Vereinsverwaltung leicht gemacht

Bei dieser kostenfreien Online-Kursreihe erläutert Martin Harnisch in vier Terminen den Umgang mit der Software ComMusic zur Vereinsverwaltung. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten der ComMusic-Software anhand von praktischen Beispielen aus der täglichen Vereinspraxis.

Inhalte:

  • Datenschutz
  • Grundeinstellungen
  • Mitglieder pflegen
  • Meldung an den Verband versenden
  • Ehrungsanträge
  • Voreinstellungen
  • Vorgefertigte Dokumente nutzen
  • Eigene Dokumente erstellen

Diese Weiterbildung ist ideal für:

Vereinsverantwortliche, Vorstände, Vorsitzende, Vereinsvorstände, Vereinsvorsitzende, Ehrenamtliche, Musikvereine, Musikkapellen, Blasorchester.

Keine Zeit am Termin?

Kein Problem! Einfach kostenlos anmelden – registrierten Teilnehmenden steht das Seminar-Video nach dem Termin fünf Tage lang zum Nachschauen zur Verfügung.

Hast Du Fragen zu den Online-Kursen?

Dein Ansprechpartner Siegfried Rappenecker hilft Dir gerne weiter:
E-Mail: online-kurse@bdb-online.de

Kursbeschreibung

Modul 1: Mitgliederverwaltung, Meldung und Ehrung

Erster Teil, Dienstag, 13. Mai 2025, 20:00 Uhr:

A) Datenschutz

  • Auf was soll geachtet werden?
  • Server-Datenbank
  • Wie sichern wir Daten ab?
  • Benutzerverwaltung

B) Grundeinstellungen

  • Voreinstellungen (Vereinsbereiche, Beiträge, Instrumente)
  • Mein Verein

C) Mitglieder pflegen – Arbeit in der Verwaltung

  • Suche von Mitgliedern
  • Daten ändern
  • Mitglieder aufnehmen
  • Mitglieder austreten lassen

Zweiter Teil, Dienstag, 20. Mai 2025, 20:00 Uhr:

D) Meldung an den Verband versenden

  • Meldung mit lokaler Version
  • Meldung mit Server-Version

E) Ehrungsanträge

  • Voreinstellungen Ehrungen
  • Funktionsehrungen
  • Besonderheiten im BDB
  • Einzelantrag stellen
  • Ehrungsanträge automatisch ermitteln
  • Ehrungsanträge versenden

Modul 2: Reporter 2.0

Erster Teil, Dienstag, 27. Mai 2025, 20:00 Uhr:

A) Voreinstellungen

  • E-Mail-Versand einrichten
  • Einrichtung von Kopfbögen

B) Vorgefertigte Dokumente nutzen

  • Vorgefertigte Listen nutzen
  • Vorgefertigtes Schreiben nutzen
  • Geänderte Dokumente speichern

Zweiter Teil, Dienstag, 3. Juni 2025, 20:00 Uhr:

C) Eigene Dokumente erstellen

  • Datenstruktur
  • Eigene Listen erstellen
  • Serienbrief erstellen
  • Serienmail erstellen
  • Abfragen per SQL

Modul 1 (bestehend aus 2 Teilen)
1. Teil:  13. Mai 2025
Seminar-ID: 25-2121

2. Teil: 20. Mai 2025
Seminar-ID: 25-2122

Modul 2 (bestehend aus 2 Teilen)

1. Teil: 27. Mai 2025
Seminar-ID: 25-2123

2. Teil: 3. Juni 2025
Seminar-ID: 25-2124

Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 21:30 Uhr

Preis: kostenfrei

Dozent: Martin Harnisch

Dein Dozent

ComMusic Online-Weiterbildung

Martin Harnisch

Dozent, Vereinsverwaltung, ComMusic

Martin Harnisch bietet Support im Umgang mit der Vereinssoftware ComMusic.

Anmeldung & Buchung

Kultur und Bildung unter einem Dach

Das BDB-Kulturhotel ist ein einzigartiges Bauwerk mit unverwechselbarem Charme. Es bietet ein inspirierendes Ambiente, eine warme Wohlfühlatmosphäre und beste Voraussetzungen für den perfekten Aufenthalt. Selbstbewusst steht es zu seiner Geschichte, macht Kultur erlebbar und lässt seine Gäste eintauchen in die farbenreiche Welt der Musik. Wirkt doch in allen Räumen die inspirierende Präsenz der großen Komponistinnen und Komponisten der Musikgeschichte.

Neben diesen Einblicken bietet das BDB-Kulturhotel herrliche Ausblicke auf die Landschaften rund um Staufen. Dieses reizvolle Außen ergänzt das reiche Innenleben des Gebäudes und fügt dem Ohrenschmaus und den Gaumenfreuden noch die Augenweide hinzu – für einen genussvollen Aufenthalt im BDB-Kulturhotel.

