Liebe Verbands- und Vereinsverantwortliche im BDB,
liebe Musikbegeisterte,

der neue Newsletter des BDB enthält diese Woche folgende spannende Themen für alle Mitgliedsverbände und -vereine, alle Musizierenden sowie alle darüber hinaus Interessierten:

BDB-Musikakademie:

  • Der eigenen musikalischen Ausbildung die Krone aufsetzen – Herbst-Goldkurs D3 vom 27. bis 31. Oktober 2024
  • Erinnerung: Talente fördern und soziales Engagement zeigen – Sommerkurs Jugendleitung 2024 vom 18. bis 23. August 2024
  • Erinnerung: Lust auf mehr – C1-Ausbildung zur Registerführung und Ensembleleitung vom 27. bis 29. September 2024 und 22. bis 24. November 2024

Blasmusikalisches:

  • Tolle Stimmung und atemberaubende Konzerte – Das war das Landes-Musik-Festival 2024
  • Zeit, das Richtige zu tun – Bundesfreiwilligendienst im Musikverein
  • Erinnerung: Demenzsensibles Musizieren in Chören und Orchestern – Start der zweiten Ausschreibungsrunde des BMCO-Förderprogramms “Länger fit durch Musik!”

Weitere Informationen rund um die Amateurmusik findet Ihr in der aktuellen Ausgabe der blasmusik unter:
www.bdb-online.de/epaper

Herzliche Grüße aus Staufen

Sina Purschke
Leitung Geschäftsstelle


BDB-Musikakademie


Der eigenen musikalischen Ausbildung die Krone aufsetzen – Herbst-Goldkurs D3 vom 27. bis 31. Oktober 2024

Das Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) in Gold bestätigt jungen Talenten ihre solistisch-musikalische Reife. Mit der höchsten Auszeichnung der BDB-Bläserjugend ist ein erster Höhepunkt der musikalischen Laufbahn erreicht. Damit eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für eine tiefergehende Beschäftigung mit der Musik. Der Weg zu einer Dirigierenden-, Instrumental- oder Ensembleleitungs-Ausbildung steht offen.

Der fünf Tage andauernde Herbstkurs findet vom 27. bis 31. Oktober 2024 in der BDB-Musikakademie statt und bietet eine intensive Vorbereitung in Musikkunde, Gehörbildung und Instrumentalpraxis. Korrepetitorinnen und Korrepetitoren stehen für den Kurs und die Prüfung zur Verfügung

Eine Übersicht zum JMLA Gold, aktuelle Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung auf den Goldkurs, die Prüfungsinhalte sowie der Fragenkatalog zur Musikkunde findet Ihr unter:
www.bdb-online.de/downloads
Die JMLA-Literaturliste ist zu finden unter:
www.bdb-online.de/blaeserjugend/jmla-literaturliste
Weitere Informationen zum Herbst-Goldkurs D3 sowie das Anmeldeformular findet Ihr unter:
www.bdb-online.de/kurs/goldlehrgang-d3

Für Rückfragen steht Euch Susanne Bader gerne zur Verfügung unter: E-Mail: susanne.bader@bdb-online.de

Parallel zum Herbst-Goldkurs richtet der Alemannische Musikverband seinen Herbst-Silberkurs vom 27. bis 30. Oktober 2024 in der BDB-Musikakademie aus.

Das Anmeldeformular für den Herbst-Silberkurs des Alemannischen Musikverbands findet Ihr unter:
www.musik-verband.de/index.php?view=article&id=50&catid=2


Erinnerung: Talente fördern und soziales Engagement zeigen – Sommerkurs Jugendleitung 2024 vom 18. bis 23. August 2024

Jugendarbeit ist Zukunftsarbeit. In der Jugendarbeit kann die Zukunft des Vereins aktiv und entscheidend mitbestimmt werden, denn hier werden die Mitglieder von morgen betreut. In den Tätigkeitsbereich von Jugendleitungen fallen daher nicht nur viele organisatorische Aufgaben. Sie üben im Umgang mit Kindern und Jugendlichen vielmehr eine verantwortungsvolle Tätigkeit aus, die angemessene Handlungskompetenzen sowie Planungsvermögen und Organisationstalent voraussetzt.

Die BDB-Bläserjugend möchte allen an der Jugendarbeit Interessierten mit ihrem Lehrgang für Jugendleitungen die Möglichkeit zur Weiterbildung geben. In dem Lehrgang dreht sich alles um Management, Führung und Projektleitung in der Jugendarbeit. Neben dem Erwerb fachspezifischen Wissens werden pädagogische, jugendpflegerische, jugendpolitische und organisatorische Kenntnisse und Handlungsfähigkeiten vermittelt. Der Lehrgang ist modular aufgebaut und setzt sich aus dem Basismodul und einem Aufbaumodul zusammen. Die Aufbaumodule behandeln verschiedene Themenschwerpunkte und bieten eine Vertiefung des jeweiligen Aspekts der Jugendarbeit. Unabhängig von der Ausbildung zur Jugendleitung können die Aufbaumodule von allen Interessierten jedes Alters als einzelne Fortbildung besucht werden. Der Jugendleitungs-Lehrgang kann sowohl mit dem Basismodul als auch mit einem Aufbaumodul begonnen werden.

Vom 18. bis 23. August 2024 findet der Sommerkurs des Lehrgangs für Jugendleitungen in der BDB-Musikakademie Staufen statt. Der Kurs richtet sich an alle an der Jugendarbeit Interessierten, von den Jungmusizierenden, die erste Aufgaben in der Nachwuchsarbeit übernehmen bis hin zu erfahrenen Jugendleitungen, die neue Ideen für die Tätigkeit suchen oder auf dem aktuellen Stand bei rechtlichen Fragen oder den Jungmusiker-Leistungsabzeichen sein möchten.
In Seminaren und Workshops bei qualifizierten Dozierenden erfahren die Teilnehmenden beispielsweise, welche Formen der Nachwuchsgewinnung Erfolg versprechen oder wie sie die Durchführung des neuen Junior-Abzeichens in ihrem Verein vorbereiten können. Auch, wie Gruppen richtig motiviert oder angeleitet werden, wird in diesem Kurs unter anderem erläutert.

Die erfolgreiche Teilnahme am Basis- und einem Aufbaumodul führt zum Erwerb der Jugendleitung-Card Juleica, einem bundesweiten Qualifikationsnachweis in der Jugendarbeit.

Weitere Informationen zum Lehrgang für Jugendleitungen und dem Sommerkurs sowie das Anmeldeformular findet Ihr unter:
www.bdb-online.de/kurs/sommerkurs-jugendleitung

Für Rückfragen steht Euch Susanne Bader gerne zur Verfügung unter: E-Mail: susanne.bader@bdb-online.de


Erinnerung: Lust auf mehr – C1-Ausbildung zur Registerführung und Ensembleleitung vom 27. bis 29. September 2024 und 22. bis 24. November 2024

Die zweiphasige Ausbildung der C1-Ausbildung zur Registerführung und Ensembleleitung schließt die Lücke zwischen dem Gold-Kurs und den übrigen C-Lehrgängen und bietet fortgeschrittenen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten auf Gold-Niveau die Möglichkeit, sich im Hinblick auf die anderen C-Lehrgänge zur Instrumentallehrkraft und zur/zum Blasorchesterdirigierenden zu orientieren.

Entsprechend groß ist die Bandbreite an Inhalten, die im C1-Kurs vom 27. bis 29. September 2024 sowie vom 22. bis 24. November 2024 vermittelt wird. Sie reicht von spieltechnischen Grundlagen, Rhythmik, Intonation über Probemethodik, Kommunikation, Besetzung und Klangbalance bis hin zu Dirigiertechnik und Arrangieren für Ensemble. Während die Theorie in der Großgruppe vermittelt wird, geht es für die Praxis direkt in die Register und Ensembles. Hier erarbeiten sich die Teilnehmenden ihre Stimme und erproben sich praktisch in der Rolle der Register- und Ensembleleitung. Damit stärkt die C1-Ausbildung die Teilnehmenden in ihren Fähigkeiten am Instrument und bietet eine Orientierung im Hinblick auf die C2- und C3-Ausbildungen.

Weitere Informationen zur C1-Ausbildung sowie das Anmeldeformular findet Ihr unter:
www.bdb-online.de/kurs/registerleitung-und-ensemblemusizieren-c1


Blasmusikalisches


Tolle Stimmung und atemberaubende Konzerte – Das war das Landes-Musik-Festival 2024

Am 22. Juni 2024 wurde das Landes-Musik-Festival in Wangen im Allgäu unter dem Motto “Natürlich Musik” gefeiert. Das Festival begeisterte auch in diesem Jahr mit einer Vielzahl an musikalischen Darbietungen und einer mitreißenden Atmosphäre. Die malerische Kulisse von Wangen im Allgäu sowie das Gelände der Landesgartenschau boten den perfekten Rahmen für das Landes-Musik-Festival, das Musikbegeisterte aus dem ganzen Land anzog. Die 26. Ausgabe des Festivals bot von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm von nahezu 100 Konzerten auf elf verschiedenen Bühnen.

Um 10:00 Uhr begann der Festivaltag mit der Begrüßung auf dem Marktplatz in Wangen im Allgäu. Die Highlights am Vormittag reichten vom Auftritt des Jugendakkordeonorchesters Meckenbeuren im Rahmen der Eröffnung bis hin zu den Kammermusikkonzerten in der Spitalkirche und begeisterten das Publikum. Ihre Konzertprogramme, die von Barock bis zur Moderne reichten, faszinierte die Gäste und setzten den perfekten Auftakt für den Tag.

In der Fußgängerzone wurden die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarktes durch die mitreisenden Klänge zu den Bühnenstandorten gezogen und zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer suchten bei sommerlichen Temperaturen in den umliegenden Cafés ein schattiges Plätzchen. Zwischenzeitlich fanden Musizierende eines Blasmusikvereins sogar im Kneipbecken auf dem Gelände der Landesgartenschau eine Abkühlung, nachdem sie ihren Bühnenauftritt mit einer groovigen Hymne geschlossen hatten.

Im Laufe des Nachmittags zogen leider starke Regenfälle über die Stadt, was jedoch die gute Stimmung nicht trüben konnte. Dank der schnellen Reaktion und Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wurden alle Konzerte ab 17:00 Uhr auf die alternativen Indoorbühnen verlegt. So konnte das Festivalprogramm fast ohne Unterbrechungen fortgesetzt werden. Am späten Nachmittag wurden insbesondere die Kirchen in der Innenstadt sowie eines der ältesten Gebäude der Stadt, das Weberzunfthaus, von Zither- Hackbrett und Zupfmusik zum Erklingen gebracht. Ebenso begeisterten Pop- und Jazz-Chöre mit ihrem mitreißenden Repertoire aus Pop-Klassikern und modernen Hits, die auch zum Mitmachen anregten.

Neben den musikalischen Darbietungen bot das Festival auch ein vielfältiges Mitmachprogramm. Die kleinen Gäste konnten dabei in die Welt der Musik eintauchen und kennenlernen, wie Klänge entstehen. Von der Instrumentenbau-Werkstatt der BDB-Bläserjugend bis hin zu VR-Konzerterlebnissen der Hochschule Ravensburg-Weingarten konnten Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen aktiv teilnehmen und Musik in all ihren Facetten hautnah erleben.
Erneut wurde mit dem Festival deutlich: Gelingensfaktoren sind starke Kooperationspartnerinnen und -partner vor Ort. Nicht nur räumlich und logistisch unterstützte die Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu das Landes-Musik-Festival. Auch musikalisch und pädagogisch war sie vertreten: Neben dem Bau von Rasseln konnten Kinder mit ihren Eltern die Welt der Elementarmusik kennenlernen.

Im Rahmen des Festivals wurde auch in diesem Jahr die vom Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg gestiftete Conradin-Kreutzer-Tafel an 17 Vereine verliehen, die mindestens 150 Jahre alt sind. Dieser Festakt wurde von der Stadtkapelle Wangen im Allgäu unter der Leitung von Tobias Zinser musikalisch umrahmt. Die rund 80 Musizierenden füllten nicht nur die vollständige Bühne, sondern mit ihren Klängen auch den ganzen Raum und verliehen der Veranstaltung eine besondere Note. Ihr gutbesuchtes Sommernachtskonzert spielte die Stadtkappelle dann gemeinsam mit ihrer Jugendkappelle wetterbedingt im Festsaal der Freien Waldorfschule und überzeugte bei ihrem Konzert auf höchstem musikalischem Niveau. Die Verlegung schmälerte nicht die Begeisterung der zahlreichen Gäste, die dicht gedrängt alle Saalplätze belegten.

Ein besonderes Highlight des Abends war auch das Galakonzert des Orchesters Hohnerklang auf der Sparkassen-Kulturbühne. Unter der Leitung von Hans-Günther Kölz präsentierte das Orchester eine beeindruckende Mischung aus klassischer und zeitgenössischer Musik und zog damit das Publikum in seinen Bann. Mit ihrer gekonnten Darbietung sorgten sie für einen schönen Abendausklang, was die Zuhörerinnen und Zuhörer mit Standing Ovations belohnten.

Trotz der wetterbedingten Änderungen war das Festival ein großer Erfolg und erneut Beweis für die starke Gemeinschaft der Amateurmusik in Baden-Württemberg und ihre Leidenschaft für Musik.

Das Landes-Musik-Festival zieht weiter
Bei der Stabübergabe an die nächste Ausrichterstadt war die Vorfreude bereits groß – nicht zuletzt aufgrund der großartigen Stimmung beim diesjährigen Landes-Musik-Festival. Das nächste Landes-Musik-Festival findet am 28. Juni 2025 in Singen am Hohentwiel statt und wird veranstaltet vom Landesmusikverband Baden-Württemberg in Kooperation mit seinem Mitgliedsverband, dem Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. sowie der Stadt Singen. Das Landespolizeiorchester umrahmte den Akt unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder und bereicherte mit ihren herausragenden Konzertbeiträgen die diesjährige Stabübergabe.

Weitere Informationen zum Landes-Musik-Festival findet Ihr unter:
www.landesmusikfestival.de


Zeit, das Richtige zu tun – Bundesfreiwilligendienst im Musikverein

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Strukturen der Deutschen Bläserjugend (DBJ) ermöglicht Personen ab 27 Jahren, sich außerhalb von Beruf und Ausbildung für einen Zeitraum zwischen sechs und achtzehn Monaten in sozialen, kulturellen und gemeinwohlorientierten Tätigkeitsfeldern zu engagieren. Für die Freiwilligen bedeutet der BFD sowohl Anerkennung (beispielsweise durch ein Taschengeld) als auch Bildung und Gemeinschaft. So führen Bildungstage die BFD-Leistenden (je nach Gestaltung des jährlichen Programms) nach Berlin, Hamburg, Köln, Weimar, Dresden, Leipzig, Bregenz, …

Die DBJ gibt Vereinen der Blas- und Spielleutemusik die Möglichkeit, Einsatzstelle für den BFD zu werden. Das kann Sinn machen, denn BFD-Leistende können eine Vielzahl von Impulsen einbringen, um das Vereinsleben zu bereichern und weiterzuentwickeln. Sie können unterstützen bei der:

  • Organisation und Durchführung von Veranstaltung
  • Betreuung von Mitgliedern (auch Kinder und Jugendliche)
  • Pflege und Wartung von Instrumenten, Uniformen oder des Vereinsheims
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Verwaltungsarbeit (zum Beispiel Projektanträge)

Mit BFD-Träger und Zentralstelle stehen der Einsatzstelle starke Partner zur Verfügung, die bei der Organisation und Abwicklung des Dienstes anleiten und unterstützen sowie die pädagogische Arbeit mit den Freiwilligen vorrangig übernehmen.

Weitere Informationen zum BFD findet Ihr unter:
www.deutsche-blaeserjugend.de/bfd

Für Rückfragen steht Euch Stefanie Ladewig gerne zur Verfügung unter:

Telefon: 030 20673532


Erinnerung: Demenzsensibles Musizieren in Chören und Orchestern – Start der zweiten Ausschreibungsrunde des BMCO-Förderprogramms “Länger fit durch Musik!”

Mehr als 1,8 Millionen Menschen waren im Jahr 2022 in Deutschland von Demenz betroffen. Die Zahl wird sich nach Schätzungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft bis zum Jahr 2050 auf bis zu 2,8 Millionen erhöhen. Die Nationale Demenzstrategie wurde 2020 durch die Bundesregierung beschlossen. Umgesetzt wird sie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesministerium für Gesundheit.

Ziel der Strategie ist es, mit mehr als 160 Einzelmaßnahmen bis 2026 die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen in Deutschland in allen Lebensbereichen zu verbessern. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO), der Dachverband der Amateurmusik in Deutschland, ist seit 2022 Akteur der Nationalen Demenzstrategie der Bundesregierung. Mit dem im vergangenen Jahr aufgelegten Förderprogramm “Länger fit durch Musik!”, das Teil der Nationalen Demenzstrategie ist, möchte der BMCO gemeinsam mit dem Bundesseniorenministerium die Lebensqualität von Menschen mit Demenz verbessern und ihre gesellschaftliche Teilhabe mit Musik fördern. Die folgende Abbildung veranschaulicht den Aufbau des Programms:

Das Förderprogramm hat eine Laufzeit von vier Jahren und richtet sich an Musikensembles aus dem Amateurmusikbereich. Gefördert werden musikalische Projekte, die Menschen mit Demenz und/oder pflegende Angehörige aktiv einbinden, zum Beispiel bei regelmäßigen gemeinsamen Proben, Workshop- oder Konzertreihen. Die Ensembleleitungen der geförderten Projekte erhalten begleitend eine kostenfreie Weiterbildung. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Förderung und befähigt die Teilnehmenden, auf die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz einzugehen. Neben grundsätzlichen Fragestellungen zu Musik und Demenz stehen der Umgang mit heterogenen Gruppen sowie praxisnahe Hilfsmittel, Beispiele und Methoden zum demenzsensiblen Musizieren im Fokus dieser Weiterbildung.

Bewerbung möglich
Interessierte Ensembles können sich bis zum 30. September 2024 um eine Förderung von demenzsensiblen Musikprojekten von bis zu 9.500 Euro bewerben. In der zweiten Förderrunde werden 20 Modellprojekte für das Jahr 2025 ausgewählt. Gefördert werden Projekte, die mit Hilfe von Musik die Lebensqualität von Menschen mit Demenz verbessern. Das Programm beinhaltet neben der Förderung eine kostenfreie Weiterbildung für Ensembleleitungen.

Weitere Informationen zum Förderprogramm “Länger fit durch Musik!” sowie die Ausschreibung findet Ihr unter:
www.bundesmusikverband.de/lfdm

Für Rückfragen steht Euch René Schuh gerne zur Verfügung unter:

Telefon: 07425 328806-47