Aktuelles:

  • BDB-Beratungsangebote “music4beginners”, “ZukunftVerein” und “MusikRaumAkustik” werden verlängert – Chance ergreifen für eine gute Zukunft des eigenen Vereins
  • Letzte Chance für das Saxophon-Festival saxophonia – Verlängerter Anmeldeschluss am 5. März 2023
  • Euro-Musique 2023 – Anmeldeschluss am 13. März 2023

BDB extern:

  • 25 Jahre Wissen zum Musikleben – miz feiert Jubiläum
  • Erinnerung: BMCO-Veranstaltungsreihe “Ausgefuchst!” geht weiter – Zweite Online-Session zum Thema “Urheberrecht in der Musik: Was geht? Was ist nicht erlaubt?” am 15. März 2023
  • Erinnerung: Thank you for the (Amateur-)music – Aufruf zur Beteiligung an Umfrage über die Bedeutung der Amateurmusik für die Gesellschaft
  • Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt in Institutionen – Fachtag “Zeichen setzen” des Landratsamts Ortenaukreis am 16. Juni 2023

BDB Akademie:

  • Flöten-Festival querwind – Ensemblespiel, Meisterkurse, Einzelunterricht, Workshops und Konzerte für alle Flötist:innen 18. bis 21. Mai 2023
  • Erinnerung: Der eigenen musikalischen Ausbildung die Krone aufsetzen – Frühjahrs-Goldkurs D3 vom 11. bis 15. April 2023

Weitere Informationen rund um die Amateurmusik finden Sie im Kiosk der Zeitschrift blasmusik unter:
epaper.blasmusix.de
Hier sind alle Ausgaben seit 2012 (auch zum Download) als kostenlose E-Paper abrufbar.

Es grüßt Sie herzlich aus Staufen

Sina Vogt
Geschäftsstellenleitung


Aktuelles


BDB-Beratungsangebote “music4beginners”, “ZukunftVerein” und “MusikRaumAkustik” werden verlängert – Chance ergreifen für eine gute Zukunft des eigenen Vereins

Ihr Verein hat Nachwuchssorgen, benötigt Unterstützung in der Vereinsführung oder möchte seine räumliche oder akustische Situation im Probelokal oder auf der Konzertbühne verbessern? Um in diesen drei Themen Unterstützung anzubieten und Musikvereine nachhaltig zu stärken, hat der BDB 2022 mit Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ein Beratungszentrum mit passgenauen Beratungsangeboten aufgebaut. Dank einer Verlängerung der Förderung können diese noch bis Ende Juni 2023 angeboten werden.

music4beginners – erwachsene Neueinsteiger:innen gewinnen

Mit music4beginners stärken Musikvereine Ihre Nachwuchsarbeit mit erwachsenen Neu- oder Wiedereinsteiger:innen – eine Zielgruppe, die für die Vereine immer wichtiger wird. Wer schon immer davon träumte, auch im fortgeschrittenen Alter und/oder neben beruflichen und familiären Verpflichtungen ein Blasinstrument zu erlernen, für den kann music4beginners der letzte entscheidende Impuls sein.

Das bewusst niederschwellig angelegte Kursprogramm ermöglicht unter Anleitung erfahrener Dozierenden bequem von zu Hause aus erste Schritte auf dem Wunschinstrument. Denn es ist nie zu spät ein Instrument zu lernen.

Weitere Informationen zum Beratungsangebot “music4beginners“ sowie das Anmeldeformular finden Sie unter:
www.music4beginners.de
Ebenso finden Sie weitere Informationen zu music4beginners in unserem Blog unter:
www.bdb-akademie.com/lern-ein-instrument-mit-music4beginners

Ansprechpartner bei Interesse und zur Klärung von Fragen ist Siegfried Rappenecker:

ZukunftVerein – das Coaching-Programm für Vereinsverantwortliche

Die Anforderungen im Bereich der strategischen und organisatorischen Vereinsarbeit ähneln mittlerweile denen mittelständischer Unternehmen. Umso wichtiger ist es, sich professionell, abwechslungsreich und flexibel zu aktuellen Themen rund um die Vereinsarbeit zu informieren.

Vereinsakteure, Vorstände, Geschäftsführer:innen und alle, die ihren Verein aktiv organisatorisch unterstützen und ihre Methodenkompetenz steigern möchten, finden im Bildungsdreiklang von ZukunftVerein ein modernes, innovatives und ortsunabhängiges Angebot.

Weitere Informationen zum Beratungsangebot “ZukunftVerein” sowie das Anmeldeformular finden Sie unter:
www.zukunftverein.de

Ansprechpartner bei Interesse und zur Klärung von Fragen ist Michael Schönstein:

MusikRaumAkustik – effektive und gesunde Probenarbeit durch Raumakustik und gute Raumluftqualität

Der Raum macht die Musik. Deshalb berät MusikRaumAkustik Ihren Verein kostenlos zu den drei Themenfeldern Raumakustik, Raumluft und Infektionsschutz. Erst ein akustisch gut ausgestatteter und gut belüfteter Probenraum ermöglicht eine motivierende und erfolgreiche musikalische Arbeit und ein konzentriertes und gesundes Musizieren.

Unser Team berät Sie kostenlos, macht vor Ort Messungen und zeigt Ihnen Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Raumsituation auf, die Sie kostengünstig in Eigenregie umsetzen können.

Weitere Informationen zum Beratungsangebot “MusikRaumAkustik” sowie das Anmeldeformular finden Sie unter:
www.musikraumakustik.de

Ansprechpartnerin bei Interesse und zur Klärung von Fragen ist Dr. Saskia Meißner:

Ergreifen Sie die Chance und nutzen Sie die Beratungsangebote, um sich und Ihren Verein fit zu machen für die Zukunft.

Letzte Chance für das Saxophon-Festival saxophonia – Verlängerter Anmeldeschluss am 5. März 2023

Wie bereits im Newsletter KW 07/23 in der Rubrik “Aktuelles” verkündet, ist es wieder soweit – das Saxophon-Festival saxophonia findet vom 9. bis 12. März 2023 in der BDB-Musikakademie statt und bietet die Möglichkeit, sich live zu begegnen und gemeinsam miteinander zu musizieren. Die künstlerische Leiterin Daniela Wahler hat das Festival wieder so bunt und vielfältig aufgestellt, dass für jedes Spielniveau und jeden Geschmack etwas dabei ist. So wird das Workshop-Angebot einen weiten Bogen spannen von Themen wie Blätterbearbeitung und Übetechnik über High-Notes bis hin zur Improvisation, um Neues zu entdecken und Ihren Horizont zu erweitern. Auch ein Angebot zu körperlichen und mentalen Aspekten des Musizierens wird es geben. Daneben gibt es für fortgeschrittene Musizierende, Studienplatzanwärter:innen, Studierende und Profis als “Hochschule auf Zeit“ Meisterkurse im Bereich Klassik und Jazz, die den Teilnehmenden neue Wege zur Interpretation eröffnen. Drei hochkarätige Konzerte runden das facettenreiche Festival-Programm ab. Neben dem bewährten Team rund um Daniela Wahler sind als Dozierende Patrick Stadler, Peter Weniger, Alexander von Hagke, Simon Hanrath, Veronika Hanrath, Thomas Sälzle, Roman Rofalski, Markus Rombach, Flavia Käfer, Dorothea Gaedeke und Nico Hutter dabei. Die Anmeldefrist für das Festival wurde nochmals verlängert. Daher besteht noch eine letzte Chance, sich anzumelden.

Kommen Sie zu saxophonia, werden Sie Teil der großen Saxophonfamilie und freuen Sie sich auf bereichernde Begegnungen, einen fruchtbaren Austausch und inspirierende Festivaltage.

Weitere Informationen zu saxophonia sowie Impressionen vergangener Jahre finden Sie unter:
bdb-akademie.com/saxophonia
Oder melden Sie sich noch bis zum 5. März 2023 direkt über das Anmeldeformular an.

Info:
Da die BDB-Musikakademie anerkannte Trägerin von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich ist, können Teilnehmende am Saxophon-Festival saxophonia, die in Baden-Württemberg beschäftigt sind, Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg beantragen und sich dadurch unter Fortzahlung der Bezüge für die Weiterbildung freistellen lassen. Der Freistellungsantrag ist über die BDB-Musikakademie erhältlich


Euro-Musique 2023 – Anmeldeschluss am 13. März 2023

Bereits zum 22. Mal treffen sich am 21. Juni 2023 vokale und instrumentale Jugendmusikgruppen zu einer länderübergreifenden musikalischen Begegnung im Europa-Park in Rust. Veranstalter sind die Landesmusikjugend Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Europa-Park und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Herzlich eingeladen sind Orchester, Instrumentalgruppen und Chöre, Folklore- und Tanzgruppen, musikalisch-szenische Ensembles, Bands und Gruppen der Popmusik aus den Bereichen Amateurmusik, Schule oder Musikschule aus den Regionen des Oberrheins und den unmittelbar angrenzenden Gebieten.

Die Veranstaltung findet auf verschiedenen Bühnen des Europa-Parks statt, die ein besonders vielseitiges musikalisches Programm ermöglichen. Der zeitliche Rahmen des Tages erstreckt sich von ca. 7.30 Uhr bis 18 Uhr. Begonnen wird mit einer gemeinsamen verpflichtenden Auftaktveranstaltung für alle Teilnehmenden um 9 Uhr. Der Eintritt in den Park bzw. die eigenen Auftritte der Gruppen erfolgen erst im Anschluss an die Auftaktveranstaltung.

Durch ein freundliches Entgegenkommen des Europa-Parks ist es möglich, dass alle Aktiven an diesem Tag den Park kostenfrei besuchen können. Die Kosten der An- und Rückreise nach/von Rust sowie die Verpflegungskosten müssen allerdings in Eigeninitiative der jeweiligen Musikgruppen aufgebracht werden.

Die Anmeldung ist noch bis zum 13. März 2023 möglich unter:
oft.kultus-bw.de/formular/87c7b536b0c44888a557f78d716b94d8
Die Musikgruppen erhalten bis Anfang Mai 2023 eine Nachricht über ihre Zulassung. Frühere Teilnahmen werden bei der Auswahl und Zulassung der Gruppen berücksichtigt. Kleine Musiziergruppen sind ebenso willkommen wie größere Ensembles. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten können Gruppen mit mehr als 60 Mitgliedern allerdings keine Zulassung finden. Bitte beachten Sie deshalb die verbindliche Nennung der Ensemblegröße.

Ansprechpartnerin bei Interesse und zur Klärung von Fragen ist Marita Frank:


BDB extern


25 Jahre Wissen zum Musikleben – miz feiert Jubiläum

Vor 25 Jahren, am 26. Februar 1998, wurde in Bonn das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) als nationales Kompetenzzentrum und Anlaufstelle für alle, die Informationen und Daten zum Musikleben suchen eröffnet. Unter dem Dach des Deutschen Musikrates (DMR) ist das miz zu einer Erfolgsgeschichte geworden. Mehr als 20.000 Menschen nutzen heute monatlich die digitalen Service-Angebote, daneben beantwortet das Team Hunderte individueller Anfragen.

b für Profis oder Amateure – das miz gibt Orientierung in einer sich stets verändernden Musiklandschaft, schafft leichte Zugänge für alle Interessierten und liefert Zahlen, Daten und Fakten für die Arbeit von Kulturpolitik, Musikverbänden, Wissenschaft und Medien.

“Mit seinem gleichermaßen enzyklopädischen wie hochgradig aktuellen Wissen ist das miz in unserer heutigen Informationsgesellschaft nicht mehr wegzudenken. Seine Arbeit ist sogar relevanter denn je, denn politische Entscheidungen im föderalen Kulturleben benötigen eine solide Informations- und Datengrundlage”, betont Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates, anlässlich des Jubiläums. “Sind Daten das neue Gold, ist das Musikinformationszentrum eine Goldgrube.” Das Informationsangebot des miz schließt verschiedene Formate ein: Darstellungen von über 10.000 Institutionen des Musiklebens, eine umfangreiche musikstatistische Datensammlung, Fachbeiträge, Tutorials, Infografiken, kulturpolitische Dokumente und Nachrichten. Das genreübergreifende Themenspektrum reicht von der musikalischen Bildung und Ausbildung über das Amateurmusizieren bis zur Musikwirtschaft und zeigt sich darüber hinaus in Spezialdatenbanken zu musikalischen Fort- und Weiterbildungen und aktuell ausgeschriebenen Fördermaßnahmen.

