Liebe Verbands- und Vereinsverantwortliche im BDB,
liebe Musikbegeisterte,

der neue Newsletter des BDB enthält diese Woche folgende spannende Themen für alle Mitgliedsverbände und -vereine, alle Musizierenden sowie alle darüber hinaus Interessierten:

Verband aktuell:

  • Neue Runde für Wertungsspiele vor Ort – Bewerbungsschluss am 31. Dezember 2024 bzw. 30. April 2025
  • Auf der Suche nach einer neuen Dirigentin bzw. einem neuen Dirigenten? – Der BDB unterstützt Euch bei der Suche

BDB-Musikakademie:

  • Fit mit Musik! – Online-Unterricht “music4beginners” startet im November 2024
  • Macht Euch fit für Euer Engagement im Verein – EMA-Festival vom 15. bis 17. November 2024
  • Erinnerung: Mit guten Übungen und Beständigkeit zum Ziel – Online-Kurs “Intonation im Blasorchester” mit Prof. Alex Schillings am 20. Oktober 2024
  • Erinnerung: Talente fördern und soziales Engagement zeigen – Aufbaumodule A und B der BDB-Bläserjugend für Jugendleitungen vom 15. bis 17. November 2024

Blasmusikalisches:

  • Eltern erreichen und mitdenken – DBJ-Online-Seminarreihe am 11. und 18. November 2024
  • Zeit, das Richtige zu tun – Bundesfreiwilligendienst im Musikverein
  • Erinnerung: Gesundheitsförderung und Prävention in Musikvereinen und Chören der Amateurmusik – Multiplikator-Schulung des FIM in Kooperation mit der AOK Südlicher Oberrhein im Oktober und November 2024

Weitere Informationen rund um die Amateurmusik findet Ihr in der aktuellen Ausgabe der “blasmusik” unter:
www.bdb-online.de/epaper

Herzliche Grüße aus Staufen

Sina Purschke
Leitung Geschäftsstelle


Verband aktuell


Neue Runde für Wertungsspiele vor Ort – Bewerbungsschluss am 31. Dezember 2024 bzw. 30. April 2025

Das Konzept des Wertungsspiels vor Ort basiert auf dem Grundgedanken, dass das Orchester nicht zum Wertungsspiel hinfahren muss, sondern die Jury zum Orchester kommt. Im Rahmen eines Konzerts bewertet die Jury zwei vorab ausgewählte Stücke nach den Kriterien der Wertungsspielordnung des BDB. Alle anderen Stücke im Programm hört die Jury wie Konzertbesuchende. Noch am Konzertabend kann das erreichte Prädikat bekannt gegeben werden, spätestens jedoch beim Beratungsgespräch, das in einer der nächsten Proben erfolgt. Das gibt der Jurorin bzw. dem Juror nicht nur Zeit, sich ausführlich Gedanken zu machen, wie das Orchester weiterentwickelt werden kann; in der Probe können Verbesserungsvorschläge direkt ausprobiert werden. Das Orchester und die Dirigentin oder der Dirigent erhalten so viel mehr Input und Beratung zu allen musikalischen Parametern des Konzerts.

Das vom Musikbeirat im Jahr 2022 zunächst als Pilotprojekt angesetzte Wertungsspiel vor Ort geht nun bereits in die dritte Runde und Ihr könnt Euch ab sofort um die Teilnahme eines Wertungsspiels vor Ort 2025 bewerben für das:

  • 1. Halbjahr bis zum 31. Dezember 2024
  • 2. Halbjahr bis zum 30. April 2025

Folgende beiden Vorgaben müssen für ein Wertungsspiel vor Ort erfüllt sein:

  • Das Konzert muss in einer Halle stattfinden (Freiluftkonzerte sind nicht möglich)
  • Die beiden Stücke müssen im Konzertprogramm hintereinanderliegen und im ersten Konzertteil verortet werden (bei der Literaturauswahl gibt es keine Vorgaben in Bezug auf Schwierigkeitsgrad und Spieldauer)

Die Bewerbung erfolgt formlos per E-Mail an:

Die teilnehmenden Orchester beteiligen sich an den anfallenden Kosten mit einer Eigenbeteiligung von nur 150 Euro, den Rest übernimmt der BDB.

