„Volksmusikelemente in Blasorchester-Partituren“
„Die Wurzeln jeder Musik liegen in der Kultur eines Volkes“. Mit der Entstehung vieler nationaler Schulen im 19. Jahrhundert entwickelte jedes Land seine eigene Volksmusik. Durch Ethnographen, wie zum Beispiel Bela Bartok und Percy Aldridge Grainger, wurden sehr viele Volkslieder gesammelt und in etlichen Kompositionen der symphonischen Blasmusik verwendet. Jedes Land hat seine eigene Musiksprache und Klangfarbe. Durch die fortschreitende Globalisierung verschwinden diese individuellen Klangbilder und Musiksprachen jedoch immer mehr.
Freut Euch auf Prof. Alex Schillings in einem weiteren, spannenden Metafoor Open Online-Kurs.
Themen:
- Geschichte der Volksmusik
- Stilistische Elemente
- Harmonische und melodische Elemente
- Volksmusik versus volkstümliche Musik
Dieser Metafoor Open Online-Kurs mit Professor Alex Schillings richtet sich an Dirigentinnen und Dirigenten von Blasorchestern.
Keine Zeit am Termin?
Kein Problem! Einfach Ticket kaufen – registrierten Teilnehmenden steht das Seminar-Video nach dem Termin fünf Tage lang zum Nachschauen zur Verfügung.
Hast Du Fragen zu den Online-Kursen?
Dein Ansprechpartner Siegfried Rappenecker hilft Dir gerne weiter:
E-Mail: online-kurse@bdb-online.de