BDB-Kulturhotel Staufen, Doppelzimmer, Zweibett-Zimmer, Doppelbett, Foto: Frank Tusch

Das BDB-Kulturhotel verfügt über 70 Hotelzimmer (EZ, DZ und Mehrbettzimmer). Jedes Hotelzimmer ist einer Komponistin oder einem Komponisten der Musikgeschichte gewidmet und individuell gestaltet.

Alle Zimmer sind modern eingerichtet, mit einem Bad mit WC und Dusche sowie einem Fernseher ausgestattet. In den Zimmern sowie im ganzen Hotel steht kostenloses WLAN zur Verfügung.

Köstliche Speisen, freundlicher Service und rundum zufriedene Gäste sind das Ziel unseres Küchenteams. Dafür setzen wir beim Einkauf auf frische und saisonale Produkte von heimischen Produzenten und regionalen Anbietern und bereichern das Büffet mit hausgemachten Köstlichkeiten aus der eigenen Manufaktur

BDB-Kulturhotel Staufen, Speisen Hauptgericht, Kulinarik, Foto: Frank Tusch

Das Küchenteam überrascht dich jeden Tag mit liebevollen Kreationen. Vegetarische Alternativen stehen bei uns selbstverständlich auf der Speisekarte. Auch eine vegane Kost ist jederzeit möglich.

Schon heute freuen wir uns darauf, dich verwöhnen zu dürfen.

» Mehr Informationen

Für Kulturreisende und Aktiv-Urlauber ist die Lage der BDB-Musikakademie in der Region Markgräflerland ein guter Ausgangspunkt für Aktivitäten, Ausflüge und abwechslungsreiche Urlaubstage. Denn die Fauststadt Staufen am Fuße des Südschwarzwalds und die Region im Dreiländereck haben viel zu bieten.

Staufen - BDB Akademie Hotel in Staufen

Die historische Fauststadt Staufen lädt Dich ein mit malerischen Gassen und Plätzen, und einem stimmungsvollen Ambiente in zahlreichen Gasthäusern und Cafés. Genieße vielfältige kulinarische Genüsse und regionale Spezialitäten.

Wanderwege und Ausflugsziele im Schwarzwald versprechen magische Landschaften und herrliche Ausblicke. Der Kaiserstuhl und das Markgräflerland locken mit zahlreichen Sehenswürdigen zu reizvollen Touren mit Rennrad, Mountainbike oder E-Bike. Lohnende Ausflugsziele stellen auch die Dreiländereck-Metropolen Freiburg, Basel, Straßburg und Colmar mit ihren historischen Altstädten, Museen, Kathedralen und Kunstschätzen dar.

» Mehr Informationen

Bezahlung:

Zahlung per Bankeinzug – Die Kosten für die Teilnahme am Kurs werden  nach der Anmeldung per SEPA-Lastschrift durch die Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V. eingezogen.  Bitte gib bei der Anmeldung dazu Deine Bankverbindung an.

Veranstalter:

Dieser Kurs wird veranstaltet von der Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V. – Der BDB ist ein aktiver und innovativer Dachverband für 250.000 Mitglieder und 70.000 aktive Blasmusizierende in rund 1.000 Vereinen und 16 Mitgliedsverbänden. Er bietet Beratung, Dienstleistung und Bildung, versteht sich als Servicestelle, Interessensvertreter und Impulsgeber für die Blasmusik, Verbands- und Vereinsverantwortliche und bringt sich mit starker Stimme immer wieder in aktuelle politische Diskussionen und Diskurse ein.

Die zur Marke gewordenen Initialen des Logos stehen indes für mehr – für Bildung Die Bewegt. Denn Bildung ist dem BDB ein Auftrag und Anliegen. „Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur sowie von Bildung und Erziehung“ heißt es dazu in der Gründungssatzung von 1960. Dass dieser Auftrag ernst genommen wird und hohe Priorität genießt, dokumentiert eindrücklich das umfangreiche Kursprogramm der BDB-Musikakademie in Staufen.

» Mehr Informationen

Datenschutzhinweis:

Die Registrierung erfolgt auf den Systemen des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V.. Mit Registrierung für diesen Kurs stimmst Du den AGB zu. Folgende von Dir bei der Anmeldung einzugebenden Daten:  Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Hauptinstrument, Seminar werden vom „Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V.“ elektronisch gespeichert zum Zweck der Rechnungsstellung der Teilnahmegebühren sowie zur Zahlungsabwicklung und organisatorischen Seminardurchführung. Des Weiteren werden die eingegebenen Daten zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Fortbildungen und weiteren Lehrgängen durch Mailings oder Newsletter seitens des Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. verwendet. Du kannst einer solchen Verwendung jederzeit widersprechen. Weitere Informationen kannst Du der Datenschutzerklärung des BDB entnehmen.

Auf dieser Webseite findest Du Informationen zu den folgenden Themen: ComMusic, Vereinsverwaltung, Vereinsverantwortliche, Vorstände, Vorsitzende, Vereinsvorstände, Vereinsvorsitzende, Ehrenamtliche, Datenschutz, Mitglieder pflegen, Meldungen an Verband senden, Ehrungsanträge, Vereinssoftware.