Thomas Wengert tritt die Nachfolge von Bernd Becker an und übernimmt die Leitung der Bildungswoche „Mit Musik in den Frühling“. Und es hätte kaum einen besseren geben können. Denn Wengert ist ein Vollblutmusiker, dessen Herz für die Unterhaltungsmusik schlägt.
Ausgangspunkt für seine Liebe zur geblasenen Musik, war eine Trompete unterm Weihnachtsbaum. Seither hat er sie nicht mehr aus den Händen gelegt, höchsten um sie gegen den Taktstock einzutauschen. Und so hat Thomas Wengert als Trompeter in verschiedenen Amateurorchestern, Big Bands gespielt, eigene Tanzkapellen gegründet, war zeitweise als Ausbildertätig tätig, und – nach einer Weiterbildung zum Blasorchesterdirigent – 40 Jahre lang im Nebenberuf verschiedene Orchester geleitet, darunter das Jugendorchester Markgräflerland, den Musikverein Efringen-Kirchen, die Stadtmusik Kandern, die Musikvereine Grenzach und Eggenertal sowie zuletzt den Musikverein Märkt. Seit er im Hauptberuf und als Dirigent in den Ruhestand getreten ist, hat er das eigene Musizieren wieder intensiviert und spielt nun wieder im Heimatverein Efringen-Kirchen mit. Und auch seine Leidenschaft für die Unterhaltungsmusik lebt er mit Begeisterung immer noch aus. Der Name der Blaskapelle, in der er bis heute in der Leitung und als Trompeter aktiv ist, spricht da Bände: Blechfieber. Dass er auch die Teilnehmenden der Bildungswoche „Mit Musik in den Frühling“ damit ansteckt, dieses Risiko ist in der Tat hoch. Das Repertoire dafür stellt er gerade zusammen. „Es wird eine ausgewogene Mischung werden, so dass alle auf ihre Kosten kommen – die Musikerinnen und Musiker genauso wie das Publikum“, verspricht er. Ziemlich sicher wird neu auch eine Gesangsnummer dabei sein. Der Titel der Egerländer-Polka gibt ein gutes Motto für die Bildungswoche im Frühling: „Genieß Dein Leben jeden Tag“.