmusik” unter:
www.bdb-online.de/epaper

Herzliche Grüße aus Staufen

Sina Purschke
Leitung Geschäftsstelle


Verband aktuell


Wichtige Information – Geschäftsstelle des BDB vom 18. November bis 8. Dezember 2024 nicht besetzt

Vom 18. November bis 8. Dezember 2024 ist die Geschäftsstelle des BDB urlaubsbedingt nicht besetzt, sodass E-Mails weder gelesen noch bearbeitet und aus Datenschutzgründen auch nicht automatisch weitergeleitet werden.


Gemeinsam im Auftrag der Amateurmusik – BDB hat Stelle zu besetzen

Der Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. (BDB) mit Sitz in Staufen ist ein Dachverband der Amateurmusik und Ansprechpartner seiner Mitgliedsverbände in und außerhalb Baden-Württembergs sowie Träger der BDB-Musikakademie. Das umfangreiche Angebot an Seminaren und Kursen im Bereich Musik und Kultur wird durch das moderne BDB-Kulturhotel mit 160 Betten sowie Restaurant- und Barbetrieb abgerundet.

Der BDB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsstellenleitung in Vollzeit.

Weitere Informationen zur Stellenanzeige findet Ihr unter:
www.bdb-online.de/karriere

Oder bewerbt Euch unter Angabe Eurer Gehaltsvorstellung sowie des frühestmöglichen Eintrittsdatums bis zum 13. Dezember 2024 direkt per E-Mail an Sabrina Schorer:

Nutzt die Chance, bewerbt Euch bei einem traditionsreichen Bildungsanbieter mit Perspektiven und werdet Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Euch.


Erinnerung: Nachwuchsarbeit durch eine Dauerkooperation mit einer Schule stärken – Antragsschluss am 31. Januar 2025

Dauerkooperationen sind längst keine Seltenheit mehr. Im Gegenteil: Das seit 2002 vom Landesministerium für Kultus, Jugend und Sport geförderte Kooperationsmodell macht Schule. Immer mehr Vereine gehen Kooperationen mit Schulen ein, um ihre Nachwuchsarbeit zu stärken und die musisch-kulturelle Bildung an den Grundschulen durch musikpraktische Angebote wie Bläser- und Flötenklassen oder Rhythmus- und Trommelgruppen zu ergänzen.

Die Beantragung einer Dauerkooperation Schule-Verein ist für das kommende Schuljahr 2025/2026 noch bis zum 31. Januar 2025 möglich. Der Antrag ist per Post an die Geschäftsstelle des BDB, Gewerbestraße 5, 79219 Staufen zu richten.

Gut zu wissen:

  • Auch Folgeanträge für das Weiterbestehen laufender Kooperationen müssen bis zum 31. Januar des geförderten laufenden Schuljahres bei der Geschäftsstelle des BDB eingereicht werden.
  • Die Förderung von Dauerkooperationen stellt eine Anschubfinanzierung dar, sodass die Kooperationen nach fünf Jahren finanziell auf eigenen Beinen stehen sollen. Sofern die beiden Partner anschließend ein verändertes Konzept beschließen und umsetzen, ist es jedoch möglich, für dieses neue Konzept eine neue Dauerkooperation über einen Neuantrag zu beantragen und damit auch eine neue Anschubfinanzierung zu erhalten. Allerdings muss die Kooperation ein Jahr (sozusagen das sechste Jahr) abwarten, bevor die Partner den Neuantrag stellen dürfen.

Weitere Informationen zu einer Dauerkooperation Schule-Verein findet Ihr unter:
www.bdb-online.de/blaeserjugend/wissen/kooperationen

Für Rückfragen steht Euch Nicole Schneider gerne zur Verfügung unter:


BDB-Musikakademie


Erinnerung: Weiterbildung für Blechbläserinnen und Blechbläser jeden Alters und Niveaus – Festival für Blechblasinstrumente “Blechrausch” vom 5. bis 8. Dezember 2024

Seit über 15 Jahren gibt es in der BDB-Musikakademie die Workshops “Im Rausch der Tiefe” und “Trompete Total”. Von Jahr zu Jahr sind die beiden Kurse gewachsen, immer mehr Dozierende und Teilnehmende fanden ihren Weg nach Staufen und es ergaben sich immer mehr Schnittmengen und Berührungspunkte zwischen den beiden Formaten. Am Workshopwochenende entwickelte sich eine besondere Dynamik, eine spezielle Atmosphäre und ein ganz eigener Charme: der Blechrausch. Deshalb firmieren die Intensivkurse für Trompete, Flügelhorn, Tuba, Posaune, Tenorhorn, Bariton und Euphonium seit 2020 unter dem Namen “Blechrausch”.

