Unter dem Motto „Musik verbindet – Singen vereint“ fand am vergangenen Samstag das diesjährige Landes-Musik-Festival, in Singen (Hohentwiel) statt und übertraf alle Erwartungen. Mit der beeindruckenden Beteiligung von mehr als 80 Ensembles und über 2.000 Musizierenden wurde das Motto in jeder einzelnen Darbietung spürbar. Von den frühen Morgenstunden bis weit in die Nacht hinein erfüllten vielfältige Klänge die Bühnen der ganzen Stadt und schufen eine Atmosphäre der Gemeinschaft und Freude.
Trotz der sommerlichen Temperaturen ließen sich die Musikerinnen und Musiker ihre Freude und Leidenschaft für die Musik nicht nehmen. Die Energie auf den Bühnen war schlichtweg ansteckend. Ob Chöre, Orchester oder Ensembles – alle gaben ihr Bestes und begeisterten das Publikum mit herausragenden Darbietungen. Die Hitze schien die Künstler eher zu beflügeln als zu bremsen und die Zuhörer honorierten dies mit begeistertem Applaus.
Der gesamte Festivaltag zeichnete sich durch einen reibungslosen Ablauf aus, der das Ergebnis monatelanger Planung und Koordination seitens Stadt Singen, Singen aktiv Standortmarketing und des Landesmusikverbands war.
Ein Erfolgsfaktor war die diesjährige Einbindung des Landes-Musik-Festivals in das gleichzeitig stattfindende Stadtfest in Singen. Diese Synergie führte zu außergewöhnlich hohen Besuchszahlen, die die Innenstadt in einen Ort der Gemeinschaft verwandelten. Das größte Festival der Amateurmusik im Land, wurde erneut zum zentralen Treffpunkt für Musikbegeisterte, die gemeinsam ein pulsierendes Fest voller positiver Energie genossen.
Das musikalische Spektrum war breit gefächert: Es reichte von klassischen Chorwerken und Orchesterstücken über traditionelle Blasmusik bis hin zu modernen Pop- und Jazz-Interpretationen. Am Abend mündete das Festival in eine ausgelassene Partystimmung, die bis tief in die Nacht hineinreichte. Viele Musizierende feierten nach ihren Auftritten gemeinsam mit dem Publikum weiter. Es wurde getanzt, gesungen und gelacht – ein echtes Fest der Musik.
Das Landes-Musik-Festival 2025 war somit ein rundum gelungener Erfolg, der einmal mehr die kulturelle Bedeutung der Musik in Baden-Württemberg unterstrich. Die positiven Rückmeldungen von Musizierenden und Publikum sind überwältigend und bestärken bereits jetzt für die Planungen im nächsten Jahr. Wir bedanken uns von Herzen bei allen Ensembles und Musizierenden für ihre herausragenden Darbietungen, bei den unermüdlichen Organisatoren und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern für ihren unschätzbaren Einsatz und natürlich bei den vielen Tausenden Besucherinnen und Besuchern, die dieses Fest zu einem unvergleichlichen Erlebnis gemacht haben. Das Landes-Musik-Festival ist und bleibt ein Leuchtturm der baden-württembergischen Musikkultur!
Text: Lena Iris Brendel
Fotos: Lukas Breusch, Martina Faller, Julian Lennartz