Seit 1999 waren die BDB-Musikakademie und der Förderverein Helmut Steinmanns Herzenssache. Dank seines Engagements im Förderverein wurden viele Mitglieder gewonnen und wichtige Anschaffungen für den Bildungsbetrieb getätigt. „Du hast für die Akademie gelebt und warst immer um ihr Wohl bemüht“, würdigte Michael Weber die Verdienste Steinmanns. Nach 25 Jahren übergab Steinmann den Vorsitz nun an Siegfried Rappenecker.
Eine Klaviersitzbank war 1999 die erste Gabe, die der neu gegründete Förderverein der BDB-Musikakademie überreichen konnte. Der passende Flügel ließ nicht lange auf sich warten und konnte schon im darauffolgenden Jahr übergeben werden. Seither konnte der Fördervereinsvorsitzende Helmut Steinmann, der als Akademiebeauftragter gleichsam zwangsläufig in dieses Amt kam, jedes Jahr den Akademiebetrieb mit benötigten Gegenständen unterstützen und zuletzt bei der festlichen Eröffnung der BDB-Musikakademie im Februar 2024 ein Essex-Klavier aus dem Hause Steinway übergeben. Dass der Umzug in den Akademieneubau auch für den Förderverein eine Zäsur darstellen und Veränderungen mit sich bringen würde, das war Helmut Steinmann und seinem Vorstandsteam bewusst. Und das zeichnete sich in den vergangenen beiden Geschäftsjahren auch bereits ab. „In den Jahren 2022 und 2023 war alles schon im Aufbruch im Hinblick auf den Umzug“, hielt Steinmann Rückschau. Schon seit 2020 wurden die Jahresförderungen deshalb ausgesetzt und für den Neubau angespart. „Bedingt durch den Umzug in den Neubau ist zudem das Konzept der Türschilder-Förderung ausgelaufen“, ergänzte Steinmann und bedankte sich bei allen, die sich in den vergangenen Jahren hier engagiert haben.
Bei den Mitgliederzahlen gab es zuletzt ebenfalls wenig Bewegungen. Lediglich der Blasmusikverband Ortenau konnte als neues Mitglied im Förderverein begrüßt werden. „Damit sind nun 14 von 16 Verbänden Mitglied im Förderverein der BDB-Musikakademie“, resümierte Steinmann und ergänzte: „Im Interesse einer qualifizierten Ausbildung unserer Jugend sollten die Verbände eine Vorbildrolle übernehmen und selbstverständlich Mitglied im Förderverein sein.“ Durch Sterbefälle und einen Austritt hat sich der Mitgliederstand von 73 im Jahr 2023 auf aktuell 69 Mitglieder reduziert. „Mein persönliches Ziel, in meiner Amtszeit 100 Mitglieder zu gewinnen, habe ich leider nicht erreicht“, bilanzierte Steinmann und bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die kollegiale und gute Zusammenarbeit. Dass es nicht leicht werden würde, neue Mitglieder zu gewinnen, das haben wir von Anfang an gewusst“, betonte Ronald Holtzmann, Fördervereinsmitglied der ersten Stunde. „Wir hatten uns zu Beginn vorgenommen, dass jedes Mitglied jedes Jahr ein neues Mitglied wirbt, dabei aber schnell gemerkt, dass das gar nicht so einfach ist.“ Michael Weber, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins, verabschiedete Helmut Steinmann, dankte ihm „für seine sehr lange Aktivität“ und würdigte ihn mit den Worten: „Du hast für die Akademie gelebt und warst immer um ihr Wohl bemüht. Den Förderverein hast du mit Herzblut betrieben und bist immer umsichtig mit Förderungen umgegangen.“ Und Christoph Karle ergänzte: „Ohne den Förderverein wären wir nicht das, was wir heute sind.“
Dieses „Heute“ bildet jedenfalls ein gutes Fundament, auf dem sich für die Zukunft gut aufbauen lässt. Bereits im Sommer 2024 wurden in der letzten Vorstandssitzung des Fördervereins dafür die Weichen gestellt und eine Satzungsänderung auf den Weg gebracht, die einstimmig verabschiedet wurde. Um den Vorstand personell besser auszustatten, wird es künftig nicht nur zwei stellvertretende Vorsitzende geben. Die Akademieleitung wird nicht länger nur beratendes, sondern künftig vollwertiges Mitglied mit Sitz und Stimme im Vorstand sein. Darüber hinaus wurde eine Datenschutzregelung neu in die Satzung mit aufgenommen sowie dem Vorstand die Möglichkeit eingeräumt, seine übrige Aufgabenverteilung durch eine Geschäftsordnung zu regeln.
Zusammen mit der neuen BDB-Musikakademie und ihren fantastischen Räumen sind das beste Voraussetzungen für einen Neustart des Fördervereins. Dessen neugewählter Vorsitzender kündigte an, mit vielen neuen Ideen durchzustarten und gab einen ersten Ausblick auf geplante Aktivitäten. „Wir haben in der neuen BDB-Musikakademie einen wunderbaren Konzertsaal, den wir bespielen wollen. Dafür werden wir eine Konzertreihe ins Leben rufen und diese mit Chören und Streichern offen gestalten“, führte Rappenecker aus. Am Ende stellte sich nicht nur bei Helmut Steinmann die Gewissheit ein: „Es geht spannend weiter!“
Martina Faller
Helmut Steinmann (links) übergibt den Vorsitz des Fördervereins in die Hände von Siegfried Rappenecker.