An den gesellschaftlichen Wandel und die fortschreitende Digitalisierung hat das miz sein Informationsangebot kontinuierlich angepasst: “Das miz war eine der ersten Kultureinrichtungen, die das Internet als Plattform für seinen enormen Datenbestand nutzte”, sagt Stephan Schulmeistrat, Leiter des miz. “Von Anfang an standen die Themen und das Informationsbedürfnis unserer Nutzer:innen im Fokus: Verlässliche Daten und Fakten zusammenzutragen und in strukturierter Form leicht zugänglich zu machen. Dies ist bis heute der Leitgedanke unserer Arbeit.”

Als Mitglied der Internationalen Vereinigung der Musikinformationszentren (IAMIC), bei deren Jahreskonferenz das miz zuletzt als Ausrichter Vertreter:innen aus rund 20 Nationen in Deutschland begrüßte, hat sich das miz internationale Vernetzung und Austausch auf die Fahnen geschrieben. Prof. Dr. Robert von Zahn, Vorsitzender des miz-Beirats: “Die Wahrnehmung des miz zeigt das große Informationsbedürfnis zum Musikleben in Deutschland und international. In den 25 Jahren seines Bestehens hat das miz ein enormes Aufgabenspektrum bewältigt. Das zeigen zuletzt seine Studien und Publikationen, Statistiken und Infografiken mit ihrer großen Reichweite. Jetzt gilt es, das miz für die Zukunft zu rüsten. Wir sind zuversichtlich, dass die politischen Entscheidungsträger die Ressourcen verstetigen, die das miz benötigt, um seinen Auftrag für die Gesellschaft auf hohem Niveau zu erfüllen.”

Auch künftig will das miz aktuelle Fragestellungen aufgreifen. Mitte April 2023 steht die Vorstellung einer neuen Untersuchung an: Nach einer Studie zum Amateurmusizieren nimmt das miz dann die soziale Lage und künstlerische Biografien von Berufsmusizierenden in den Blick.

Weitere Informationen über das miz finden Sie unter:
www.miz.org

Ansprechpartner bei Interesse und zur Klärung von Fragen ist Stephan Schulmeistrat:


Erinnerung: BMCO-Veranstaltungsreihe “Ausgefuchst!” geht weiter – Zweite Online-Session zum Thema “Urheberrecht in der Musik: Was geht? Was ist nicht erlaubt?” am 15. März 2023

In der Veranstaltungsreihe “Ausgefuchst!” des Bundesmusikverbands Chor & Orchester e. V. (BMCO) bekommen Sie wichtige Einblicke und Denkwerkzeuge, wie Ihr Ensemble nach Corona-Zeiten durchstarten kann. Jede Online-Session nimmt sich eines Themenschwerpunkts an, zu dem Expert:innen Impulse geben und geladene Ensembles und Vereine wertvolle Beispiele aus der Praxis mitbringen, die zum Nachmachen und Weiterentwickeln anregen können. Es darf zugehört und ausgetauscht werden.

Nutzen Sie die Veranstaltungen und holen Sie sich Impulse und Inspirationen, die zu Ihrem Ensemble passen.

Die zweite Online-Session am 15. März 2023 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr widmet sich dem Thema “Urheberrecht in der Musik: Was geht? Was ist nicht erlaubt?“. Referent ist Jonas David Jacob (Rechtsanwalt Frowein und Partner mbB im Kunst- und Arbeitsrecht, Verbandsjurist beim Allgemeinen Cäcilienverband Deutschland e. V., Referent im Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK und freiberuflicher Musiker).

Darum geht es in der Veranstaltung:
Schnell ein Notenheft für die Probe kopieren oder ein bestehendes Werk für das Ensemble anpassen – ist das erlaubt? Was ist Urheberrecht, für wen gelten welche Regeln, wer darf ein Werk auf welche Weise nutzen und welche Rolle spielen dabei Verwertungsgesellschaften wie die GEMA? In der Online-Session wird grundsätzlichen Fragen zum Urheberrecht in der Musik auf den Grund gegangen und anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt, welche Musikrechte es zu beachten gilt. .

Die weiteren Termine – jetzt schon vormerken:

  • 19. April 2023 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr zum Thema “Ich bin dabei! Praktische Tipps zur erfolgreichen Mitgliedergewinnung“
  • 24. Mai 2023 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr zum Thema “Applaus für alle! Mit den richtigen Kooperationspartnern gemeinsam erfolgreich“
  • 14. Juni 2023 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr zum Thema “Long-COVID. Betroffene Mitglieder unterstützen und halten“

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe “Ausgefuchst!” und zu den jeweiligen Terminen sowie das Anmeldeformular zu den jeweiligen Veranstaltungsterminen finden Sie unter:
www.frag-amu.de/ausgefuchst
Der Einwahllink wird den Teilnehmenden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail geschickt.


Erinnerung: Thank you for the (Amateur-)music – Aufruf zur Beteiligung an Umfrage über die Bedeutung der Amateurmusik für die Gesellschaft

In aktuellen Debatten zur Zivilgesellschaft kommt die Amateurmusik kaum vor. Dabei handelt es sich um einen großen Teil der Bevölkerung. Nach einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Musikinformationszentrums des Deutschen Musikrates von 2021 gibt es 14,3 Millionen Amateurmusizierende in der Bundesrepublik.

Um diese große Bewegung und dem nicht nur auf das eigene Ich bezogenen Stellenwert des gemeinsamen Musizierens auch außerhalb der eigenen Kreise sichtbarer zu machen, erarbeitet der Landesmusikrat Berlin in Kooperation mit dem Bundesmusikverband Chor und Orchester e. V. (BMCO) eine Studie für die Maecenata-Stiftung, einen unabhängigen Think-Tank zum Themenfeld Zivilgesellschaft, Bürgerengagement, Philanthropie und Stiftungswesen. Ziel dabei ist es herauszuarbeiten, welches Geschenk Amateurmusizierende, die gemeinsam musizieren, der Gesellschaft machen. Fragestellungen, die die Studie umtreiben, sind: Welche Bedeutung haben Amateurmusikensembles für unsere Gesellschaft? Was bewirken sie? Was geben sie uns? Was brauchen sie aber auch? Wie können sie als wesentlicher Teil der Zivilgesellschaft stärker wahrgenommen werden?

Die anonymisierte Umfrage richtet sich an die breite Öffentlichkeit, also auch an die Menschen, die selbst nicht in ihrer Freizeit musizieren. Sie finden die Umfrage unter:
www.survio.com/survey/d/Q7U9B3E7K5L4U9C4R
Eine Teilnahme ist bis zum 15. März 2023 möglich.

Im Rahmen einer gemeinsamen Publikation, die sich mit Fragen der Zivilgesellschaft befasst, sollen die Umfrage und deren Ergebnisse zusammengeführt werden. Sie finden die Publikation nach deren Veröffentlichung unter:
www.landesmusikrat-berlin.de/studie


Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt in Institutionen – Fachtag “Zeichen setzen” des Landratsamts Ortenaukreis am 16. Juni 2023

Die psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landratsamts Ortenaukreis lädt am 16. Juni 2023 von 8.45 Uhr bis 17.30 Uhr ein zum Fachtag “Zeichen setzen – Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt in Institutionen”. Es sind alle Vereine eingeladen, sowohl aus den umliegenden Regionen Ortenau, Emmendingen, Freiburg, Rastatt, Baden-Baden und Karlsruhe als auch darüber hinaus. Der Fachtag findet im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Ortenaukreis statt. Hauptreferierende werden sein:

  • Prof. Dr. Mechthild Wolff (Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut) zum Thema “Partizipation bei der Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten”
  • Dagmar Preiß und Kai Kabs-Ballbach (Projekt FiBIP) zum Thema “Wie kann die Entwicklung von Schutzkonzepten gelingen?”

Moderiert wird der Fachtag von Tamara Luding (Bundeskoordinierung spezialisierter Fachberatungsstellen).

Ansprechpartnerin bei Interesse und zur Klärung von Fragen ist Andrea Kaiser:


BDB Akademie


Flöten-Festival querwind – Ensemblespiel, Meisterkurse, Einzelunterricht, Workshops und Konzerte für alle Flötist:innen 18. bis 21. Mai 2023

Es ist wieder soweit – das Flöten-Festival querwind findet vom 18. bis 21. Mai 2023 in der BDB-Musikakademie statt und bietet die Möglichkeit, sich live zu begegnen und gemeinsam miteinander zu musizieren. Die künstlerischen Leiter Rudolf Döbler und Robert Pot haben das Festival wieder so bunt und vielfältig aufgestellt, dass für jedes Spielniveau und jeden Geschmack etwas dabei ist. So wird das Workshop-Angebot einen weiten Bogen spannen von Themen wie Spieltechnik über alternative Griffe bis hin zur Phrasierung, um Neues zu entdecken und Ihren Horizont zu erweitern. Auch ein Angebot zu mentalen Aspekten des Musizierens und Yoga wird es geben. Daneben gibt es für fortgeschrittene Musizierende, Studienplatzanwärter:innen, Studierende und Profis als “Hochschule auf Zeit“ Meisterkurse, die den Teilnehmenden neue Wege zur Interpretation eröffnen. Fünf hochkarätige Konzerte runden das facettenreiche Festival-Programm ab. Neben dem bewährten Team rund um Rudolf Döbler und Robert Pot sind als Dozierende Stephanie Winker, Peter Verhoyen, Günter Wehinger, Tilmann Dehnhard, Rudolf Döbler, Robert Pot, Mirjam Lötscher, Anna Galow, Herbert Gramsch, Yoko Müller-Takahasi, Mathias Allin und Christoph Kieser dabei.

Kommen Sie zu querwind, werden Sie Teil der großen Flötenfamilie und freuen Sie sich auf bereichernde Begegnungen, einen fruchtbaren Austausch und inspirierende Festivaltage.

Weitere Informationen zum Flöten-Festival querwind sowie Impressionen vergangener Jahre finden Sie unter:
bdb-akademie.com/querwind
Oder melden Sie sich bis zum 20. April 2023 direkt über das Anmeldeformular an.

Info:
Da die BDB-Musikakademie anerkannte Trägerin von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich ist, können Teilnehmende am Flöten-Festival querwind, die in Baden-Württemberg beschäftigt sind, Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg beantragen und sich dadurch unter Fortzahlung der Bezüge für die Weiterbildung freistellen lassen. Der Freistellungsantrag ist über die BDB-Musikakademie erhältlich.


Erinnerung: Der eigenen musikalischen Ausbildung die Krone aufsetzen – Frühjahrs-Goldkurs D3 vom 11. bis 15. April 2023

Das Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) in Gold bestätigt jungen Talenten ihre solistisch-musikalische Reife. Mit der höchsten Auszeichnung der BDB-Bläserjugend ist ein erster Höhepunkt der musikalischen Laufbahn erreicht. Damit eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für eine tiefergehende Beschäftigung mit der Musik. Der Weg zu einer Dirigenten-, Instrumentallehrer:innen- oder Ensembleausbildung steht offen.

Der fünf Tage andauernde Frühjahrskurs findet vom 11. bis 15. April 2023 in der BDB-Musikakademie statt und bietet eine intensive Vorbereitung in Musikkunde, Gehörbildung und Instrumentalpraxis. Korrepetitor:innen stehen für den Kurs und die Prüfung zur Verfügung. Eine Übersicht zum JMLA Gold, aktuelle Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung auf den Goldkurs, die Prüfungsinhalte sowie der Fragenkatalog zur Musikkunde finden Sie unter:
www.blasmusikverbaende.de/downloads
Die JMLA-Literaturliste ist zu finden unter:
www.bdb-akademie.com/blaeserjugend/jmla-literaturliste
Weitere Informationen zum Frühjahrs-Goldkurs D3 sowie das Anmeldeformular finden Sie unter:
www.blasmusikverbaende.de/termine/detailansicht/goldlehrgang-d3-fruehjahrskurs-9/show
Eine Anmeldung ist bis zum 14. März 2023 möglich.

Info:
Da die BDB-Musikakademie anerkannte Trägerin von Qualifizierungsmaßnahmen im ehrenamtlichen Bereich ist, können Teilnehmende am Goldkurs D3, die in Baden-Württemberg beschäftigt sind, Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg beantragen und sich dadurch unter Fortzahlung der Bezüge für die Weiterbildung freistellen lassen. Der Freistellungsantrag ist über die BDB-Musikakademie erhältlich.