2024 nun wird der Blechrausch endlich auch ein Festival und findet statt vom 5. bis 8. Dezember 2024. Aber keine Sorge: Das, was ihn ausmacht, geht dabei keineswegs verloren. Im Gegenteil: Als Festival bietet der Blechrausch ab diesem Jahr noch mehr Workshops, noch mehr Zeit für Ensemblespiel und Einzelunterricht sowie als Highlight obendrein noch ein Festivalkonzert mit dem Woodstock Tuba Quartett am 6. Dezember 2024 um 20:00 Uhr im Bach-Saal der BDB-Musikakademie.

2024 begrüßen wir neben dem bewährten Team aus Øystein Baadsvik (für Tuba), Alexander Wurz und Carsten Ebbinghaus (für Tenorhorn), Gerhard Füssl und Bernhard Georg Vanecek (für Posaune) sowie Christoph Moschberger, Franz Tröster und Frieder Reich (für Trompete) zwei neue Dozenten beim Blechrausch, die das Wochenende mit ihrer Kunst bereichern: Maximilian Wagner-Shibata (Staatskapelle Weimar und Musikhochschule Franz Liszt Weimar) im Tuba-Dozententeam sowie Andreas Joos (Gründungsmitglied von “Fättes Blech” und Posaunist bei “Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten”) im Posaunen-Team.

Handwerkskunst, Expertise und Knowhow rund um Blechblasinstrumente
Passend zum Blechrausch präsentieren sich die Partnerinnen und Partner des BDB aus dem Instrumentenbau, den Musikverlagen und dem Musikalienhandel auf der Hausmesse klangART in der BDB-Musikakademie. Sie stellen ihre Neuheiten und Besonderheiten vor und bieten die Möglichkeit, neue Literatur kennenzulernen und sich über technische Neuerungen, Instrumente und Zubehör zu informieren. Mit ihrer Handwerkskunst, ihrer Expertise und ihrem Knowhow runden sie das Angebot vom Blechrausch aus musikalischer Fortbildung, Information und Austausch ab.

Öffnungszeiten:

  • 6. Dezember 2024: 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr und im Anschluss an das Konzert ab 22:00 Uhr Late-Night-klangART
  • 7. Dezember 2024: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zum Blechrausch, zur klangART sowie das Anmeldeformular findet Ihr unter:
www.bdb-online.de/blechrausch

Kommt zum Blechrausch, werdet Teil der großen Familie, freut Euch auf bereichernde Begegnungen, einen fruchtbaren Austausch und inspirierende Festivaltage und lasst Euch von der einzigartigen Atmosphäre berauschen.


Erinnerung: Dirigieren im Blasorchester –Basisausbildung zur Blasorchesterleitung C3 2025 startet

Ein Orchester zu leiten und als Dirigentin bzw. Dirigent zu führen, ist eine herausfordernde, aber lohnende Aufgabe. Ihr habt Lust auf den Perspektivenwechsel und Interesse an der Leitung eines Blasorchesters? Dann seid Ihr bei der C3-Ausbildung genau richtig. Sie vermittelt Euch profunde Kenntnisse und Fertigkeiten. In der praktischen Arbeit mit dem Lehrgangsorchester erarbeitet Ihr euch die wichtigsten Grundlagen aller dirigentischen Fertigkeiten, die dazu befähigen, Jugendkapellen, Ensembles und Blasorchester zu leiten. Folgende Themen werden behandelt:

  • Schlagtechnik und Körpererfahrung
  • Dirigieren und Proben
  • Methodik und Kommunikation
  • Musiktheorie und Partiturstudium
  • Harmonielehre und Intonationskunde
  • Rhythmik und Gehörbildung
  • Stil- und Literaturkunde
  • Hören und in Musik denken
  • Probepraktika und Hospitation

Die C3-Ausbildung gliedert sich in Theorie- und Praxisphasen und findet an folgenden Terminen statt:

