Liebe Verbands- und Vereinsverantwortliche im BDB,
liebe Musikbegeisterte,

der heutige Newsletter enthält folgende spannende Themen für alle Mitgliedsverbände und -vereine, alle Musizierenden sowie alle darüber hinaus Interessierten:

Verband aktuell:

  • Auf der Suche nach einer neuen Dirigentin bzw. einem neuen Dirigenten? – Der BDB unterstützt Euch bei der Suche
  • Helfende gesucht für das Landesmusikfestival in Singen
  • Kostenlose Vereinssprechstunde mit Michael Blatz am Montag, 10. Februar 2025

BDB-Musikakademie:

  • EMA – Online-Kurse zu Vereinsfinanzen und Vereinsrecht am 11. und 12. Februar 2025
  • Basismodul Jugendleitung: Qualifikation und Knowhow für die Jugendarbeit im Verein
  • music4beginners startet ab März in die neue Runde

Blasmusikalisches:

  • Info-Veranstaltung des BMCO zum Bewerbungsstart für den Bundesfreiwilligendienst Ü27
  • Open Stage für junge Talente beim Deutschen Musikfest 2025

Weitere Informationen rund um die Amateurmusik findet Ihr in der aktuellen Ausgabe der “blasmusik” unter:
www.bdb-online.de/epaper

Herzliche Grüße aus Staufen

Martina Faller
Leitung Pressestelle


Bis zu ihrer Neubesetzung wird die Geschäftsstelle vom Präsidium betreut.  Ansprechpersonen für die Geschäftsstellenarbeit sind Vizepräsidentin Claudia Weiß und Vizepräsident Rainer Gehri. Ihr erreicht Claudia Weiß und Rainer Gehri unter:


Verband aktuell


Auf der Suche nach einer neuen Dirigentin/einem neuen Dirigenten? – Der BDB unterstützt Euch bei der Suche

Ihr seid auf der Suche nach einer neuen Dirigentin bzw. einem neuen Dirigenten? Gerne unterstützt der BDB Euch dabei.

Als Mitgliedsverein des BDB könnt Ihr bei unserem Kooperationspartner BlasmusiX Eure Anzeige mit dem Gutscheincode BDBmitglied kostenfrei online veröffentlichen (regulärer Preis: 49 Euro). Klickt hierzu unter kleinanzeigen.blasmusix.de auf Anzeige aufgeben. Für Rückfragen steht Euch das Team von BlasmusiX gerne zur Verfügung unter:

Gut zu wissen: Eure Online-Anzeige wird nach Veröffentlichung automatisch auch in den sozialen Netzwerken beworben, wodurch sich die Reichweite noch einmal deutlich erhöht.

Bitte habt Verständnis dafür, dass wir die Kontaktdaten unserer C3-Absolvierenden aus Datenschutzgründen nicht für Zwecke außerhalb der BDB-Musikakademie nutzen und Eure Anzeige daher nicht an diese weiterleiten können. Auch ist in der neuen BDB-Musikakademie kein Aushang (“Schwarzes Brett”) mehr vorhanden. Nutzt daher die kostenfreie Möglichkeit, über BlasmusiX eine große Zielgruppe zu erreichen.

Empfehlen kann ich Euch weiterhin auch eine kostenpflichtige Anzeige in unserer Verbandszeitschrift blasmusik. Die Mediadaten hierzu findet Ihr unter www.blasmusix.de/zeitschrift-blasmusik/anzeigenpreise-vereine.
Solltet Ihr Interesse daran haben, so sendet Euren Auftrag unter Berücksichtigung des Redaktionsschlusses (14. eines jeden Monats ausgenommen August, da die Monate Juli und August als Doppelausgabe bereits zum 1. Juli erscheint) gerne direkt an die Redaktion:

Der BDB wünscht Euch viel Erfolg bei der Suche.


Helfende gesucht für das Landes-Musik-Festival

am 28. Juni 2025 in Singen

Wir suchen Hilfe!
Mit Deiner Unterstützung als Helferin oder Helfer kannst Du dafür sorgen, dass allen Besucherinnen und Besuchern sowie den Ensembles ein reibungsloser Ablauf ermöglicht wird. Du kannst uns unterstützen bei:

  • Auf- und Abbau oder während der Veranstaltung
  • Bühnenbetreuung
  • Ensemblebetreuung
  • Besucher am Informationsstand empfangen
  • Transport von Equipment
  • Garderobenaufsicht
  • und vieles mehr!

Dein Engagement ist wertvoll!

Melde Dich jetzt an, um dazu beizutragen, dass dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Bereits jetzt sind wir Dir sehr dankbar!
Anmeldung unter landesmusikverband-bw.de/anmeldung-helferinnen-und-helfer-lmf25/


Kostenlose Vereinssprechstunde mit Michael Blatz am 10. Februar 2025, 17:00 bis 17:45 Uhr

Braucht Ihr Mitglieder? Neue Vorstände? Geld oder Sachmittel? Mehr Besuchende bei Euren Veranstaltungen? Mehr Spaß und gute Laune im Verein? Oder was hast Du Dir für 2025 für Deinen Verein vorgenommen? Mit der Vereinssprechstunde will der BDB Dich und Deinen Verein dabei unterstützen, Vorsätze umzusetzen, Probleme anzugehen und Herausforderungen zu meistern. Vereinscoach Michael Blatz beantwortet in einer kostenfreien, offenen Sprechstunde für Vereinsverantwortliche Fragen, gibt Impulse und Tipps und geht auf  Vereinsanliegen ein. Melde Dich an, schalte Dich zu und nutze die Sprechstunde auch als Plattform für den Austausch.
Die offene Vereinsstunde mit Michael Blatz – online – findet an jedem zweiten Montag im Monat von 17:00 bis 17:45 Uhr statt.
Die nächsten Termine:
• Montag, 10. Februar 2025
• Montag, 10. März 2025
• Montag, 14. April 2025
Infos & Anmeldung auf www.bdb-online.de/kurse.
Technik: Die Teilnahme ist über PC/Laptop, Tablet oder Smartphone möglich. Webcam ist ausdrücklich erwünscht, da wir die offene Stunde im Austausch miteinander und daher möglichst mit angeschalteten Kameras durchführen möchten.


BDB-Musikakademie


EMA – Online-Kurse zu Vereinsfinanzen und Vereinsrecht am 11. und 12. Februar 2025

Du trägst Verantwortung im Verein oder stehst in den Startlöchern, ein Amt im Verein zu übernehmen? Dann mach’ Dich mit den EMA-Modulen fit für Dein Ehrenamt und Deine Vereinsarbeit.

Am 11. und 12. Februar 2025 wird die Online-Seminare-Reihe zu den Themen Vereinsfinanzierung und Vereinsrecht fortgeführt.
Profitiere von der Expertise unserer Dozierenden und stärke Dich fürs Ehrenamt.

Alle Themen und Termine findest Du auch unter der Auswahl “online” unter
www.bdb-online.de/kurse

Hast Du Fragen zu den Kursen?
Dein Ansprechpartner Siegfried Rappenecker hilft Dir gerne weiter:
Telefon: +49 7682 328320
E-Mail: online-kurse@bdb-online.de


Basismodul Jugendleitung: Qualifikation und Knowhow für die Jugendarbeit im Verein

Du möchtest Dich in der Jugendarbeit engagieren und die Zukunft Deines Vereins aktiv mitgestalten? Das Basismodul Jugendleitung vom 13. bis 17. April 2025 vermittelt Dir dafür genau die fachlichen Qualifikationen, die Du brauchst. Mehr noch: Darüberhinaus schult es Dich für Aufgaben im Bereich der musikalischen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit sowie für die pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Musikverein.
Das Leiten von Jugendgruppen ist eine echte Herausforderung. Mit dem Basismodul „Jugendleitung“ des BDB gewinnst Du Sicherheit und erwirbst grundlegende Kenntnisse für eine erfolgreiche und verantwortungsbewusste Jugendarbeit im Musikverein.

Dir macht die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Spaß und Du bist bereit, Dich für sie im Verein einzusetzen? – Dann melde Dich jetzt an und qualifiziere Dich für die Jugendarbeit im Verein.


Gewinne neue Musikerinnen und Musiker für Deinen Verein mit music4beginners

Start ab März

Das Programm „music4beginners“ geht ab März in die nächste Runde. Es bietet Erwachsenen einen idealen (Wieder-)Einstieg ins Musizieren und Vereinen die Chance, neue Musikerinnen und Musiker zu gewinnen oder Ehemalige zu reaktivieren.
Alle Blasinstrumente und Schlagzeug stehen zur Wahl. Unter dem Slogan „Fit
mit Musik!“ können erwachsene Neu- oder Wiedereinsteigende sich musikalisch (wieder) fit für Erwachsenenbläserklassen und Orchester machen. Der Slogan richtet sich aber auch an alle „Best Ager“, die zur Stärkung mentaler und körperlicher Gesundheit ein Hobby und Gemeinschaft suchen. Eine wachsende Zielgruppe, die vor allem für Nachwuchs suchende Vereine interessant ist und die über „music4beginners“ gezielt angesprochen werden kann. www.music4beginners.de


Blasmusikalisches


Infoveranstaltung des BMCO zum Bewerbungsstart für den Bundesfreiwilligendienst Ü27

Jetzt als Einsatzstelle Zuschüsse für Freiwillige beantragen

Der Bundesmusikverband Chor & Orchester ist seit dem 1. Januar 2025 Träger des Bundesfreiwilligendienstes für musikinteressierte Freiwillige. Ab dem 15. Januar 2025 können sich gemeinnützige Vereine, Verbände auf Kreis-, Landes- oder Bundesebene und Organisationen mit musikalischem Bezug als Einsatzstelle anerkennen lassen und beim BMCO Zuschüsse beantragen.

Der Bundesfreiwilligendienst Ü27 richtet sich an engagierte Menschen über 27 Jahren, die sich in der Musikszene einbringen und die Kulturarbeit vor Ort mitgestalten möchten.
Der nächstmögliche Einstieg in den Einsatzstellen ist am 1. Mai 2025.
Alle Informationen zum BFD sind zu finden unter folgendem Link:
bundesmusikverband.de/bfd

Bewirb Dich als Einsatzstelle über das digitalen Antragformular unter www.cognitoforms.com/BMCO2/Bundesfreiwilligendienst

Infoveranstaltungen: Der BMCO veranstaltet am Mittwoch, den 12.02.2025 und Dienstag, den 18.02.2025 jeweils von 17 bis 18 Uhr über Zoom Infoveranstaltungen, bei denen das Angebot ausführlich erläutert und Fragen beantwortet werden. Die Zoom-Links und alle notwendigen Informationen sind zu finden unter nachfolgendem Link bundesmusikverband.de/Infoveranstaltung-BFD


Open Stage für junge Talente beim Deutschen Musikfest 2025

Du willst Dich auf kleiner Bühne in familiärer Atmosphäre als Solomusiker:in oder mit Deinem Ensemble (bis Quintett) ausprobieren? Du bist mit Deinem Verein beim Deutschen Musikfest in Ulm/Neu-Ulm? Oder Du möchtest auf eigene Faust zum Deutschen Musikfest?
Dann jetzt für die Open Stage der Deutschen Bläserjugend anmelden! Wir begrüßen Euch auf unserer Bühne in der DBJ-Lounge im Stadthaus direkt am Münsterplatz von Ulm.
Wann? Donnerstag, 29. Mai 2025
von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo? Saal im Stadthaus Ulm (direkt am Münsterplatz)
Was? Jede Musik, die Euch Spaß macht
Anmeldung unter www.deutsches-musikfest.de/anmeldung-open-stage/
Ansprechperson bei Fragen ist Philipp Maier (philipp.maier@deutsche-blaeserjugend.de oder +49 (0)30 20649165).

Link zur Info: www.deutsche-blaeserjugend.de/2024/12/20/jetzt-anmelden-open-stage-fuer-junge-talente-beim-deutschen-musikfest-2025-2/