Nutzt für Euer Orchester die Möglichkeit, Euch – ganz ohne Kosten und zusätzlichen Aufwand – bewerten und beraten zu lassen und Euch auf der Grundlage der Empfehlungen der Jury als Klangkörper weiterzuentwickeln.


 Auf der Suche nach einer neuen Dirigentin bzw. einem neuen Dirigenten? – Der BDB unterstützt Euch bei der Suche

Ihr seid auf der Suche nach einer neuen Dirigentin bzw. einem neuen Dirigenten? Gerne unterstützt der BDB Euch dabei.

Als Mitgliedsverein des BDB könnt Ihr bei unserem Kooperationspartner BlasmusiX Eure Anzeige mit dem Gutscheincode BDBmitglied kostenfrei online veröffentlichen (regulärer Preis: 49 Euro). Klickt hierzu unter kleinanzeigen.blasmusix.de auf Anzeige aufgeben. Für Rückfragen steht Euch das Team von BlasmusiX gerne zur Verfügung unter:

Gut zu wissen: Eure Online-Anzeige wird nach Veröffentlichung automatisch auch in den sozialen Netzwerken beworben, wodurch sich die Reichweite noch einmal deutlich erhöht.

Bitte habt Verständnis dafür, dass wir die Kontaktdaten unserer C3-Absolvierenden aus Datenschutzgründen nicht für Zwecke außerhalb der BDB-Musikakademie nutzen und Eure Anzeige daher nicht an diese weiterleiten können. Auch ist in der neuen BDB-Musikakademie kein Aushang (“Schwarzes Brett”) mehr vorhanden. Nutzt daher die kostenfreie Möglichkeit, über BlasmusiX eine große Zielgruppe zu erreichen.

Empfehlen kann ich Euch weiterhin auch eine kostenpflichtige Anzeige in unserer Verbandszeitschrift blasmusik. Die Mediadaten hierzu findet Ihr unter www.blasmusix.de/zeitschrift-blasmusik/anzeigenpreise-vereine.
Solltet Ihr Interesse daran haben, so sendet Euren Auftrag unter Berücksichtigung des Redaktionsschlusses (14. eines jeden Monats ausgenommen August, da die Monate Juli und August als Doppelausgabe bereits zum 1. Juli erscheint) gerne direkt an die Redaktion:

Ich wünsche Euch viel Erfolg bei der Suche.


BDB-Musikakademie


Fit mit Musik! – Online-Unterricht “music4beginners” startet im November 2024

Wer mit 50 plus ein Musikinstrument erlernen oder wieder ins Musizieren einsteigen will, findet in “music4beginners”, entwickelt von der Online-Akademie der BDB-Musikakademie, den perfekten Zugang zum Musizieren. Nach einer erfolgreichen ersten Phase steht die Neuauflage von “music4beginners” im Zeichen der Partnerschaft mit Buffet Crampon Deutschland: Europas größter Hersteller von Blasinstrumenten ist Exklusivsponsor des Online-Programms, das Erwachsenen einen idealen (Wieder-)Einstieg ins Musizieren bietet. Musizieren ist das perfekte Training für Körper und Geist – und “music4beginners” der ideale Auftakt für ein erfülltes, gesundes Leben mit Musik. Musikvereine können mit “music4beginners” niederschwellig gezielt um interessierte Erwachsene als potentielle Neumitglieder werben.