  • Theoriephase 1: 2. bis 4. Januar 2025
  • Praxisphase 1: 4. bis 6. Januar 2025
  • Praxisphase 2: 14. bis 16. Februar 2025
  • Theoriephase 2: 7. bis 9. März 2025
  • Praxisphase 3: 28. bis 30. März 2025
  • Theoriephase 3: 16. bis 18. Mai 2025
  • Praxisphase 4: 4. bis 6. Juli 2025
  • Praxisphase 5: 10. bis 12. September 2025
  • Theoriephase 4: 12. bis 14. September 2025
  • Theorieprüfung: 10. bis 12. Oktober 2025
  • Praxisprüfung: 7. bis 9. November 2025

Weitere Informationen zur C3-Ausbildung sowie das Anmeldeformular findet Ihr unter:
www.bdb-online.de/kurs/c3-blasorchesterleitung

Für Rückfragen steht Euch Marc Lange gerne zur Verfügung unter:


Blasmusikalisches


Präventiv handeln – Schutzkonzepte leben – Kostenfreie Begleitung bei der Erstellung eines Präventions- und Schutzkonzepts durch den Kinderschutzbund Freiburg

Gewalt an Kindern und Jugendlichen findet überall dort statt, wo sie leben, lernen, spielen, betreut und gefördert werden. Die erschreckenden Vorfälle von Machtmissbrauch und Gewalt an ihnen verdeutlichen die Notwendigkeit, Kinderschutz in Vereinen in den Blick zu nehmen. Ein Schutzkonzept stellt Vereine im Kinderschutz gut auf, da es dazu dient, Kinder und Jugendliche vor Übergriffen jeglicher Art zu schützen, präventiv zu arbeiten und die Grenzen der Heranwachsenden zu achten sowie im Verein als kompetente Ansprechperson im Themenfeld für Mädchen und Jugend aufzutreten. Mit der Entwicklung von Schutzkonzepten soll unter anderem sichergestellt werden, dass präventive Maßnahmen verankert sind, klare Interventionspläne vorliegen, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Alltag fokussiert wird, einheitliche Verhaltensregeln umgesetzt werden und auch die Personalauswahl diesbezüglich stattfindet. Des Weiteren wird eine Kooperation und Vernetzung zu spezialisierten Fachberatungsstellen empfohlen, Beschwerdemanagementsysteme etabliert und die Öffentlichkeitswirkung in den Blick genommen. Das Schutzkonzept kann seine Wirkung jedoch nur entfalten, wenn es auf den Verein zugeschnitten ist. Alle, die am Vereinsleben mitwirken, sollten auch bei der Schutzkonzeptentwicklung beteiligt werden. Dafür brauchen Vereine eine professionelle Begleitung.

Um Vereine bei der Erstellung eines einrichtungsspezifischen, institutionellen Schutzkonzepts zu unterstützen und damit die Schutzkonzeptentwicklung in Vereinen nicht an finanziellen Mitteln scheitert, bietet der Kinderschutzbund Kreisverband Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald e. V. im Rahmen des Förderprogramms “Präventiv handeln – Schutzkonzepte leben” des Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg e. V. einen für die Vereine kostenfreien Qualitätszirkel an. Ziel des Qualitätszirkels ist es, alle Bausteine eines Schutzkonzepts kennenzulernen und ein passgenaues Schutzkonzept für den eigenen Verein zu entwickeln oder weiterzuentwickeln. Themen der Qualitätszirkel-Treffen sind:

  • Einführung Schutzkonzept
  • Risiko- und Potential-Analyse
  • Verhaltenskodex
  • Leitbild
  • Beschwerdemanagement
  • Handlungsleitfäden
  • Personalverantwortung
  • Kinderrechte/Partizipation
  • Prävention

Im Rahmen der Werkstatt-Arbeit wird gemeinsam auf Eure individuelle Situation eingegangen und genau hingeschaut, an welcher Stelle Ihr in Eurem Verein bei der Schutzkonzeptentwicklung steht. Die Treffen des Qualitätszirkels dienen dazu, Ressourcen zu erkennen, Probleme, die im Prozess entstehen, zu besprechen, Erfahrungen und gute Praxis auszutauschen sowie weitere Schritte gemeinsam zu planen und finden an folgenden Terminen statt:

  • 18. Januar 2025 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Freiburg): Schutzkonzept/Risiko- und Potentialanalyse
  • 20. Februar 2025 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr (online): Verhaltenskodex
  • 20. März 2025 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr (online): Beschwerdemanagement
  • 3. Mai 2025 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Freiburg): Handlungsleitfäden
  • 26. Mai 2025 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr (online): Personalverantwortung
  • 25. Juni 2025 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr (online): Kinderrechte/Partizipation
  • 22. Juli 2025 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr (online): Prävention
  • 20. September 2025 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Freiburg): Abschluss/Zusammenfassung

Eine Anmeldung ist per E-Mail möglich an:

Für Rückfragen steht Euch Melanie Däuper gerne zur Verfügung unter:


Wissen zur Prävention (sexualisierter) Gewalt spielerisch vermitteln – Testpersonen für Serious Game des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gesucht

Seit 2021 fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die Entwicklung der Online-Lernplattform “Schutzkonzepte in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen” zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt im ehrenamtlichen Kontext.

Im Rahmen des Projekts wurde zudem die Entwicklung eines Serious Games gefördert, welches neben dem Unterhaltungswert primär darauf abzielt, Wissen zur Thematik spielerisch zu vermitteln und Kompetenzen zu fördern. Das Spiel thematisiert die Strategien von Täterinnen und Tätern sexualisierter Gewalt. Ziel des Games ist es, Jugendliche ab 12 Jahren dafür zu sensibilisieren, solche Strategien im Alltag besser zu erkennen und sich entsprechend zu schützen.

Ihr seid gesucht
Es werden Gruppen von 5 bis 15 Personen im Alter von 16 bis 30 Jahren gesucht, die das Spiel testen und im Anschluss einen kurzen Fragebogen ausfüllen. Dabei interessieren neben dem inhaltlichen Verständnis des Themas auch das Spieldesign sowie die allgemeine Spielerfahrung. Der Test umfasst eine kurze Einführung, gefolgt von einer circa 45-minütigen Spielphase. Im Anschluss werden die Teilnehmenden gebeten, ca. 10 bis 15 Minuten für einen Fragebogen einzuplanen. Insgesamt beträgt der Zeitaufwand also etwa 90 Minuten.

Eine Anmeldung ist möglich unter:

Für Rückfragen steht Euch Philipp Maier gerne zur Verfügung unter:


Erinnerung: Alle Jahre wieder – Adventsmusik im ganzen Land

Die Temperaturen sinken und damit wächst die Vorfreude auf die besinnlichste Zeit des Jahres. Baden-Württemberg wird mit zahlreichen musikalischen Darbietungen auch in 2024 wieder in festlicher Atmosphäre erklingen. Die Adventsmusik im Land ist weit mehr als nur eine schöne Tradition und mehr als musikalische Ereignisse. Die zahlreichen Konzerte in der Advents- und Weihnachtszeit verbinden Menschen, stärken die Gemeinschaft und tragen zur kulturellen Vielfalt im ganzen Land bei. In Zeiten zunehmender Digitalisierung und in der das Zusammengehörigkeitsgefühl eine besondere Bedeutung hat, sind die Adventskonzerte ein wertvoller Beitrag zur Lebensqualität und schaffen Orte der Besinnlichkeit.

Um die Vielfalt der musikalischen Angebote zu bündeln und Interessierten die Suche zu erleichtern, stellt der Landesmusikverband Baden-Württemberg e. V. (LMV) auch in diesem Jahr wieder den Veranstaltungskalender www.adventsmusik-bw.de zur Verfügung. Auf der Plattform finden Musikbegeisterte schnell und unkompliziert Konzerte und Veranstaltungen in ihrer Nähe. Mit wenigen Klicks kann nach Ort, Termin, Besetzung oder Genre wie zum Beispiel Kammer-/Sinfonieorchester, Bläserensemble, Chor/Vokal oder Kindergrippenspiel gefiltert werden. Neben klassischen Adventskonzerten werden auch innovative Formate wie digitale Konzerte, Mitsingaktionen und musikalische Adventskalender präsentiert.

Aufruf zur Eintragung
Bereits seit dem 2. September 2024 können Orchester, Chöre und Kirchenmusikensembles ihre Konzerte für die kommende Adventszeit im Veranstaltungskalender eintragen unter:
www.adventsmusik-bw.de
Durch die Eintragung entsteht ein wertvolles Netzwerk für alle musizierenden Gruppen in Baden-Württemberg. So erhalten Orchester, Chöre und Ensembles die Sichtbarkeit in ihrer lokalen Amateurmusikszene und tragen dazu bei, dass die Tradition des Veranstaltungskalenders fortgeführt wird.

Der LMV und seine Partner freuen sich auf zahlreiche kreative Konzertangebote. Tragt auch Ihr Eure Adventskonzerte und weitere Aktivitäten in den Veranstaltungskalender ein.