Liebe Verbands- und Vereinsverantwortliche im BDB,
liebe Musikbegeisterte,

der heutige Newsletter enthält folgende spannende Themen für alle Mitgliedsverbände und -vereine, alle Musizierenden sowie alle darüber hinaus Interessierten:

Verband aktuell:

  • Unterstützung bei der Dirigentensuche: Neuer Link, gleicher Gutscheincode
  • Der BDB hat neue Stellen zu besetzen: Mitarbeitende für Rezeption und Bankett gesucht!
  • GEMA Update: Kostenfreier Online-Kurs zu allen Änderungen
  • Erinnerung: ComMusic – Kostenfreie Online Schulung, Start am 13. Mai
  • Erinnerung: Kostenfreie Vereinssprechstunde mit Michael Blatz, 12. Mai

BDB-Musikakademie

  • Alphornkurs für Neulinge am 7. Juni 2025, 10:00 – 16:00 Uhr
  • Erinnerung: Clarimondo-Festivalkonzerte am 10. Mai, 20:00 Uhr

Blasmusikalisches

  • Helfende gesucht für die Euro-Musique im Europa-Park Rust
  • Anmeldung noch offen: Open Stage für junge Talente beim Dt. Musikfest
  • Erinnerung: Umfrage – Stärken kulturelle Aktivitäten Dein Wohlbefinden? Teilnahme noch bis zum 15. Mai möglich
  • DBJ: Spielend ernst – Szenen zur Präventionsarbeit im Musikverein
  • Sicherheit und Musikgenuss: Deutsches Musikfest im sicheren Rahmen
  • Save the date: Austauschforum „Musik & Engagement“ am 3. September 2025

Weitere Informationen rund um die Amateurmusik findet Ihr in der aktuellen Ausgabe der “blasmusik” unter:
www.bdb-online.de/epaper

Herzliche Grüße aus Staufen

Martina Faller
Leitung Pressestelle


Verband aktuell


Unterstützung für Eure Dirigentensuche

Neuer Link, gleicher Gutscheincode für Eure kostenfreie Anzeige

Ihr seid auf der Suche nach einer neuen Dirigentin bzw. einem neuen Dirigenten? Gerne unterstützt der BDB Euch dabei.
Als Mitgliedsverein des BDB könnt Ihr bei unserem Kooperationspartner BlasmusiX Eure Anzeige kostenfrei online veröffentlichen (regulärer Preis: 49 Euro). Klickt hierzu auf www.blasmusix.de/kleinanzeigen/ Der Gutscheincode bleibt und lautet weiterhin: BDBmitglied

Für Rückfragen steht Euch das Team von BlasmusiX gerne zur Verfügung unter:

Gut zu wissen: Eure Online-Anzeige wird nach Veröffentlichung automatisch auch in den sozialen Netzwerken beworben, wodurch sich die Reichweite noch einmal deutlich erhöht.


Der BDB hat neue Stellen zu besetzen

Der Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. (BDB) mit Sitz in Staufen ist ein Dachverband der Amateurmusik und Ansprechpartner seiner Mitgliedsverbände in und außerhalb Baden-Württembergs sowie Träger der BDB-Musikakademie. Das umfangreiche Angebot an Seminaren und Kursen im Bereich Musik und Kultur wird durch das moderne BDB-Kulturhotel mit 160 Betten sowie Restaurant- und Barbetrieb abgerundet.

Der BDB sucht

  • Rezeptionsmitarbeitende (a)
  • Bankettleitung (a) / Bankettmanager /Bankettmanagerin

in Voll- und Teilzeit.

Weitere Informationen zur Stellenanzeige findet Ihr unter:
www.bdb-online.de/karriere

Oder bewerbt Euch unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums direkt per E-Mail an Sabrina Schorer:

Nutzt die Chance, bewerbt Euch bei einem traditionsreichen Bildungsanbieter mit Perspektiven und werdet Teil des Teams. Der BDB freut sich auf Euch.


GEMA: Umgang und Änderungen für die Mitgliedsvereine

Der BDB bietet allen Mitgliedsvereinen einen kostenfreien Online-Kurs zum Thema GEMA. Harald Eßig, GEMA-Beauftragter im BDB, erläutert den Umgang mit der GEMA.