Alle Blasinstrumente sowie Schlagzeug stehen zur Wahl und jedes Instrument wird von einem Profi in jeweils fünf Unterrichtseinheiten von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr unterrichtet. Die einzelnen Kurse finden an folgenden Terminen statt:

  • Oboe (Dozentin: Sophie Stahl):
    • 4., 18. und 25. November 2024 sowie 9. und 16. Dezember 2024
  • Saxophon (Dozent: Nico Hutter):
    • 4., 11., 18. und 25. November 2024 sowie 2. Dezember 2024
  • Waldhorn (Dozent: Sebastian Lampert):
    • 4. und 11. November 2024 sowie 2., 16. und 23. Dezember 2024
  • Fagott (Dozentin: Annette Winker):
    • 5., 12., 19. und 26. November 2024 sowie 3. Dezember 2024
  • Klarinette (Dozentin: Melina Paetzold):
    • 5., 12., 19. und 26. November 2024 sowie 3. Dezember 2024
  • Trompete, Kornett und Flügelhorn (Dozent: Frieder Reich):
    • 6., 13. und 27. November 2024 sowie 4. und 11. Dezember 2024
  • Tenorhorn, Bariton, Euphonium und Tuba (Dozent: Christian Schick):
    • 7., 14., 21. und 28. November 2024 sowie 5. Dezember 2024
  • Querflöte (Dozent. Robert Pott):
    • 8., 15., 22. und 29. November 2024 sowie 6. Dezember 2024
  • Schlagzeug (Dozent: Arno Pfunder):
    • 12., 19. und 26. November 2024 sowie 3. und 10. Dezember 2024
  • Posaune (Dozent: Andreas Joos):
    • 22. und 29. November 2024 sowie 6., 13. und 20. Dezember 2024

Weitere Informationen zu music4beginners sowie die Anmeldeformulare zu den einzelnen Instrumentenkursen findet Ihr unter:
www.bdb-online.de/music4beginners

Für Rückfragen steht Euch Siegfried Rappenecker gerne zur Verfügung unter:

Egal, ob neben Job oder Familie oder im höheren Alter: Es ist nie zu spät, ein Instrument zu erlernen oder wieder zu spielen – und von den gesundheitlichen Benefits (Atmung, Muskulatur, kognitive und motorische Fähigkeiten) zu profitieren.


Macht Euch fit für Euer Engagement im Verein – EMA-Festival vom 15. bis 17. November 2024

Das überfachliche Wochenende der BDB-Musikakademie mit den Aufbaumodulen Jugendleitung und dem Kurs “Vorstandswesen kompakt” hat sich etabliert und ist zu einer guten Anlaufstelle für Vereinsverantwortliche geworden, die sich fortbilden und fürs Ehrenamt stärken möchten. Ab diesem Jahr werden die Kurse in einen größeren Kontext eingebettet und finden nun im Rahmen des EMA-Festivals statt, welches zu einer Plattform für den Austausch und die Fortbildung von Vereinsverantwortlichen werden soll. EMA ist ein modulares Weiterbildungsangebot des Landesmusikverband Baden-Württemberg e.V. (LMV), das notwendige Managementkompetenzen zum Einsatz im ehrenamtlichen Vereinsmanagement vermittelt. Vereinsverantwortliche aus den unterschiedlichen Zuständigkeiten sollen beim EMA-Festival Input finden und Gelegenheit erhalten, ihre Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Vereinsorganisation, Finanzen und Vereinsrecht aufzufrischen. Durch die Einbindung der etablierten Kurse wird das EMA-Wochenende zu einem großen Treffpunkt für alle Vereinsverantwortlichen und der Austausch untereinander zum wertvollen Benefit, von dem die Teilnehmenden für ihren Verein profitieren können.

Im Rahmen des EMA-Festivals vom 15. bis 17. November 2024 innerhalb der Module Vereinsrecht, Social Media, Finanzmanagement, Controlling und Mitgliedergewinnung folgende Themen behandelt:

  • Vereinsrecht (Prof. Clemens Pustejovsky):
    • Rechtssichere Nutzung von Social Media
    • Musiknoten und Urheberrecht
    • Bildrechte und Datenschutz
    • Speedberatung
    • Scheinselbstständigkeit und Künstlersozialversicherung
  • Social Media (Annique Göttler):
    • Über die Schulter geschaut – Erfahrungen und Konzepte einer sehr erfolgreichen Pianistin
    • Wie gewinnt man Follower?
    • Was bringt Social Media-Nutzung?
    • Wie hoch ist der Aufwand?
    • Was sind die größten Hürden?
    • Management und Selbstorganisation
  • Finanzmanagement (Prof. Dr. Gabriele Schäfer):
    • Eine allgemeine Einführung und Übersicht rund um das Thema “Finanzmanagement im Verein”
    • Unser Verein soll lebensfähig bleiben – Eine allgemeine Übersicht über Einnahmemöglichkeiten im Verein
  • Controlling (Dr. Petra Schneidewind):
    • Kalkulieren, planen und steuern mit betriebswirtschaftlichen Elementen für Vereine und Kulturschaffende
    • Excel-Workshop für Vereinsverantwortliche und Kulturschaffende ohne Kenntnisse
  • Mitgliedergewinnung (Michael Blatz):
    • Neue Mitglieder finden und gewinnen
    • Bestehende Mitglieder halten
  • Leadership (Prof. Dr. Gabriele Schäfer):
    • Grundlagen der Team- und Mitarbeitendenführung

Weitere Informationen zum EMA-Festival sowie das Anmeldeformular findet Ihr unter:
www.bdb-online.de/kurs/ema-festival

Für Rückfragen steht Euch Samira Golderer gerne zur Verfügung unter:

Stärkt Euch für Euer Ehrenamt, bildet Euch fort zu den Themen Vereinsrecht, Social Media, Finanzmanagement, Controlling und Mitgliedergewinnung und stellt Euer Engagement auf eine sichere Grundlage.


Erinnerung: Mit guten Übungen und Beständigkeit zum Ziel – Online-Kurs “Intonation im Blasorchester” mit Prof. Alex Schillings am 20. Oktober 2024

Die Intonation eines Orchesters, Ensembles oder Chors ist ein Aspekt, dem man ständig Aufmerksamkeit widmen muss. Im Gegensatz zu einem Klavier oder anderen temperierten Instrumenten hat man es beim Blasorchester mit einer reinen Stimmung zu tun. Gute Intonation im Blasorchester ist nur mit strukturellem Aufbau, gutem Repertoire und regelmäßigem Training vor und während der Probe oder eines Konzerts erreichbar. Das Stimmen eines Blasorchesters in Quarten, Quinten und Oktaven geschieht relativ selten, in der Streicherwelt dagegen ist diese Vorgehensweise üblich.

Wie man die Intonation eines Ensembles verbessern kann und welche Anweisungen man an Musizierende geben muss, erklärt Prof. Alex Schillings im Online-Kurs am 20. Oktober 2024 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Folgende Themen werden behandelt:

  •     Temperierte Stimmung versus reine Stimmung
  •     Das Stimmnetz
  •     Das Einstimmen und Nachstimmen

Weitere Informationen zum Online-Kurs mit Prof. Alex Schillings sowie das Anmeldeformular findet Ihr unter:
www.bdb-online.de/kurs/intonation-im-blasorchester-metafoor-open-alex-schillings
Ihr habt keine Zeit? Kein Problem – einfach ein Ticket erwerben und bis fünf Tage nach dem Termin das Seminar-Video nachschauen.

Weiterer Termin – jetzt schon vormerken:

  • 17. November 2024 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr: Entwicklung des Blasorchesters – Das Wiederauflegen einer guten Partitur hat viele Vorteile

Für Rückfragen steht Euch Marc Lange gerne zur Verfügung unter:


Erinnerung: Talente fördern und soziales Engagement zeigen – Aufbaumodule A und B der BDB-Bläserjugend für Jugendleitungen vom 15. bis 17. November 2024

Jugendarbeit ist Zukunftsarbeit. In der Jugendarbeit kann die Zukunft des Vereins aktiv und entscheidend mitbestimmt werden, denn hier werden die Mitglieder von morgen betreut. In den Tätigkeitsbereich von Jugendleitungen fallen daher nicht nur viele organisatorische Aufgaben. Sie üben im Umgang mit Kindern und Jugendlichen vielmehr eine verantwortungsvolle Tätigkeit aus, die angemessene Handlungskompetenzen sowie Planungsvermögen und Organisationstalent voraussetzt.

Die BDB-Bläserjugend möchte allen an der Jugendarbeit Interessierten mit ihrem Lehrgang für Jugendleitungen die Möglichkeit zur Weiterbildung geben. In dem Lehrgang dreht sich alles um Management, Führung und Projektleitung in der Jugendarbeit. Neben dem Erwerb fachspezifischen Wissens werden pädagogische, jugendpflegerische, jugendpolitische und organisatorische Kenntnisse und Handlungsfähigkeiten vermittelt. Der Lehrgang ist modular aufgebaut und setzt sich aus dem Basismodul und einem Aufbaumodul zusammen. Die Aufbaumodule behandeln verschiedene Themenschwerpunkte und bieten eine Vertiefung des jeweiligen Aspekts der Jugendarbeit. Unabhängig von der Ausbildung zur Jugendleitung können die Aufbaumodule von allen Interessierten jedes Alters als einzelne Fortbildung besucht werden. Der Jugendleitungs-Lehrgang kann sowohl mit dem Basismodul als auch mit einem Aufbaumodul begonnen werden. Die erfolgreiche Teilnahme am Basis- und einem Aufbaumodul führt zum Erwerb der Jugendleitung-Card Juleica, einem bundesweiten Qualifikationsnachweis in der Jugendarbeit.

Vom 15. bis 17. November 2024 finden in Kooperation mit der Deutschen Bläserjugend und unter Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes zwei Aufbaumodule in der BDB-Musikakademie in Staufen zu folgenden Themenschwerpunkten statt:

Aufbaumodul A: Kooperationen und Netzwerke – Ganztagsbetreuung und Ausbildung im Verein verbinden und gestalten

Viele Musikvereine arbeiten bereits mit Schulen zusammen. Besonders in Grundschulen wurden zum Beispiel Bläserklassen eingerichtet. Doch wie geht es danach weiter? Finden Kinder aus Bläserklassen den Weg in den Instrumental-Unterricht und den Musikverein?

Diesen Übergang können Musikvereine gestalten, beispielsweise indem sie die Eltern von Anfang an einbinden. Die Kooperation mit Schulen und anderen Partnern wird gerade ab 2026 für Musikvereine wichtig, denn dann wird es einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschülerinnen und Grundschüler geben.

In diesem Seminar wird darüber gesprochen, wie ein Netzwerk mit verschiedenen Kooperationspartnern aussehen kann. Welche Rolle kann ein Musikverein dabei spielen? Wie können sich Musikvereine in der Ganztagsbetreuung einbringen? Können Musikvereine so Neumitglieder gewinnen? Auf diese und weitere Fragen sollen gemeinsam Antworten gefunden werden.

Aufbaumodul B: Wohlbefinden im Blick – Herausforderungen und schwierige Situationen im Verein erfolgreich meistern

Mit welchen gesellschaftlichen und individuellen Herausforderungen sind junge Menschen konfrontiert? Wie wirken sich diese Herausforderungen auf ihr Wohlbefinden aus? Welche Rolle kann und soll der Musikverein dabei spielen?

Gemeinsam wird sich in diesem Seminar damit beschäftigt, wie Jugendleitungen mit jungen Menschen umgehen, die in ihrem Wohlbefinden beeinträchtigt sind. Zusätzlich werden wir Strategien und Methoden entwickeln, um selbst besser mit herausfordernden Situationen umgehen zu können. Damit gelingt es, belastende Gefühle und Gedanken abzubauen, das eigene Gleichgewicht wiederherzustellen und neue Energien aufzubauen, um sich motiviert in die Jugendarbeit im Musikverein einbringen zu können.

In diesem Seminar werden Kompetenzen vermittelt, um Herausforderungen und schwierige Situationen im Musikverein und darüber hinaus besser verstehen und bewältigen zu können.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular findet Ihr:

Für Rückfragen steht Euch Susanne Bader gerne zur Verfügung unter:


Blasmusikalisches


Eltern erreichen und mitdenken – DBJ-Online-Seminarreihe am 11. und 18. November 2024

In ihrer nächsten Online-Seminarreihe widmet sich die Deutsche Bläserjugend (DBJ) dem Thema Elternarbeit. Eltern sind eine indirekte Zielgruppe für Musikvereine: Ihre Kinder sind in unseren Vereinen, sie sind jedoch oftmals nicht selbst aktiv. Eltern haben deshalb besondere Bedürfnisse. Gleichzeitig wünschen sich Vereine von den Eltern etwas Engagement, zum Beispiel als Motivationsgebende oder als Fahrerinnen und Fahrer. Wie sehen Eltern den Musikverein, welche Informationen benötigen Eltern, was erwarten Eltern von Musikvereinen und was können Musikvereine von Eltern einfordern und was nicht? Diese und andere Fragen werden in der Seminarreihe behandelt.

Das Online-Seminar findet in zwei aufeinander aufbauenden Einheiten am 11. und 18. Februar 2024 jeweils von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr statt.

Eine Anmeldung ist bis zum 9. November 2024 möglich unter:
forms.cit.de/intelliform/forms/dbj/anmeldung/anm_bildungsprogramm/index
Der Einwahllink wird den Teilnehmenden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail geschickt.

Für Rückfragen steht Euch Philipp Maier gerne zur Verfügung unter:


Zeit, das Richtige zu tun – Bundesfreiwilligendienst im Musikverein

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Strukturen der Deutschen Bläserjugend (DBJ) ermöglicht Personen ab 27 Jahren, sich außerhalb von Beruf und Ausbildung für einen Zeitraum zwischen sechs und achtzehn Monaten in sozialen, kulturellen und gemeinwohlorientierten Tätigkeitsfeldern zu engagieren. Für die Freiwilligen bedeutet der BFD sowohl Anerkennung (beispielsweise durch ein Taschengeld) als auch Bildung und Gemeinschaft. So führen Bildungstage die BFD-Leistenden (je nach Gestaltung des jährlichen Programms) nach Berlin, Hamburg, Köln, Weimar, Dresden, Leipzig, Bregenz, …

Die DBJ gibt Vereinen der Blas- und Spielleutemusik die Möglichkeit, Einsatzstelle für den BFD zu werden. Das kann Sinn machen, denn BFD-Leistende können eine Vielzahl von Impulsen einbringen, um das Vereinsleben zu bereichern und weiterzuentwickeln. Sie können unterstützen bei der:

  • Organisation und Durchführung von Veranstaltung
  • Betreuung von Mitgliedern (auch Kinder und Jugendliche)
  • Pflege und Wartung von Instrumenten, Uniformen oder des Vereinsheims
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Verwaltungsarbeit (zum Beispiel Projektanträge)

Mit BFD-Träger und Zentralstelle stehen der Einsatzstelle starke Partner zur Verfügung, die bei der Organisation und Abwicklung des Dienstes anleiten und unterstützen sowie die pädagogische Arbeit mit den Freiwilligen vorrangig übernehmen.

