Liebe Verbands- und Vereinsverantwortliche im BDB,
liebe Musikbegeisterte,

der neue Newsletter des BDB enthält diese Woche folgende spannende Themen für alle Mitgliedsverbände und -vereine, alle Musizierenden sowie alle darüber hinaus Interessierten:

BDB-Musikakademie:

  • Der eigenen musikalischen Ausbildung die Krone aufsetzen – Frühjahrs-Goldkurs D3 vom 2. bis 6. April 2024
  • Talente fördern und soziales Engagement zeigen – Basismodul Jugendleitung 2024 vom 24. bis 28. März 2024

Blasmusikalisches:

  • Bekenntnis der Bundesregierung für die Musik- und Kulturförderung in ihrer ganzen Vielfalt und Breite – Bund bestätigt Amateurmusikfonds in Höhe von 4,6 Millionen Euro
  • Musik ist etwas wert – GEMA-Webinar “Vorstellung des GEMA-Onlineportals für Musiknutzende” am 21. Februar 2024
  • Umfrage des FIM zu Aspekten des Musizierens im Amateursegment – Teilnahmeaufruf an alle Musikerinnen und Musiker
  • Eltern erreichen und mitdenken – DBJ-Online-Seminarreihe am 20. und 27. Februar 2024
  • Möglichkeit zur individuellen Ausschreibung von Kompositionsaufträgen – Kompositionsbörse des DKV
  • Restplätze für einen Auftritt beim Landes-Musik-Festival 2024 verfügbar – Verlängerter Anmeldeschluss am 25. Februar 2024

Weitere Informationen rund um die Amateurmusik findet Ihr in der aktuellen Ausgabe der blasmusik unter:
www.bdb-online.de/epaper

Herzliche Grüße aus Staufen

Sina Purschke
Leitung der Geschäftsstelle


BDB-Musikakademie


Der eigenen musikalischen Ausbildung die Krone aufsetzen – Frühjahrs-Goldkurs D3 vom 2. bis 6. April 2024

Das Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) in Gold bestätigt jungen Talenten ihre solistisch-musikalische Reife. Mit der höchsten Auszeichnung der BDB-Bläserjugend ist ein erster Höhepunkt der musikalischen Laufbahn erreicht. Damit eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für eine tiefergehende Beschäftigung mit der Musik. Der Weg zu einer Dirigierenden-, Instrumental- oder Ensembleleitungs-Ausbildung steht offen.

Der fünf Tage andauernde Frühjahrskurs findet vom 2. bis 6. April 2024 in der BDB-Musikakademie statt und bietet eine intensive Vorbereitung in Musikkunde, Gehörbildung und Instrumentalpraxis. Korrepetitorinnen und Korrepetitoren stehen für den Kurs und die Prüfung zur Verfügung.

Eine Übersicht zum JMLA Gold, aktuelle Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung auf den Goldkurs, die Prüfungsinhalte sowie der Fragenkatalog zur Musikkunde findet Ihr unter:
www.bdb-online.de/downloads
Die JMLA-Literaturliste ist zu finden unter:
www.bdb-online.de/blaeserjugend/jmla-literaturliste
Weitere Informationen zum Frühjahrs-Goldkurs D3 sowie das Anmeldeformular findet Ihr unter:
www.bdb-online.de/kurs/goldlehrgang-d3

Für Rückfragen steht Euch Susanne Bader gerne zur Verfügung unter:
• E-Mail: susanne.bader@bdb-online.de


Talente fördern und soziales Engagement zeigen – Basismodul Jugendleitung 2024 vom 24. bis 28. März 2024

Jugendarbeit ist Zukunftsarbeit. In der Jugendarbeit kann die Zukunft des Vereins aktiv und entscheidend mitbestimmt werden, denn hier werden die Mitglieder von morgen betreut. In den Tätigkeitsbereich von Jugendleitungen fallen daher nicht nur viele organisatorische Aufgaben. Sie üben im Umgang mit Kindern und Jugendlichen vielmehr eine verantwortungsvolle Tätigkeit aus, die angemessene Handlungskompetenzen sowie Planungsvermögen und Organisationstalent voraussetzt.

Die BDB-Bläserjugend möchte allen an der Jugendarbeit Interessierten mit ihrem Lehrgang für Jugendleitungen die Möglichkeit zur Weiterbildung geben. In dem Lehrgang dreht sich alles um Management, Führung und Projektleitung in der Jugendarbeit. Neben dem Erwerb fachspezifischen Wissens werden pädagogische, jugendpflegerische, jugendpolitische und organisatorische Kenntnisse und Handlungsfähigkeiten vermittelt. Der Lehrgang ist modular aufgebaut und setzt sich aus dem Basismodul und einem Aufbaumodul zusammen. Die Aufbaumodule behandeln verschiedene Themenschwerpunkte und bieten eine Vertiefung des jeweiligen Aspekts der Jugendarbeit. Unabhängig von der Ausbildung zur Jugendleitung können die Aufbaumodule von allen Interessierten jedes Alters als einzelne Fortbildung besucht werden. Der Jugendleitungs-Lehrgang kann sowohl mit dem Basismodul als auch mit einem Aufbaumodul begonnen werden.