Inhalte:

  • Was ist die GEMA?
  • Rechtsgrundlagen für Nutzungsrechte
  • GEMA-freie Musik
  • Pauschal und Rahmenvertrag des BDB
  • Was ändert sich?
  • Welche Veranstaltungen sind davon betroffen?
  • Das GEMA Portal: Einführung und Meldebeispiele
  • Fragerunde

Drei Termine stehen zur Auswahl:
Donnerstag, 5. Juni 2025, 20:00 Uhr
Montag, 23. Juni 2025, 20:00 Uhr
Sonntag, 6. Juli 2025, 11:00 Uhr

Melde Dich jetzt zum kostenfreien Online-Kurs an unter
www.bdb-online.de/kurs/gema-umgang-und-aenderung/

Keine Zeit am Termin?
Kein Problem! Einfach kostenlos anmelden – registrierten Teilnehmenden steht das Seminar-Video nach dem Termin fünf Tage lang zum Nachschauen zur Verfügung.
Hast Du Fragen zu den Online-Kursen?
Dein Ansprechpartner Siegfried Rappenecker hilft Dir gerne weiter:
E-Mail: online-kurse@bdb-online.de


ComMusic: Kostenfreie Online-Weiterbildung

Vereinsverwaltung leicht gemacht

Bei dieser kostenfreien Online-Kursreihe für Vereinsverantwortliche erläutert Martin Harnisch in vier Terminen den Umgang mit der Software ComMusic zur Vereinsverwaltung. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten der ComMusic-Software anhand von praktischen Beispielen aus der täglichen Vereinspraxis.

Inhalte sind die Themen

  • Datenschutz
  • Grundeinstellungen
  • Mitglieder pflegen
  • Meldung an den Verband versenden
  • Ehrungsanträge
  • Voreinstellungen
  • Vorgefertigte Dokumente nutzen
  • Eigene Dokumente erstellen

Die Weiterbildung setzt sich aus zwei Modulen zusammen:
Modul 1: Mitgliederverwaltung, Meldung und Ehrung (bestehend aus 2 Teilen)
1. Teil: 13. Mai 2025
2. Teil: 20. Mai 2025
Modul 2: : Reporter 2.0 (bestehend aus 2 Teilen)
1. Teil: 27. Mai 2025
2. Teil: 3. Juni 2025
jeweils von 20:00 bis 21:30 Uhr

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die kostenlose Teilnahme sind zu finden unter
www.bdb-online.de/kurs/commusic-online-weiterbildung/


Erinnerung: Kostenlose Vereinssprechstunde am 12. Mai

mit Michael Blatz

Braucht Ihr Mitglieder? Neue Vorstände? Geld oder Sachmittel? Mehr Besuchende bei Euren Veranstaltungen? Mehr Spaß und gute Laune im Verein? Oder was hast Du Dir für 2025 für Deinen Verein vorgenommen? Mit der Vereinssprechstunde will der BDB Dich und Deinen Verein dabei unterstützen, Vorsätze umzusetzen, Probleme anzugehen und Herausforderungen zu meistern. Vereinscoach Michael Blatz beantwortet in einer kostenfreien, offenen Sprechstunde für Vereinsverantwortliche Fragen, gibt Impulse und Tipps und geht auf Vereinsanliegen ein. Melde Dich an, schalte Dich zu und nutze die Sprechstunde auch als Plattform für den Austausch.
Die offene Vereinsstunde mit Michael Blatz – online – findet an jedem zweiten Montag im Monat von 17:00 bis 17:45 Uhr statt.
Die nächsten Termine:
• Montag, 12. Mai 2025
• Montag, 2. Juni 2025
• Montag, 14. Juli 2025
Infos & Anmeldung auf www.bdb-online.de/kurse.
Technik: Die Teilnahme ist über PC/Laptop, Tablet oder Smartphone möglich. Webcam ist ausdrücklich erwünscht, da wir die offene Stunde im Austausch miteinander und daher möglichst mit angeschalteten Kameras durchführen möchten.


BDB-Musikakademie


Alphornkurs für Neulinge

Schnupperalp am 7. Juni 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr

Du wolltest schon immer Mal das Alphorn ausprobieren? Im Einsteigerkurs “Schnupperalp” hast Du die Gelegenheit dazu. Innerhalb eines Tages machst Du Dich unter der Leitung eines professionellen Dozenten mit dem Alphorn vertraut und lernst die Grundlagen des Alphornspiels von der Atemtechnik über die Tonerzeugung bis hin zu Übemethodik kennen. Schon am Ende des Schuppertages bist Du in der Lage, erste einfache Stücke im Ensemble zu spielen.

Info: Der Kurs ist geeignet für Anfängerinnen und Anfänger sowie Umsteigende von anderen Instrumenten.  Notenkenntnisse sind Voraussetzung. Kenntnisse am Blechblasinstrument sind von Vorteil. Die Instrumente werden zur Verfügung gestellt, die Leihgebühr ist im Kurspreis enthalten.
Anmeldung unter  www.bdb-online.de/kurs/schnupper-alp/


Erinnerung: Clarimondo- Festivalkonzert

Samstag, 10. Mai 2025 im Bach-Saal der BDB-Musikakademie

Am Samstagabend findet wie jedes Jahr das Meisterkonzert von Clarimondo statt: sämtliche Dozierenden des Festivals sind in einem abwechslungsreichen Programm mit Originalkompositionen, Repertoire-Entdeckungen und Bearbeitungen für eine und mehrere Klarinetten zu hören. Auf der Bühne zu erleben sein werden an den Klarinetten Shirley Brill, Matic Kuder, Nicholas Baldeyrou, Johannes Peitz, Kilian Herold, Florian Schüle, Anton Hollich, Ivo Ruf, Heather Roche, Alexander von Hagke u.a. sowie Christof Winker und Ilja Ruf am Klavier.
Gespielt werden Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Vivaldi, Paul Hindemith, Alexander von Hagke, Ruf, Lutoslwaski u.a.
Karten sind an der Abendkasse erhältlich!


Blasmusikalisches


Helfende gesucht für die Euro-Musique

am 25. Juni 2025 im Europa-Park

Für einen reibungslosen Ablauf der Euro-Musique am Mittwoch, 25. Juni 2025 im Europapark Rust werden dringend Helferinnen und Helfer gesucht!
Es wäre optimal, wenn die Bühnenbetreuenden – insbesondere, wenn diese noch nicht bei der Euro-Musique dabei waren – auch an der Dirigentenbesprechung am Mittwoch, 21. Mai 2025, 14:00 Uhr teilnehmen.
Bitte erteile hierzu eine kurze Rückmeldung bei der Anmeldung.
Ausführliche Helfenden-Briefings und das Formular zur Fahrtkostenabrechnung erhältst Du rechtzeitig vorab.
Interesse? Dann wende Dich gerne an samira.golderer@landesmusikjugend-bw.de


Anmeldung noch offen: Open Stage für junge Talente beim Deutschen Musikfest 2025

Du willst Dich auf kleiner Bühne in familiärer Atmosphäre als Solomusiker:in oder mit Deinem Ensemble (bis Quintett) ausprobieren? Du bist mit Deinem Verein beim Deutschen Musikfest in Ulm/Neu-Ulm? Oder Du möchtest auf eigene Faust zum Deutschen Musikfest?
Dann jetzt für die Open Stage der Deutschen Bläserjugend anmelden! Wir begrüßen Euch auf unserer Bühne in der DBJ-Lounge im Stadthaus direkt am Münsterplatz von Ulm.
Wann? Donnerstag, 29. Mai 2025
von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo? Saal im Stadthaus Ulm (direkt am Münsterplatz)
Was? Jede Musik, die Euch Spaß macht
Anmeldung unter www.deutsches-musikfest.de/anmeldung-open-stage/
Ansprechperson bei Fragen ist Philipp Maier (philipp.maier@deutsche-blaeserjugend.de oder +49 (0)30 20649165).

Link zur Info: www.deutsche-blaeserjugend.de/2024/12/20/jetzt-anmelden-open-stage-fuer-junge-talente-beim-deutschen-musikfest-2025-2/


Erinnerung: Umfrage – Stärken kulturelle und künstlerische Aktivitäten Dein Wohlbefinden?

Noch bis 15. Mai 2025!

Bitte teilt eine Umfrage der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) in Eure Mitgliedsstrukturen. Die Umfrage richtet sich an alle jungen Menschen zwischen 14 und 17 Jahren, die sich kreativ-künstlerisch engagieren – also auch alle jungen Menschen in Orchestern! Junge Menschen sollen erzählen, was Kunst und Kultur mit ihrem Wohlbefinden zu tun haben. Mit der Umfrage sollen Erkenntnisse darüber entstehen, wie kulturelle Freizeitangebote und kreative Aktivitäten das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit stärken können.
Die Umfrage ist bis 15. Mai 2025 offen und dauert circa 10 Minuten.
Zur Umfrage findet Ihr mit dem Link bkj.nu/umfragemindcare
Ansprechperson bei Fragen ist Charlotte Prokop prokop@bkj.de oder
+49 30 484860-62 von der BKJ.
Link zur Info: www.deutsche-blaeserjugend.de/2025/04/11/umfrage-staerken-kulturelle-und-kuenstlerische-aktivitaeten-dein-wohlbefinden/


Spielend ernst – Szenen zur Präventionsarbeit im Musikverein

am Samstag, 31. Mai 2025, 14:00 in Ulm

Grenzen erkennen, Verantwortung übernehmen, Haltung zeigen – und das alles kreativ und nah dran: In dieser Werkstattprobe bringt die Deutsche Bläserjugend realistische Orchestersituationen auf die Bühne.
Szenen aus dem Wimmelbild “Verantwortungsvoll miteinander ” der DBJ werden live gespielt und gemeinsam mit Euch reflektiert: Welche Dimensionen von Gewalt sehen wir? Wie gehen wir mit Macht, Nähe und Distanz im Verein um? Wo braucht es klare Regeln? Und was heißt eigentlich “präventiv handeln” und “intervenieren”?
Kommt vorbei!
Wann? Samstag, 31. Mai 2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Wo? Saal im Stadthaus Ulm (direkt am Münsterplatz)
Ein Angebot für alle, die Jugendarbeit aktiv mitgestalten – mit Theater, Diskussion und jeder Menge Denkanstößen.
Fragen? Schreib Philipp Maier an philipp.maier@deutsche-blaeserjugend.de oder ruf an unter +49 30 20649165.


Sicherheit und Musikgenuss – Das Deutsche Musikfest 2025 im sicheren Rahmen

Das Deutsche Musikfest in Ulm und Neu-Ulm setzt in diesem Jahr verstärkt auf hohe Sicherheitsstandards. Aufgrund der jüngsten Vorfälle bei Großveranstaltungen in Deutschland wird bereits in enger Abstimmung mit Ordnungsämtern, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Sicherheitsdiensten ein umfassendes Konzept entwickelt, das alle notwendigen Vorkehrungen beinhaltet. Darunter auch bewährte Maßnahmen, wie Betonpoller zum Einfahrtschutz an größeren Plätzen. Ziel ist es, ein unbeschwertes Fest zu ermöglichen, bei dem höchste Sicherheitsvorkehrungen dafür sorgen, dass sich Besuchende wie auch Teilnehmende ganz auf das musikalische Erlebnis und unbeschwert auf ein vielfältiges musikalisches Programm freuen können, das von mitreißenden Open-Air-Konzerten über beeindruckende Galakonzerte führt. Dieses bunte Klangspektrum unterstreicht den Geist des Deutschen Musikfests 2025 als Begegnungsort der Generationen, Kulturen und Blasmusik-Sparten unter dem Motto „Musik baut Brücken“.
Das Deutsche Musikfest 2025 findet von Donnerstag, 29. Mai bis Sonntag, 1. Juni 2025 in Ulm und Neu-Ulm statt. Weitere Informationen unter www.deutsches-musikfest.de/


Save the date: Austauschforum „Musik & Engagement“

am 3. September 2025, 19:00-21:00 Uhr

Wie können wir junge Menschen dafür begeistern, in den Verbänden und Vereinen Verantwortung zu übernehmen und diese aktiv mitzugestalten? Dazu bietet der BMCO in Zusammenarbeit mit der AG „Musik & Engagement“ am 3. September 2025 von 19 bis 21 Uhr ein digitales Austauschforum an.
Unter dem Titel „Nachwuchs gewinnen – Zielgruppen erreichen“ schauen wir auf Best-Practice-Beispiele und diskutieren, wie wir unsere Vereine und Verbände zukunftsfähig machen können – gerade in Zeiten des Umbruchs. Das Forum richtet sich an Fachverbände der Amateurmusik, Multiplikatoren sowie Gestalter in Vereinen und Ensembles. Im Anschluss stellen wir eine Ergebnisdokumentation zur Verfügung.