Wettbewerbe sind bei Festivals oft das Herzstück. Clarimondo hat 2024 den Auftakt gemacht und erstmals einen Wettbewerb für junge Talente ausgeschrieben. Die Gewinner erhielten nicht nur Geldpreise, sondern auch einen Auftritt beim Eröffnungskonzert. Und weil der Wettbewerb sehr erfolgreich war und das Festival außerordentlich bereicherte, wird er bei Clarimondo 2025 erneut ausgelobt. Mehr noch: Das Hornfestival Hornissimo zieht nach und richtet 2025 erstmals ebenfalls einen Wettbewerb aus. Dieser adressiert sich in drei Kategorien allerdings an eine breitere Zielgruppe.
Clarimondo 2025: Wettbewerb für junge Klarinettistinnen und Klarinettisten „ Hommage à Béla Kovács“
Das Klarinettenfestival Clarimondo der BDB-Musikakademie schreibt auch 2025 wieder einen Wettbewerb für junge Klarinettistinnen und Klarinettisten zu Ehren des großen ungarischen Klarinettisten und Komponisten Béla Kovács aus.
Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken nicht nur Geldpreise, sondern zusätzlich Auftritte beim Clarimondo-Eröffnungskonzert im Bach-Saal der neuen BDB-Musikakademie. Bewerben können sich eingeschriebene Teilnehmende von Clarimondo, die nicht älter als 22 Jahre sind, mit einer Videoaufnahme von einer der berühmten „Hommages“ für Klarinette Solo von Béla Kovács. Die Jury setzt sich aus den Meisterkurs-Dozierenden von Clarimondo zusammen.
Alle Infos unter www.bdb-online.de/clarimondo.
Hornissimo 25 – Der Wettbewerb
Der Wettbewerb von Hornissimo richtet sich mit drei Kategorien an alle Altersklassen und Leistungsniveaus. Er gibt die Kategorien Horn4Kids für Hornistinnen und Hornisten bis 12 Jahre, Born4Horn für alle Hornspielenden von 12 bis 100 Jahre sowie Horn4Pros für (angehende) Studierende und Profis. Der Wettbewerb setzt sich aus zwei Runden zusammen – einer Video-Runde im Vorfeld des Festivals sowie einer Finalrunde am 19. Juni 2025 bei Hornissimo vor Ort.
Mitmachen können angemeldete Teilnehmende von Hornissimo. Anmeldeschluss für die Videorunde ist der 30. März 2025. Es gibt Sachpreise und Geldpreise im Gesamtwert von 2.000 Euro. Vergeben wird außerdem ein Publikumspreis in Höhe von 200 Euro. Die Jury setzt sich zusammen aus Fabienne und Peter Arnold, Christoph Ess, Prof. Christian Lampert, Stefan Ruf und Prof. Will Sanders.
Wir danken der Hans-Thomann-Stiftung für die großzügige finanzielle Unterstützung sowie den weiteren Sponsoren des Wettbewerbs Klier Mundstücke, Buzz-R by Markus Arnold, Gebr. Alexander, Horn-Crafts Mutes und Marcus Bonna Cases.
Alle Infos unter: www.bdb-online.de/hornissimo.