Vom 24. bis 28. März 2024 findet das Basismodul des Jugendleitungs-Lehrgangs in der BDB-Musikakademie Staufen statt. Die Teilnehmenden gewinnen in diesem Modul einen ersten vielfältigen Einblick in das genannte Aufgabengebiet. In dreieinhalb Tagen vermitteln rund zehn Dozierende in Seminaren und Workshops das Basiswissen für eine erfolgreiche Jugendarbeit. Neben Kurseinheiten zu Jugendschutz und Prävention sowie Recht und Aufsichtspflicht bekommen die Teilnehmenden auch Tipps zur Organisation und Leitung von Freizeiten und Probewochenenden. Ebenso stehen die Themen Nachwuchsgewinnung im Musikverein, Vereinskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit auf dem Stundenplan. Weiterhin werden Inhalte wie Motivation, Kommunikation und Konfliktmanagement sowie die Themen Führungsstile und Leiten – Führen – Delegieren behandelt. Ebenfalls nicht zu kurz kommen werden fachliche Aspekte wie Rhythmik, Gehörbildung sowie die Jungmusikerleistungsabzeichen.

Die erfolgreiche Teilnahme am Basis- und einem Aufbaumodul führt zum Erwerb der Jugendleitung-Card Juleica, einem bundesweiten Qualifikationsnachweis in der Jugendarbeit.

Weitere Informationen zum Lehrgang für Jugendleitende und dem Basismodul sowie das Anmeldeformular findet Ihr unter:
www.bdb-online.de/kurs/basismodul-jugendleitung

Für Rückfragen steht Euch Susanne Bader gerne zur Verfügung unter: E-Mail: susanne.bader@bdb-online.de


Blasmusikalisches


Bekenntnis der Bundesregierung für die Musik- und Kulturförderung in ihrer ganzen Vielfalt und Breite – Bund bestätigt Amateurmusikfonds in Höhe von 4,6 Millionen Euro

Am 2. Februar 2024 hat der Deutsche Bundestag den Bundeshaushalt für 2024 verabschiedet und weitere Mittel für den Amateurmusikfonds in Höhe von 4,6 Millionen Euro bestätigt. Dadurch kann im Sommer eine neue Ausschreibungsrunde starten, deren Förderphase auch die für Chöre, Orchester und Musikensembles besonders wichtige Advents- und Weihnachtszeit einschließen wird.

Der Amateurmusikfonds ist Teil des Kulturetats von Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB, der insgesamt 2,3 Milliarden Euro beinhaltet. Neben der Förderung besonders bemerkenswerter Projekte von Chören, Orchestern oder Bands vermittelt der Fonds neue künstlerische Impulse, Methoden und Ideen und soll die Amateurmusik sichtbarer machen – auch in Hinblick auf die weiterhin spürbaren Folgen der Corona-Pandemie für die Amateurmusik. Das große Interesse am deutlich überzeichneten Amateurmusikfonds (von 840 Projektideen in Höhe von 11,5 Millionen Euro können nur ca. 200 Projekte gefördert werden), zeigt den dringenden und langfristigen Förderbedarf im Amateurmusikbereich auf.

Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) dankt besonders den haushaltspolitischen Sprechern der Ampel-Koalition Dennis Rohde (SPD), Otto Fricke (FDP) und Sven-Christian Kindler (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), die sich für den Amateurmusikfonds als gemeinsames Projekt im Rahmen der Haushaltsverhandlungen intensiv eingesetzt haben. Ebenso freut sich der BMCO über die Unterstützung der Idee des Fonds durch Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion und Abgeordneten der LINKEN. Darüber hinaus dankt der BMCO für den kontinuierlichen Einsatz für die Fortführung des Amateurmusikfonds insbesondere den Präsidenten zweier BMCO-Mitgliedsverbände: Bundespräsident a.D. Christian Wulff (Deutscher Chorverband) und Paul Lehrieder MdB (Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände) sowie dem kulturpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Helge Lindh MdB, der während der Pandemie den digitalen „Runden Tisch Amateurmusik“ etabliert hatte und nicht zuletzt stellvertretend für die Fraktionen im Kulturausschuss der Vorsitzenden Katrin Budde MdB (SPD).

Für die über 14,3 Millionen Menschen, die in Deutschland in ihrer Freizeit Musik machen, war die Einrichtung eines Amateurmusikfonds im November 2022 ein historischer Meilenstein. Das Anliegen des Amateurmusikfonds ist es, wieder mehr Amateurmusik auf die Bühne zu bringen, die Strukturen der Amateurmusik nach den weiterhin spürbaren Folgen der Corona-Pandemie in der Fläche zu sichern und Musikensembles dabei zu unterstützen, sich neuen Projekten und Ausdrucksformen zu widmen.

Im Bereich der Projektförderung des Amateurmusikfonds wurden Ende November 2023 bereits über 200 Musikprojekte für Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich aus allen Bundesländern ausgewählt. Diese Projekte konnten im Januar 2024 bereits mit der Umsetzung starten.


Musik ist etwas wert – GEMA-Webinar “Vorstellung des GEMA-Onlineportals für Musiknutzende” am 21. Februar 2024

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) stellt am 21. Februar 2024 von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr in einem Webinar ihr Onlineportal für Musiknutzende vor. Das Webinar richtet sich an Verbandsvertretende. Es werden die wichtigsten Anwendungen erläutert und praktische Hilfe und kompakte Informationen zu folgenden Themen gegeben:

• GEMA-Onlineportal: Die Basics
• So geht’s: Registrieren und Einloggen
• Musiknutzungen anmelden
• Musikfolgen/Setlist einreichen
• Stammdaten verwalten/ändern
• Veranstaltungen und Verträge verwalten

Während des Webinars werden Fragen zu konkreten Fallbeispielen und Anwendungen beantwortet.

Das Anmeldeformular findet Ihr unter:
gsvt.gema-veranstaltungen.de/event/webinar/webinar-vorstellung-des-gema-onlineportals-fuer-musiknutzer-0
Eine Anmeldung ist bis zum 20. Februar 2024 möglich. Der Einwahllink wird den Teilnehmenden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail geschickt.

Nutzt die Gelegenheit, um Euch mit der Bedienung des Onlineportals vertraut zu machen und Eure Mitglieder von den vielen Vorteilen der digitalen Erledigung ihrer Anliegen zu überzeugen:

• Bequemer 24/7-Zugriff
• Benutzerfreundliche Navigation
• Schnelle Bearbeitung der Anliegen
• Sichere Übertragung
• Papierlos und umweltfreundlich

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die wichtigsten Funktionen im Onlineportal findet Ihr auch auf der Webseite der GEMA unter:
www.gema.de/musiknutzer/gsvt/service

Dort sind eine Reihe von Videos zusammengestellt, mit denen Ihr Euch jederzeit und unabhängig vom Webinar mit den Anwendungen vertraut machen könnt, u. a. zu den Themen:
• Registrieren und Einloggen
• Musiknutzungen anmelden
• Musikfolgen/Setlist einreichen
• Stammdaten verwalten/ändern
• Veranstaltungen und Verträge verwalten


Umfrage des FIM zu Aspekten des Musizierens im Amateursegment – Teilnahmeaufruf an alle Musikerinnen und Musiker

Im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit zwischen der BDB-Musikakademie und dem Freiburger Institut für Musikermedizin (FIM) richtet sich aktuell ein Forschungsschwerpunkt auf Aspekte des Musizierens im Amateursegment. Daher führt das FIM eine Umfrage durch und untersucht, welche Bedeutung das Musizieren für Euer persönliches Wohlbefinden hat und wie das FIM Euch in diesem Zusammenhang unterstützen kann. Die Umfrage richtet sich an alle Musikerinnen und Musiker in unseren Mitgliedsvereinen. Ihr findet sie unter:
www.soscisurvey.de/gesundmusizieren


Eltern erreichen und mitdenken – DBJ-Online-Seminarreihe am 20. und 27. Februar 2024

In ihrer nächsten Online-Seminarreihe widmet sich die Deutsche Bläserjugend (DBJ) dem Thema Elternarbeit. Eltern sind eine indirekte Zielgruppe für Musikvereine: Ihre Kinder sind in unseren Vereinen, sie sind jedoch oftmals nicht selbst aktiv. Eltern haben deshalb besondere Bedürfnisse. Gleichzeitig wünschen sich Vereine von den Eltern etwas Engagement, zum Beispiel als Motivationsgebende oder als Fahrerinnen und Fahrer. Wie sehen Eltern den Musikverein, welche Informationen benötigen Eltern, was erwarten Eltern von Musikvereinen und was können Musikvereine von Eltern einfordern und was nicht? Diese und andere Fragen werden in der Seminarreihe behandelt.

Das Online-Seminar findet in zwei aufeinander aufbauenden Einheiten am 20. Und 27. Februar 2024 jeweils von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr statt.

Eine Anmeldung ist bis zum 18. Februar 2024 möglich unter:
forms.cit.de/intelliform/forms/dbj/anmeldung/anm_bildungsprogramm/index
Der Einwahllink wird den Teilnehmenden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail geschickt.

Für Rückfragen steht Euch Philipp Maier gerne zur Verfügung unter:
• E-Mail: philipp.maier@deutsche-blaeserjugend.de
• Telefon: 030 20649165


Möglichkeit zur individuellen Ausschreibung von Kompositionsaufträgen – Kompositionsbörse des DKV

Der Deutsche Komponist:innenverband (DKV) setzt sich seit 70 Jahren auf vielfältige Weise für die Belange von in Deutschland lebenden und arbeitenden Komponistinnen und Komponisten aller Nationalitäten ein und vertritt die Interessen der Urheberinnen und Urheber u.a. gegenüber Politik, Gesellschaft und den Medien.

Ende letzten Jahres ist die Kompositionsbörse online gegangen. Bei dieser handelt es sich um eine Online-Plattform, über die Musikensembles, Orchester und Chöre, Projektteams und Bands, aber auch Privatleute und Firmen ganz individuell Kompositionsaufträge ausschreiben können. Dank der Vielfalt der in der Kompositionsbörse vertretenen Komponistinnen und Komponisten ergeben sich einzigartige Möglichkeiten, den individuellen Kompositionsauftrag zu realisieren: Über die Plattform können Komponistin/Komponist und Auftraggeberin/Auftraggeber direkt in Kontakt treten. Anhand von Honorarempfehlungen soll zudem ein grundsätzliches Bewusstsein für faire Honorare bei Kompositionsaufträgen etabliert werden. Der DKV tritt hierbei lediglich als Vermittler auf ohne finanzielle Beteiligung.

Weitere Informationen zur Kompositionsbörse findet Ihr unter:
boerse.komponist-innenverband.de

Für Rückfragen steht Euch Nastasja Futyma gerne zur Verfügung unter:
• E-Mail: futyma@komponist-innenverband.de
• Telefon: 030 84310580


Restplätze für einen Auftritt beim Landes-Musik-Festival 2024 verfügbar – Verlängerter Anmeldeschluss am 25. Februar 2024

Das Landes-Musik-Festival fand 1998 das erste Mal statt und hat sich seither zum größten Festival für Amateurmusik in Baden-Württemberg entwickelt. Jedes Jahr kommen zahlreiche Chöre, Musikvereine, Kapellen, Orchester und sonstige musikalische Ensembles zusammen, um sich gegenseitig ihre Kunst zu präsentieren und das Publikum mit der breiten musikalischen Vielfalt des Landes zu erfreuen. Ein Höhepunkt im Programm ist stets die Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel, die vom Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg gestiftet wird. Sie wird an Vereine verliehen, die 150 Jahre oder älter sind und sich so künstlerische, volksbildende und kulturelle Verdienste um die Pflege der Amateurmusik erworben haben.

Seit dem Jahr 2022 übernimmt der Landesmusikverband Baden-Württemberg e. V. (LMV) die Projektleitung des Landes-Musik-Festivals. Dabei steht ihm jährlich einer der großen Mitgliedsverbände als Kooperationspartner zur Seite. Das Festival im kommenden Jahr wird ausgerichtet vom LMV in Kooperation mit dem Deutschen Harmonika-Verband Landesverband Baden-Württemberg (DHV) und findet unter dem Motto „Natürlich Musik“ statt am 22. Juni 2024 in Wangen im Allgäu.

Restplätze verfügbar
Aufgrund der zahlreichen Auftrittsmöglichkeiten in der Innenstadt von Wangen sowie auf dem Gelände der Landesgartenschau gibt es noch freie Restplätze für einen Auftritt. Aus diesem Grund haben Chöre, Orchester und Ensembles noch bis zum 25. Februar 2024 die Möglichkeit sich zum Landes-Musik-Festival am 22. Juni 2024 in Wangen im Allgäu anzumelden. Die Stadt Wangen im Allgäu und der LMV sowie der DHV freuen sich auf zahlreiche teilnehmende Gruppen. Das Festival bietet Musikerinnen und Musikern aus dem gesamten Land eine einzigartige Plattform, um ihr Können einem breiten Publikum auf den Bühnen in der historischen Altstadt und auf der Landesgartenschau zu präsentieren.

Weitere Informationen zum Landes-Musik-Festival findet Ihr unter:
www.landes-musik-festival.de
Oder meldet Euch noch bis zum 25. Februar 2024 direkt über das Anmeldeformular an.

Für Rückfragen steht Euch Samira Golderer gerne zur Verfügung unter:
• E-Mail: golderer@landesmusikverband-bw.de
• Telefon: 07153 92816-52