
Emilie Chabrol
Dirigentin, Saxophonistin, Dozentin
Emilie Chabrol ist eine junge französische Saxophonistin und Dirigentin. Sie begann ihr Saxophonstudium am Konservatorium von Versailles in der Klasse von Vincent David und setzte ihre Ausbildung am Konservatorium von Amsterdam bei Arno Bornkamp fort, wo sie ihren Bachelor-Abschluss erwarb. Anschließend studierte sie an der Hochschule für Musik Basel in der Klasse von Marcus Weiss und schloss 2016 mit einem Master of Arts in Musikpädagogik mit Hauptfach Saxophon ab. Parallel zu ihrer instrumentalen Ausbildung begann Emilie 2014 ein Studium in Blasorchesterdirektion bei Felix Hauswirth an der Hochschule für Musik Basel. Sie setzte diese Ausbildung mit einem Masterstudium in Blasorchesterdirektion fort, das sie 2019 erfolgreich abschloss. Im Jahr 2020 absolvierte sie ein einjähriges Weiterbildungsstudium (Certificate of Advanced Studies) in Sinfonischer Orchesterleitung an der Zürcher Hochschule der Künste. Darüber hinaus nahm sie an mehreren Meisterkursen teil, unter anderem bei Johannes Schlaefli und Jorma Panula. Im September 2022 gewann Emilie Chabrol den ersten Preis der 10. Ausgabe des Schweizerischen Dirigentenwettbewerbs für junge Schweizer Dirigentinnen und Dirigenten. Dieser Erfolg eröffnete ihr zahlreiche neue Möglichkeiten in der Schweizer Orchesterszene. Seither wurde sie eingeladen, verschiedene Orchester zu dirigieren, darunter das Schweizer Armeespiel (2023), das Zürcher Jugendblasorchester u25 (2023 und 2024) sowie das Orchester der Jeunes Musiciens Fribourgeois. Zurzeit leitet Emilie die Musikgesellschaft Rietheim sowie die Stadtmusik Bremgarten. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit engagiert sie sich leidenschaftlich für die musikalische Nachwuchsförderung. In Zusammenarbeit mit Cadence – Pôle musical régional (Region Grand Est, Frankreich) arbeitet sie regelmäßig mit jungen Musikerinnen und Musikern und führt sie in die Kunst der Orchesterleitung ein.