Weitere Informationen zum BFD findet Ihr unter:
www.deutsche-blaeserjugend.de/bfd

Für Rückfragen steht Euch Stefanie Ladewig gerne zur Verfügung unter:

Für Rückfragen steht Euch Melanie Däuper gerne zur Verfügung unter:


Erinnerung: Gesundheitsförderung und Prävention in Musikvereinen und Chören der Amateurmusik – Multiplikator-Schulung des FIM in Kooperation mit der AOK Südlicher Oberrhein im Oktober und November 2024

Das Freiburger Institut für Musikermedizin (FIM) – Hochschule für Musik und Universität Freiburg – bietet in Kooperation mit der AOK – der Gesundheitskasse Südlicher Oberrhein – und der BDB-Musikakademie unter dem Label “musizieren & gesundheit” im Oktober und November 2024 wieder die Multiplikator-Schulung “MUSIK & GESUNDHEIT – Gesundheitsförderung und Prävention in Musikvereinen und Chören der Amateurmusik” an. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Musizierende, Sängerinnen und Sänger sowie Verantwortliche aus dem Bereich der Vereins- und Chormusik und findet an folgenden drei Terminen jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Gesundheitszentrum der AOK in Freiburg (Zita-Kaiser-Straße 5, 79106 Freiburg) statt:

  • MODUL 1 am 19. Oktober 2024: Prävention und Gesundheitsförderung
    In diesem Modul geht es um Prävention und Gesundheitsförderung beim Musizieren und durch Musizieren. Die Teilnehmenden erfahren in praktischen Übungen, Impulsvorträgen und Diskussionen, wie das Thema Gesundheit beim Musizieren im Musikverein und Chor Beachtung finden und umgesetzt werden kann. Es werden präventive und gesundheitsförderliche Ansätze für die Musikausübung bei Musizierenden sowie Sängerinnen und Sängern vorgestellt. Einen Schwerpunkt bilden die Voraussetzungen, wie sie bei einer vereinsmusikalischen Tätigkeit anzutreffen sind. Ziel ist, den Teilnehmenden praktisch umsetzbares Wissen zu vermitteln, wie musikerspezifische Gesundheitsprobleme vermieden und das eigene Wohlbefinden unter Anwendung ressourcenorientierter Kompetenzen gesteigert werden können.
  • Modul 2 am 16. November 2024: Körperwahrnehmung und Umgang mit Auftrittsstress
    Dieses Modul ist aufbauend auf den Inhalten des ersten Moduls von praktischen Selbsterfahrungsanteilen geprägt, die insbesondere Körperwahrnehmung, Bewegung und Umgang mit Lampenfieber umfassen.
  • Modul 3 am 23. November 2024: Musizieren für die Gesundheit
    Im letzten Modul werden Musik bzw. das Musizieren und Singen als gesundheitliche Ressource diskutiert und vorgestellt. In diesem Modul geht es speziell auch um die Grundlagen der Singstimme sowie um praktische Tipps für eine gesunde Stimme. Ausgehend von Studienergebnissen des FIM werden Konzepte entwickelt, wie der Zusammenhang von Musizieren und Gesundheit – ähnlich wie Sport und Gesundheit – im gesellschaftlichen Bewusstsein in der Amateurmusik durch die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in ihrem Umfeld gestärkt werden kann. Die Wichtigkeit der Vereinsmusik soll vor diesem Hintergrund im Austausch erarbeitet werden und Möglichkeiten zur Multiplikation der Fortbildungsinhalte auf Vereins- und Gesellschaftsebenen aufgezeigt werden (“Train the trainers”-Ansatz).

Ziel des Angebots ist es, mehr darüber zu erfahren, wie gut Musizieren für die Gesundheit ist und wie auf gesunde Weise musiziert werden kann. Diese Themen der Gesundheitsförderung und Prävention sollen in die Praxis des Musikvereins und/oder Chores einfließen. Die Teilnehmenden werden durch die Schulung somit zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für die Vereinsebenen ausgebildet, wofür bei Teilnahme über alle drei Module hinweg ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt wird.

Eine Anmeldung ist bis zum 18. Oktober 2024 per E-Mail möglich an:

Für Rückfragen steht Euch Andreas Heideker gerne zur Verfügung unter: