Mediengestaltung für Vereine – „Technische Voraussetzungen“ „Corporate Design“ – Technische Voraussetzungen für Print und digitale Erzeugnisse Was ist Corporate Design? Corporate Design, oft als CD abgekürzt, ist der sichtbare, visuelle Teil der Unt [ Mehr... ]
EMA 3.3.2.3 „Mediengestaltung – CD Handbuch für Vereine?“
Annette Rappenecker2025-07-04T13:43:56+02:00Mediengestaltung für Vereine – „Corporate Design Handbuch für den Verein?“ „Corporate Design“ (CD) – Braucht ein Verein ein CD Handbuch? Was ist Corporate Design? Corporate Design, oft als CD abgekürzt, ist der sichtbare, visuelle Teil der Unternehm [ Mehr... ]
EMA 3.3.2.2 „Mediengestaltung – Bilder und Schriften (CD)“
Annette Rappenecker2025-07-04T13:44:42+02:00Mediengestaltung für Vereine – „Bilder und Schriften“ „Corporate Design“ – Informationen zur Verwendung von Bildern und Schriften Was ist Corporate Design? Corporate Design, oft als CD abgekürzt, ist der sichtbare, visuelle Teil der Unternehmensiden [ Mehr... ]
EMA 2.2.4 „Veranstaltungsrecht“
Annette Rappenecker2025-07-04T13:46:36+02:00„Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!“ Im Verein und in der täglichen Vereinsarbeit sind viele Gesetze und Vorschriften zu berücksichtigen. Hierzu wird das Seminarangebot „Vereinsrecht“ allen Teilnehmenden einen Überblick vermitteln und verdeut [ Mehr... ]
EMA 2.3.4 „Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege“
Annette Rappenecker2025-07-04T13:49:02+02:00„Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege“ Neue Wege der Vereinsfinanzierung Überblick – Welche Wege zur Finanzierung gibt es Fundraising, Fördervereine, Sponsoring, Crowdfunding, Aktivenbeitrag u. Ä. Sponsoren gewinnen und halten (Leist [ Mehr... ]
EMA 2.3.3 „Finanzmanagement – Wir haben die Finanzen im Griff!“
Annette Rappenecker2025-07-04T13:50:03+02:00„Finanzmanagement – Wir haben die Finanzen im Griff!“ Mit Finanzmitteln sicher umgehen – den Überblick behalten und steuern Einnahmen und Ausgaben planen (kurz-/mittel-, langfristig) Den entsprechenden Finanz- und Kapitalbedarf feststellen und entsp [ Mehr... ]
EMA 2.3.2 „Finanzmanagement – Geldquelle gesucht!“
Annette Rappenecker2025-07-04T13:50:43+02:00„Finanzmanagement – Geldquelle gesucht!“ Unser Verein soll lebensfähig bleiben Eine allgemeine Übersicht über Einnahmemöglichkeiten im Verein Finanzmittel – wo gibt es Quellen? Finanzierungskonzepte im Verein – welche Möglichkeiten gibt es Kulturfin [ Mehr... ]
EMA 2.3.1 „Finanzmanagement – ja bitte!“
Annette Rappenecker2025-07-04T13:51:47+02:00„Finanzmanagement – ja bitte!“ Eine allgemeine Einführung und Übersicht rund um das Thema „Finanzmanagement im Verein“ Finanzmanagement im Verein – was bedeutet das? Einnahmen-Ausgaben-Verwaltung – Einführung Controlling – Einführung Steuerung – Ein [ Mehr... ]
EMA 2.2.3 „Grundlagen des Urheberrechts“
Annette Rappenecker2025-07-04T13:53:31+02:00„Darf ich das verwenden?“ Im Verein und in der täglichen Vereinsarbeit sind viele Gesetze und Vorschriften zu berücksichtigen. Hierzu wird das Seminarangebot „Vereinsrecht“ allen Teilnehmenden einen Überblick vermitteln und verdeutlichen, welche ver [ Mehr... ]
EMA 2.2.2 „Der Verein als Vertragspartner“
Annette Rappenecker2025-07-04T13:54:30+02:00„Alles safe?“ Im Verein und in der täglichen Vereinsarbeit sind viele Gesetze und Vorschriften zu berücksichtigen. Hierzu wird das Seminarangebot „Vereinsrecht“ allen Teilnehmenden einen Überblick vermitteln und verdeutlichen, welche verschiedenen R [ Mehr... ]
EMA 2.2.1 „Vereinsrecht – ja bitte!“
Annette Rappenecker2025-07-04T13:55:42+02:00Grundlagen Vereinsrecht Eine allgemeine Einführung und Übersicht rund um das Thema Vereinsrecht Im Verein und in der täglichen Vereinsarbeit sind viele Gesetze und Vorschriften zu berücksichtigen. Hierzu wird das Seminarangebot „Vereinsrecht“ allen [ Mehr... ]
EMA 2.1.4 „Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt“
Annette Rappenecker2025-07-04T13:56:44+02:00„Vereinsmanagement –Unser Verein wird geführt“ Neue Führungswege und Perspektiven Managementebenen (Strategisch/Operativ) und deren Verbindung Managementtechniken (Planungs- und Prognosetechniken, Entscheidungstechniken, Kreativitätstechniken, u.a.) [ Mehr... ]
EMA 2.1.3 „Vereinsmanagement – Führen und Motivieren“
Annette Rappenecker2025-07-04T13:57:35+02:00„Vereinsmanagement –Führen und Motivieren“ Führung und Leadership – was bedeutet das? Management und Führung Führungsstile – Führungstypen Führungsinstrumente und Führungsmethoden Führung und Teambuilding Führung und Motivation im Ehrenamt Lernziel: [ Mehr... ]
EMA 2.1.2 „Vereinsmanagement –Ziele geben den Weg vor!“
Annette Rappenecker2025-07-04T13:58:27+02:00„Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!“ Eine allgemeine Übersicht über Ziele und deren Wichtigkeit für die Steuerung von Vereinen Wie definiert und entwickelt man Ziele Ziele (Bedeutung von Zielen, Zielsysteme, Zielhierarchien, Zielfindung, Z [ Mehr... ]
EMA 2.1.1 „Vereinsmanagement – ja bitte!“
Annette Rappenecker2025-07-04T13:59:17+02:00„Vereinsmanagement – ja bitte!“ Eine allgemeine Einführung und Übersicht rund um das Thema „Vereinsmanagement“ Management im Verein – was bedeutet das? Der Managementbegriff und seine Anwendung im Vereinswesen Der Managementprozess/Managementkreis ( [ Mehr... ]
EMA-Festival
Thomas Nowottny2024-11-08T13:17:34+01:00Das EMA-Festival in der BDB-Musikakademie ist ein erstmalig stattfindendes Fortbildungsprogramm für alle Kulturverantwortlichen und präsentiert sich in einem neuen und einzigartigen Format. „Das EMA-Festival soll zu einer Plattform für den Austausch [ Mehr... ]