Liebe Verbands- und Vereinsverantwortliche im BDB,
liebe Musikbegeisterte,

der neue Newsletter des BDB enthält diese Woche folgende spannende Themen für alle Mitgliedsverbände und -vereine, alle Musizierenden sowie alle darüber hinaus Interessierten:

Verband aktuell:

  • Gemeinsam im Auftrag der Amateurmusik – Duales Studium “Marketing Management” (B. A.) mit Praxispartner BDB-Kulturhotel und BDB-Musikakademie

BDB-Musikakademie:

  • Zertifizierung zur Ehrenamtsmanagerin und zum Ehrenamtsmanager – Online-Seminare 2024 gehen weiter
  • Wann macht ein Vibrato Sinn und wie lernt man es? – Online-Kurs “Entwicklung des Blasorchesterklangs“ mit Prof. Alex Schillings am 22. September 2024
  • Erinnerung: Fünf Stimmen, unzählige Klangwelten, ein unverkennbarer Sound – Vocal-Jazz-Konzert mit dem Ensemble Lylac am 26. September 2024 in der BDB-Musikakademie
  • Erinnerung: Lust auf mehr – C1-Ausbildung zur Registerführung und Ensembleleitung vom 27. bis 29. September 2024 und 22. bis 24. November 2024

Blasmusikalisches:

  • Tiefstes Blech auf höchstem Berg – Tuba-Workshop mit Stefan Tischler am 28. September 2024 auf der Zugspitze
  • Erinnerung: Präventiv handeln – Schutzkonzepte leben – Kostenfreie Begleitung bei der Erstellung eines Präventions- und Schutzkonzepts durch den Kinderschutzbund Freiburg
  • Erinnerung: Präventions-Arbeit praktisch erklärt – Dreiteiliges DBJ-Online-Seminar “Kindeswohl” im September/Oktober 2024

Weitere Informationen rund um die Amateurmusik findet Ihr in der aktuellen Ausgabe der “blasmusik” unter:
www.bdb-online.de/epaper

Herzliche Grüße aus Staufen

Sina Purschke
Leitung Geschäftsstelle


Verband aktuell


Gemeinsam im Auftrag der Amateurmusik – Duales Studium “Marketing Management (B. A.)” mit Praxispartner BDB-Kulturhotel und BDB-Musikakademie

Das BDB-Kulturhotel und die BDB-Musikakademie in Staufen unter der Trägerschaft des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V. (BDB) sind Gastgeber für Konferenzveranstaltungen und Seminargruppen aus der Wirtschaft, Verbänden und Institutionen sowie für Musizierende, Orchester, Ensembles und Chöre der Amateurmusik und Profiszene. Im modernen 160-Betten-Hotel mit Restaurant- und Barbetrieb werden Gastfreundschaft und Service großgeschrieben und im Erfolgsrezept wird auf eine hohe Dienstleistungsbereitschaft und auf das freundliche Lächeln der Mitarbeitenden gesetzt. Das umfangreiche Angebot an Seminaren und Kursen im Bereich Musik und Kultur wird durch das Hotel in der BDB-Musikakademie abgerundet.

Das BDB-Kulturhotel und die BDB-Musikakademie bieten gemeinsam zum 1. Oktober 2024 ein duales Bachelor-Studium im Studiengang “Marketing Management“ an der IU – Campus Freiburg an.

  • Eure Vorteile:
    • BDB-Kulturhotel und BDB-Musikakademie:
      • Ihr bezahlt keine Studiengebühren – das übernimmt der BDB für Euch
      • Ihr erhaltet eine zusätzliche Vergütung
      • Ihr arbeitet an einem modernen Arbeitsplatz
      • Ihr könnt flexibel arbeiten – nach Absprache auch im Homeoffice
      • Ihr könnt Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen
      • Ihr profitiert von Sozialleistungen (u. a. JobRad und Hansefit)
      • Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze, ein leckerer Obstkorb und reichlich Kaffee, Tee und Wasser stehen Euch zur Verfügung
    • IU – Campus Freiburg:
      • Ein staatlich anerkanntes Studium mit praxisnahen Inhalten und dem Abschluss Bachelor of Arts (B. A.)
      • Eure Studienberatung, Study Guides und Lehrenden sind stets für Euch da
      • Kleine Lerngruppen und persönliche Atmosphäre
      • Ihr habt die Möglichkeit BAföG zu beantragen
      • Auf Euch warten ideale Karriereperspektiven durch praxisorientierte Lehre
      • Ihr erhaltet attraktive Vergünstigungen sowie Rabatte bei Amazon und weiteren Partnern der IU
  • Das erwartet Euch:
    • Ihr unterstützt die Leitung des BDB-Kulturhotels und der BDB-Musikakademie in der Umsetzung der Marketingstrategie – dabei arbeitet Ihr in enger Kooperation mit der Pressestelle und dem Bundesmedienreferenten zusammen
    • Ihr erstellt Werbekampagnen und setzt praxisorientiert direkt Werbeaktionen um – dies reicht von Anzeigen-Schaltungen über die Social-Media-Accounts des BDB bis hin zu Advertising-Schaltungen und E-Mail-Marketing
    • Ihr sorgt für die optimale Bewerbung des Weiterbildungsangebots und der Kurse der BDB-Musikakademie
    • Ihr erstellt A/B-Testings und sammelt Erfahrungen im Bereich Conversion-Optimierung
    • Ihr verbessert die Customer-Journeys an allen relevanten Touchpoints für ein optimales Nutzererlebnis
    • Ihr unterstützt im Contentmanagement für die Online-Channels (z. B. Webseiten, Social-Media sowie auch in der Verbandszeitschrift “blasmusik“)
  • Das zeichnet Euch aus:
    • Ihr könnt an der IU durchstarten, wenn Ihr (Fach-)Abitur oder einen qualifizierten Berufsabschluss habt oder staatlich geprüfte Technikerin bzw. staatlich geprüfter Techniker oder Betriebswirtin bzw. Betriebswirt seid
    • Ihr bringt Kreativität mit und setzt gerne neue Ideen um
    • Ihr besitzt sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
    • Ihr seid bereit Neues auszuprobieren und aus Fehlern zu lernen
    • Ihr liebt Musik und idealerweise spielst Ihr sogar selbst ein Instrument
    • Ihr seid Teamplayer und könnt auch mit einer dezentralen Arbeitsweise umgehen
    • Ihr könnt Euch schriftlich gut und klar auszudrücken
    • Rechtschreibung und Grammatik sind Euch wichtig

Eure Bewerbung richtet Ihr per E-Mail an Sabrina Schorer:

Für Rückfragen steht Euch Sabrina Schorer zur Verfügung unter:

Nutzt die Chance, bewerbt Euch bei einem traditionsreichen Bildungsanbieter mit Perspektiven und werdet Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Euch.


BDB-Musikakademie


Zertifizierung zur Ehrenamtsmanagerin und zum Ehrenamtsmanager – Online-Seminare 2024 gehen weiter

EMA ist ein modulares Weiterbildungsangebot des Landesmusikverband Baden-Württemberg e.V. (LMV), das notwendige Managementkompetenzen zum Einsatz im ehrenamtlichen Vereinsmanagement vermittelt. Es richtet sich an bereits Aktive oder zukünftige Vereinsfunktionäre in Baden-Württemberg aus der Musik, aber auch anderen Arbeitsfeldern wie Sport, Kirche und Politik sowie an Personen, die Freude daran haben, ein strukturiertes Vereinsmanagement aufzubauen. In flexibel gestalteten Seminaren können Teilnehmende Kenntnisse und Methoden in allen Bereichen des Managements im Ehrenamt erlernen und sich zur Ehrenamtsmanagerin und zum Ehrenamtsmanager zertifizieren lassen. Im Fokus stehen dabei Bedürfnisse und Herausforderungen von Vereinen, um deren Zukunft zu sichern. Die Teilnehmenden profitieren zudem auch persönlich durch die Professionalisierung ihrer Kompetenzen.

In den Online-Seminaren der BDB-Musikakademie werden jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr die Module Vereinsmanagement, Vereinsrecht und Vereinsfinanzen behandelt:

  • Im Modul Vereinsmanagement vermittelt Michael Schönstein die Grundlagen des Managements im Verein am:
    • 9. September 2024
    • 16. September 2024
    • 23. September 2024
    • 30. September 2024
  • Im Modul Vereinsrecht vermittelt Prof. Clemens Pustejovsky die Grundlagen des Rechts im Verein am:
    • 25. September 2024
    • 9. Oktober 2024
    • 23. Oktober 2024
    • 6. November 2024
  • Im Modul Vereinsfinanzen vermittelt Prof. Dr. Gabriele Schäfer die Grundlagen des Finanzmanagements im Verein am:
    • 8. Oktober 2024
    • 15. Oktober 2024
    • 22. Oktober 2024
    • 29. Oktober 2024

Darüber hinaus bietet die Bläserakademie Baden-Württemberg Präsenzseminare im Musikzentrum in Plochingen an.

Weitere Informationen zum Weiterbildungsangebot EMA sowie das vollständige Seminarprogramm findet Ihr unter:
www.ema-bw.de
Oder meldet Euch direkt zu den Online-Seminaren der BDB-Musikakademie an unter:
www.bdb-online.de/online-akademie

Für Rückfragen steht Euch Samira Golderer gerne zur Verfügung unter:

Stärkt Euch für Euer Ehrenamt, bildet Euch fort zu den Themen Vereinsmanagement, Vereinsrecht und Vereinsfinanzierung und stellt Euer Engagement auf eine sichere Grundlage.


Wann macht ein Vibrato Sinn und wie lernt man es? – Online-Kurs „Entwicklung des Blasorchesterklangs“ mit Prof. Alex Schillings am 22. September 2024

Im Blasorchester ist es wichtig, vibrierende und nicht vibrierende Instrumente zu kombinieren. Wenn z. B. in Querflöte, Piccolo und Oboe die Menge und Qualität des Vibratos aufeinander abgestimmt wird, erhält das Diskantregister eine bestimmte Klangfarbe. In der Tiefe kann das Fagott mit seinem Vibrato eine schöne Ergänzung für die Kombination von Bassklarinette und Baritonsaxophon sein. Ein kleines Vibrato im Baritonsaxophon kann wiederum dem entstandenen Mischklang mehr Tiefe und Breite verleihen.

Wie ein Vibrato sinnvoll eingesetzt werden kann und welche Anweisungen an Musizierende gegeben werden müssen, erklärt Prof. Alex Schillings im Online-Kurs am 22. September 2024 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Folgende Themen werden behandelt:

  • Vibrierende Instrumente im Blasorchester
  • Das Vibrato zur Erzeugung von Mischklängen
  • Erlernen und Durchführen eines Vibratos
  • Kombinationsmöglichkeiten

Weitere Informationen zum Online-Kurs mit Prof. Alex Schillings sowie das Anmeldeformular findet Ihr unter:
www.bdb-online.de/online-akademie
Ihr habt keine Zeit? Kein Problem – einfach ein Ticket erwerben und bis fünf Tage nach dem Termin das Seminar-Video nachschauen.

Weitere Termine – jetzt schon vormerken:

  • 20. Oktober 2024 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr: Intonation im Blasorchester – Mit guten Übungen und Beständigkeit zum Ziel
  • 17. November 2024 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr: Entwicklung des Blasorchesters – Das Wiederauflegen einer guten Partitur hat viele Vorteile

Erinnerung: Fünf Stimmen, unzählige Klangwelten, ein unverkennbarer Sound – Vocal-Jazz-Konzert mit dem Ensemble Lylac am 26. September 2024 in der BDB-Musikakademie

Vocal Jazz mit kristallklarem Klang und mitreißendem Groove: Das ist Lylac – drei Damen und zwei Herren, die sich dem A-cappella-Jazz-Gesang verschrieben haben. Inspiriert durch Vocal-Jazz-Ensembles wie The Real Group und gefördert u. a. von Stephen Connolly (The Kings Singers) hat das junge Quintett seit seiner Gründung 2021 bereits beachtliche Erfolge vorzuweisen (u. a. Preisträger beim Internationalen A-cappella-Festival Leipzig, Biberacher Jazz-Preis, 2024 Auftritt beim Rheingau Musikfestival). Seine facettenreiche Stimmkultur und faszinierende Performance machen Lylac zu einem der spannendsten Vocal-Jazz-Ensembles der jüngeren Generation.

Am 26. September 2024 ist Lylac im Rahmen des vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. (BMCO) geförderten Projekts “Musikwelten” in der BDB-Musikakademie mit klangfarbenreichen Eigenkompositionen sowie Jazz-, Swing- und Pop-Klassikern von Duke Ellington, The Beatles, Elvis und einem “Earth, Wind & Fire”-Medley zu erleben. Neuartiges und Altbekanntes fusionieren zu einem spannungsvollen Programm, bei dem es schwerfällt, ruhig sitzen zu bleiben.

  • Wann? 26. September 2024
  • Beginn? 20:00 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr)
  • Wo? Bach-Saal der BDB-Musikakademie, Gewerbestraße 5, 79219 Staufen
  • Tickets sind erhältlich unter:
    bit.ly/Lylac-in-concert

Taucht ein in die facettenreichen Musikwelten der BDB-Musikakademie und lasst Euch von dem jungen A-capella-Ensemble Lylac in eine neue Sphäre heben. Wir freuen uns Euch bei diesem besonderen Konzert begrüßen zu dürfen.


Erinnerung: Lust auf mehr – C1-Ausbildung zur Registerführung und Ensembleleitung vom 27. bis 29. September 2024 und 22. bis 24. November 2024

Die zweiphasige Ausbildung der C1-Ausbildung zur Registerführung und Ensembleleitung schließt die Lücke zwischen dem Gold-Kurs und den übrigen C-Lehrgängen und bietet fortgeschrittenen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten auf Gold-Niveau die Möglichkeit, sich im Hinblick auf die anderen C-Lehrgänge zur Instrumentallehrkraft und zur/zum Blasorchesterdirigierenden zu orientieren.

Entsprechend groß ist die Bandbreite an Inhalten, die im C1-Kurs vom 27. bis 29. September 2024 sowie vom 22. bis 24. November 2024 vermittelt wird. Sie reicht von spieltechnischen Grundlagen, Rhythmik, Intonation über Probemethodik, Kommunikation, Besetzung und Klangbalance bis hin zu Dirigiertechnik und Arrangieren für Ensemble. Während die Theorie in der Großgruppe vermittelt wird, geht es für die Praxis direkt in die Register und Ensembles. Hier erarbeiten sich die Teilnehmenden ihre Stimme und erproben sich praktisch in der Rolle der Register- und Ensembleleitung. Damit stärkt die C1-Ausbildung die Teilnehmenden in ihren Fähigkeiten am Instrument und bietet eine Orientierung im Hinblick auf die C2- und C3-Ausbildungen.

Weitere Informationen zur C1-Ausbildung sowie das Anmeldeformular findet Ihr unter:
www.bdb-online.de/kurs/registerleitung-und-ensemblemusizieren-c1


Blasmusikalisches


Tiefstes Blech auf höchstem Berg – Tuba-Workshop mit Stefan Tischler am 28. September 2024 auf der Zugspitze

Die Tuba ist das Instrument des Jahres 2024 und kommt als tiefstes aller Blechblasinstrumente am 28. September 2024 auf den höchsten Ort Deutschlands – die Zugspitze. Dort veranstaltet Buffet Crampon zusammen mit dem Bayerischen Musikrat einen Tuba-Workshop mit Stefan Tischler, Solotubist des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und Professor für Tuba in Nürnberg.

Der Workshop beginnt um 8:30 Uhr mit einer gemeinsamen Seilbahnfahrt von der bayerischen Seite auf die Zugspitze und endet mit einem gemeinsamen Konzert der einstudierten Stücke und der gemeinsamen Rückfahrt um 16:45 Uhr. Teilnehmen können Tubistinnen und Tubisten mit mindestens vierjähriger Spielerfahrung.

Weitere Informationen zum Workshop findet Ihr unter:
www.bayerischer-musikrat.de/projekte/Instrument%20des%20Jahres/Nachrichten/2024-Tubaworkshop
Oder meldet Euch direkt über das Anmeldeformular an. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.

Ein außergewöhnlicher Workshop an einem spektakulären Ort – seid dabei bei diesem unvergesslichen musikalischen Erlebnis.


Erinnerung: Präventiv handeln – Schutzkonzepte leben – Kostenfreie Begleitung bei der Erstellung eines Präventions- und Schutzkonzepts durch den Kinderschutzbund Freiburg

Gewalt an Kindern und Jugendlichen findet überall dort statt, wo sie leben, lernen, spielen, betreut und gefördert werden. Die erschreckenden Vorfälle von Machtmissbrauch und Gewalt an ihnen verdeutlichen die Notwendigkeit, Kinderschutz in Vereinen in den Blick zu nehmen. Ein Schutzkonzept stellt Vereine im Kinderschutz gut auf, da es dazu dient, Kinder und Jugendliche vor Übergriffen jeglicher Art zu schützen, präventiv zu arbeiten und die Grenzen der Heranwachsenden zu achten sowie im Verein als kompetente Ansprechperson im Themenfeld für Mädchen und Jugend aufzutreten. Mit der Entwicklung von Schutzkonzepten soll unter anderem sichergestellt werden, dass präventive Maßnahmen verankert sind, klare Interventionspläne vorliegen, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Alltag fokussiert wird, einheitliche Verhaltensregeln umgesetzt werden und auch die Personalauswahl diesbezüglich stattfindet. Des Weiteren wird eine Kooperation und Vernetzung zu spezialisierten Fachberatungsstellen empfohlen, Beschwerdemanagementsysteme etabliert und die Öffentlichkeitswirkung in den Blick genommen. Das Schutzkonzept kann seine Wirkung jedoch nur entfalten, wenn es auf den Verein zugeschnitten ist. Alle, die am Vereinsleben mitwirken, sollten auch bei der Schutzkonzeptentwicklung beteiligt werden. Dafür brauchen Vereine eine professionelle Begleitung.

Um Vereine bei der Erstellung eines einrichtungsspezifischen, institutionellen Schutzkonzepts zu unterstützen und damit die Schutzkonzeptentwicklung in Vereinen nicht an finanziellen Mitteln scheitert, bietet der Kinderschutzbund Kreisverband Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald e. V. im Rahmen des Förderprogramms “Präventiv handeln – Schutzkonzepte leben” des Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg e. V. einen für die Vereine kostenfreien Qualitätszirkel an. Ziel des Qualitätszirkels ist es, alle Bausteine eines Schutzkonzepts kennenzulernen und ein passgenaues Schutzkonzept für den eigenen Verein zu entwickeln oder weiterzuentwickeln. Themen der Qualitätszirkel-Treffen sind:

  • Einführung Schutzkonzept
  • Risiko- und Potential-Analyse
  • Verhaltenskodex
  • Leitbild
  • Beschwerdemanagement
  • Handlungsleitfäden
  • Personalverantwortung
  • Kinderrechte/Partizipation
  • Prävention

Im Rahmen der Werkstatt-Arbeit wird gemeinsam auf Eure individuelle Situation eingegangen und genau hingeschaut, an welcher Stelle Ihr in Eurem Verein bei der Schutzkonzeptentwicklung steht. Die Treffen des Qualitätszirkels dienen dazu, Ressourcen zu erkennen, Probleme, die im Prozess entstehen, zu besprechen, Erfahrungen und gute Praxis auszutauschen sowie weitere Schritte gemeinsam zu planen und finden an folgenden Terminen statt:

  • 21. September 2024 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Freiburg): Schutzkonzept/Risiko- und Potentialanalyse
  • 22. Oktober 2024 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr (online): Verhaltenskodex
  • 21. November 2024 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr (online): Beschwerdemanagement
  • 14. Dezember 2024 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Freiburg): Handlungsleitfäden
  • 13. Januar 2025 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr (online): Personalverantwortung
  • 12. Februar 2025 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr (online): Kinderrechte/Partizipation
  • 24. März 2025 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr (online): Prävention
  • 12. April 2025 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Freiburg): Abschluss/Zusammenfassung

Für Rückfragen steht Euch Melanie Däuper gerne zur Verfügung unter:


Erinnerung: Präventions-Arbeit praktisch erklärt – Dreiteiliges DBJ-Online-Seminar “Kindeswohl” im September/Oktober 2024

Jeder Verein möchte Kinder und Jugendliche für sich gewinnen – nicht nur aus Eigeninteresse, sondern auch, um diesen Kindern und Jugendlichen einen Raum für sicheres Aufwachsen und eine persönliche und kulturelle Entfaltung zu bieten. Deshalb sind auch Vereine dazu aufgefordert, präventive Strukturen zu schaffen. Damit dies erfolgreich gelingt, veranstaltet die Deutsche Bläserjugend (DBJ) im Januar/Februar sowie im September/Oktober 2024 eine Online-Seminarreihe mit einem für alle Vereine spannenden und wichtigen Thema in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Es wird unter anderem über wichtige Begriffe, Eigeninteresse, sondern auch, um diesen Kindern und Jugendlichen einen Raum für sicheres Täterinnen-/Täter-Strategien, Risiko-Analysen und Handlungs-Pläne gesprochen. Ebenso werden praktische Impulse und Tipps mitgeben. Prävention ist nicht kompliziert und lässt sich erlernen.

Das Online-Seminar findet in drei aufbauenden Einheiten zu je zwei Stunden statt. Es wird dabei ausreichend Zeit für Austausch und Beratung gegeben.

  • Wann? 24. September, 1. Oktober und 8. Oktober 2024, jeweils von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
  • Wo? Zoom (der Einwahllink wird den Teilnehmenden rechtzeitig vor der Veranstaltung geschickt)
  • Anmeldung: bis 22. September 2024 unter: forms.cit.de/intelliform/forms/dbj/anmeldung/anm_bildungsprogramm/index
  • Kosten:
    • 15,00 Euro für DBJ-Mitglieder
    • 30,00 Euro für Nicht-Mitglieder

Für Rückfragen steht Euch Philipp Maier gerne zur Verfügung unter: