Rufst Du auf der Bühne ab, was Du wirklich kannst? Miyazawa Academy mit Mona Köppen Hast Du blockierenden Auftrittsstress? Tun Dir Dein Lampenfieber oder Deine Nervosität gut oder hemmen sie Dich? Hast Du bereits eine mentale Warm-up-Routine? Findes [ Mehr... ]
Metafoor Open „Wie entwickle ich interpretatives Vermögen?“
Annette Rappenecker2025-04-15T13:06:17+02:00„Wie entwickle ich interpretatives Vermögen?“ Das interpretative Vermögen ermöglicht es, Musikstücke auf einer tieferen, emotionalen Ebene zu verstehen und individuell zu interpretieren. Es wird durch gezieltes analytisches Hören, das Studium versch [ Mehr... ]
Metafoor Open „Wo finde ich eine gute Melodie und warum brauche ich sie?“
Annette Rappenecker2025-04-15T13:07:44+02:00„Wo finde ich eine gute Melodie und warum brauche ich sie?“ Das Spielen von Melodien fördert die präzise Intonation, den ausdrucksstarken musikalischen Ausdruck und das harmonische Zusammenspiel im Blasorchester. Es schult sowohl technische Fertigke [ Mehr... ]
Miyazawa Academy „Technik und richtiges Üben“ – Flöte
Annette Rappenecker2025-02-10T14:46:51+01:00„Technik und richtiges Üben“ – Flöte Miyazawa Academy mit Martina Silvester „Nicht auf das Üben der Technik kommt es an, sondern auf die Technik des Übens“ (F. Liszt) Stundenlanges Üben und trotzdem klappt die Stelle nicht? Wie kann ich mein Üben ef [ Mehr... ]
Die offene Vereinsstunde
Annette Rappenecker2025-04-15T13:04:24+02:00Braucht Ihr Mitglieder? Neue Vorstände? Geld oder Sachmittel? Mehr Besuchende bei Euren Veranstaltungen? Mehr Spaß und gute Laune im Verein? Oder was hast Du Dir für 2025 für Deinen Verein vorgenommen? Mit der Vereinssprechstunde will der BDB Dich [ Mehr... ]
ensemble4beginners – Erlebe gemeinsames Musizieren
Annette Rappenecker2025-02-21T08:29:17+01:00Alleine spielen macht Spaß, aber zusammen wird es unvergesslich! Du möchtest die Welt des gemeinsamen Musizierens neu entdecken oder einfach mal wieder Orchesterluft schnuppern? Dann ist das Kurs-Wochenende „ensemble4beginners“ genau das Richtige fü [ Mehr... ]
EMA 2.2.4 „Veranstaltungsrecht“
Annette Rappenecker2025-04-17T12:39:54+02:00„Die nächste Veranstaltung kommt bestimmt!“ Im Verein und in der täglichen Vereinsarbeit sind viele Gesetze und Vorschriften zu berücksichtigen. Hierzu wird das Seminarangebot „Vereinsrecht“ allen Teilnehmenden einen Überblick vermitteln und verdeut [ Mehr... ]
music4beginners – Schlagzeug und Rhythmustraining
Annette Rappenecker2025-03-17T10:52:05+01:00Ohne Taktgefühl geht nichts. Mit „music4beginners“ lernst Du das Schlagzeug in drei Schritten kennen und tust was für Dein Rhythmusgefühl. Von den ersten Handgriffen und Techniken bis hin zu ersten Rhythmen: Der Schlagzeuger Arno Pfunder leitet Dich [ Mehr... ]
music4beginners – Tenorhorn, Bariton, Euphonium und Tuba
Annette Rappenecker2025-03-17T10:53:57+01:00Tenorhorn, Bariton und Euphonium sind die sonoren „Weichzeichner” im Orchester – die Tuba sorgt für ein solides Fundament. Mit „music4beginners” lernst Du in drei Schritten die Blechbläser-Basis kennen. Ob Tenorhorn, Bariton, Euphonium oder Tuba – ü [ Mehr... ]
music4beginners – Posaune
Annette Rappenecker2025-03-17T10:46:33+01:00Das Instrument der Engel und eine echte Offenbarung. Die Posaune kommt zum Einsatz, wenn’s (ge)wichtig wird – nicht erst seit Jericho: Mit „music4beginners” lernst Du in drei Schritten die Posaune kennen – über erste Handgriffe und Töne lernst Du sc [ Mehr... ]
music4beginners – Trompete, Kornett und Flügelhorn
Annette Rappenecker2025-03-17T10:55:46+01:00Wenn es feierlich und kraftvoll zugeht, sind die Blechbläser gefragt. Mit „music4beginners” lernst Du in drei Schritten die Trompete, das Kornett oder das Flügelhorn kennen – über erste Handgriffe und Töne lernst Du schon bald erste Melodien zu spie [ Mehr... ]
music4beginners – Waldhorn
Annette Rappenecker2025-03-17T10:57:47+01:00Das Waldhorn ist die romantische Seele des Orchesters. Mit „music4beginners” lernst Du in drei Schritten das Waldhorn kennen – über erste Handgriffe und Töne lernst Du schon bald erste Melodien zu spielen! Der Profi-Hornist Sebastian Lampert leitet [ Mehr... ]
music4beginners – Saxophon
Annette Rappenecker2025-03-17T10:50:10+01:00Du liebst den warmen, jazzigen Sound des Saxophons? Mit „music4beginners” lernst Du in drei Schritten das Saxophon kennen – über erste Handgriffe und Töne lernst Du schon bald erste Melodien zu spielen! Der Profi-Saxophonist von music4beginners leit [ Mehr... ]
music4beginners – Klarinette
Annette Rappenecker2025-03-17T10:44:31+01:00Ob Klassik, Swing, Klezmer oder Blasmusik: Die vielseitige Klarinette hat es Dir angetan? Mit „music4beginners” lernst Du in drei Schritten die Klarinette kennen – über erste Handgriffe und Töne lernst Du schon bald erste Melodien zu spielen! Die Pr [ Mehr... ]
music4beginners – Fagott
Annette Rappenecker2025-03-17T10:42:29+01:00Du liebst den sonoren Sound des Fagotts? Mit „music4beginners” lernst Du in drei Schritten das Fagott kennen – über erste Handgriffe und Töne lernst Du schon bald erste Melodien zu spielen! Die Profi-Fagottistin Annette Winker leitet Dich Schritt fü [ Mehr... ]
music4beginners – Oboe
Annette Rappenecker2025-03-17T10:39:57+01:00Die Oboe ist Dein Favorit? Mit „music4beginners” lernst Du in drei Schritten die Oboe kennen – über erste Handgriffe und Töne lernst Du schon bald erste Melodien zu spielen! Die freiberufliche Oboistin Sophie Stahl leitet Dich Schritt für Schritt an [ Mehr... ]
music4beginners – Querfloete
Annette Rappenecker2025-03-17T10:48:21+01:00Die Querflöte ist Dein Wunschinstrument? Mit „music4beginners” lernst Du in drei Schritten die Querflöte kennen – über erste Handgriffe und Töne lernst Du schon bald erste Melodien zu spielen! Der Profi-Flötist Robert Pot leitet Dich Schritt für Sch [ Mehr... ]
EMA 2.3.4 „Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege“
Annette Rappenecker2025-03-26T16:55:47+01:00„Finanzmanagement – Unser Verein geht neue Finanzwege“ Neue Wege der Vereinsfinanzierung Überblick – Welche Wege zur Finanzierung gibt es Fundraising, Fördervereine, Sponsoring, Crowdfunding, Aktivenbeitrag u. Ä. Sponsoren gewinnen und halten (Leist [ Mehr... ]
EMA 2.3.3 „Finanzmanagement – Wir haben die Finanzen im Griff!“
Annette Rappenecker2025-03-26T16:56:48+01:00„Finanzmanagement – Wir haben die Finanzen im Griff!“ Mit Finanzmitteln sicher umgehen – den Überblick behalten und steuern Einnahmen und Ausgaben planen (kurz-/mittel-, langfristig) Den entsprechenden Finanz- und Kapitalbedarf feststellen und entsp [ Mehr... ]
EMA 2.3.2 „Finanzmanagement – Geldquelle gesucht!“
Annette Rappenecker2025-03-26T16:57:50+01:00„Finanzmanagement – Geldquelle gesucht!“ Unser Verein soll lebensfähig bleiben Eine allgemeine Übersicht über Einnahmemöglichkeiten im Verein Finanzmittel – wo gibt es Quellen? Finanzierungskonzepte im Verein – welche Möglichkeiten gibt es Kulturfin [ Mehr... ]
EMA 2.3.1 „Finanzmanagement – ja bitte!“
Annette Rappenecker2025-03-26T16:58:39+01:00„Finanzmanagement – ja bitte!“ Eine allgemeine Einführung und Übersicht rund um das Thema „Finanzmanagement im Verein“ Finanzmanagement im Verein – was bedeutet das? Einnahmen-Ausgaben-Verwaltung – Einführung Controlling – Einführung Steuerung – Ein [ Mehr... ]
EMA 2.2.3 „Grundlagen des Urheberrechts“
Annette Rappenecker2025-04-17T12:09:45+02:00„Darf ich das verwenden?“ Im Verein und in der täglichen Vereinsarbeit sind viele Gesetze und Vorschriften zu berücksichtigen. Hierzu wird das Seminarangebot „Vereinsrecht“ allen Teilnehmenden einen Überblick vermitteln und verdeutlichen, welche ver [ Mehr... ]
EMA 2.2.2 „Der Verein als Vertragspartner“
Annette Rappenecker2025-04-17T14:37:18+02:00„Alles safe?“ Im Verein und in der täglichen Vereinsarbeit sind viele Gesetze und Vorschriften zu berücksichtigen. Hierzu wird das Seminarangebot „Vereinsrecht“ allen Teilnehmenden einen Überblick vermitteln und verdeutlichen, welche verschiedenen R [ Mehr... ]
EMA 2.2.1 „Vereinsrecht – ja bitte!“
Annette Rappenecker2025-04-17T12:41:37+02:00Grundlagen Vereinsrecht Eine allgemeine Einführung und Übersicht rund um das Thema Vereinsrecht Im Verein und in der täglichen Vereinsarbeit sind viele Gesetze und Vorschriften zu berücksichtigen. Hierzu wird das Seminarangebot „Vereinsrecht“ allen [ Mehr... ]
EMA 2.1.4 „Vereinsmanagement – Unser Verein wird geführt“
Annette Rappenecker2025-03-26T17:01:51+01:00„Vereinsmanagement –Unser Verein wird geführt“ Neue Führungswege und Perspektiven Managementebenen (Strategisch/Operativ) und deren Verbindung Managementtechniken (Planungs- und Prognosetechniken, Entscheidungstechniken, Kreativitätstechniken, u.a.) [ Mehr... ]
EMA 2.1.3 „Vereinsmanagement – Führen und Motivieren“
Annette Rappenecker2025-03-26T17:01:03+01:00„Vereinsmanagement –Führen und Motivieren“ Führung und Leadership – was bedeutet das? Management und Führung Führungsstile – Führungstypen Führungsinstrumente und Führungsmethoden Führung und Teambuilding Führung und Motivation im Ehrenamt Lernziel: [ Mehr... ]
EMA 2.1.2 „Vereinsmanagement –Ziele geben den Weg vor!“
Annette Rappenecker2025-03-26T17:00:15+01:00„Vereinsmanagement – Ziele geben den Weg vor!“ Eine allgemeine Übersicht über Ziele und deren Wichtigkeit für die Steuerung von Vereinen Wie definiert und entwickelt man Ziele Ziele (Bedeutung von Zielen, Zielsysteme, Zielhierarchien, Zielfindung, Z [ Mehr... ]
EMA 2.1.1 „Vereinsmanagement – ja bitte!“
Annette Rappenecker2025-03-26T16:59:25+01:00„Vereinsmanagement – ja bitte!“ Eine allgemeine Einführung und Übersicht rund um das Thema „Vereinsmanagement“ Management im Verein – was bedeutet das? Der Managementbegriff und seine Anwendung im Vereinswesen Der Managementprozess/Managementkreis ( [ Mehr... ]
Hornissimo
Thomas Nowottny2024-12-27T12:32:07+01:00Festival für Horn der BDB-Musikakademie Das Festival für Horn „Hornissimo“ bietet Weiterbildung für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten jeglichen Alters und Niveaus. Unter der künstlerischen Leitung von Prof. Christoph Ess kommen bei Horniss [ Mehr... ]
Querwind Festival für Flöte
Thomas Nowottny2024-12-27T12:25:58+01:00Festival für Flöte der BDB-Musikakademie Das Festival für Flöte „Querwind“ bietet Weiterbildung für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten jeglichen Alters und Niveaus. Unter der künstlerischen Leitung von Rudolf Döbler und Robert Pot kommen bei [ Mehr... ]
Clarimondo
Thomas Nowottny2024-12-27T12:49:06+01:00Festival für Klarinette der BDB-Musikakademie Das Festival für Klarinette „Clarimondo“ bietet Weiterbildung für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten jeglichen Alters und Niveaus. Unter der künstlerischen Leitung von Prof. Kilian Herold und Fl [ Mehr... ]
Mit Musik in den Frühling
Thomas Nowottny2025-01-27T09:00:10+01:00Tradition, Swing und Evergreens In der Bildungswoche „Mit Musik in den Frühling“ stehen die Freude am gemeinsamen Musizieren im Teilnehmendenorchester und das Einstudieren unterhaltsamer Werke der Blasmusik im Mittelpunkt. Die musikalische Probenarb [ Mehr... ]
Goldlehrgang D3
Thomas Nowottny2025-04-07T09:04:13+02:00Jungmusiker-Leistungsabzeichen Der Goldlehrgang umfasst die Vorbereitung und die Prüfung zum JMLA Gold. Er wird zweimal im Jahr, in den Oster- und den Herbstferien, in der BDB-Musikakademie in Staufen angeboten. Die Prüfungsvorbereitungen beinhalten [ Mehr... ]
Basismodul Jugendleitung
Thomas Nowottny2025-04-03T12:22:38+02:00Talente fördern und soziales Engagement zeigen Das Basismodul Jugendleitung findet jährlich in der Karwoche von Sonntagabend (Palmsonntag) bis Donnerstagmittag (Gründonnerstag) in der BDB-Musikakademie in Staufen statt. Rund zehn Lehrkräfte vermitte [ Mehr... ]
Zusatzqualifikation „Singen mit Kindern“
Thomas Nowottny2024-12-05T12:41:06+01:00Mentorenausbildung Seit 2000 werden in Baden-Württemberg jährlich Musikmentorinnen und Musikmentoren für das „Singen mit Kindern“ in Kindertageseinrichtungen qualifiziert. In einer motivierten und leistungsstarken Gruppe machen die Teilnehmerinnen u [ Mehr... ]
Saxophonia
Thomas Nowottny2024-12-27T12:58:46+01:00Festival für Saxophon der BDB-Musikakademie Das Festival für Saxophon „Saxophonia“ bietet Weiterbildung für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten jeglichen Alters und Niveaus. Unter der künstlerischen Leitung von Daniela Wahler kommen bei Saxop [ Mehr... ]
Ausbildung zu Musikmentorinnen und Musikmentoren
Thomas Nowottny2025-01-28T10:29:47+01:00Musikalisch und pädagogisch wertvoll Die Ausbildung zur Musikmentorin und zum Musikmentoren gibt musikbegeisterten Jugendlichen Impulse, sich in der musikalischen Jugendarbeit innerhalb und außerhalb von Schulen zu engagieren und angemessene musikal [ Mehr... ]
Musiklotsenausbildung
Thomas Nowottny2024-10-21T19:24:31+02:00Mit viel Spaß Musik im jungen Team erleben Der Kurs bietet musikinteressierten Jugendlichen die Möglichkeit, sich im Bereich der Musik auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Durch die Arbeit mit erfahrenen Dozierenden erhalten die Jugendlichen d [ Mehr... ]
BBBC – BigBandBootCamp
Thomas Nowottny2025-03-25T09:53:38+01:00Kurse, Workshops & Ensemblespiel Das BigBandBootCamp macht Lust, den Sound und die Vielfalt von Bigbands und Combos zu entdecken. In verschiedenen Ensembles und Workshops erleben die Teilnehmenden den Spaß und die mitreißende Power von Pop, Rock [ Mehr... ]
Einführung in die Orchesterleitung – EidOl
Thomas Nowottny2025-02-03T12:18:50+01:00Einstieg in das Themenfeld Dirigieren Ein Orchester zu leiten und als Dirigent und Dirigentin zu führen ist eine herausfordernde, aber lohnende Aufgabe. In der „Einführung in die Orchesterleitung“ werden in zwei Wochenendphasen Einblicke in das Dir [ Mehr... ]
C3 Blasorchesterleitung
Thomas Nowottny2024-10-21T19:17:44+02:00Basisausbildung „Dirigieren im Blasorchester“ Ein Orchester zu leiten und als Dirigentin und Dirigent zu führen, ist eine herausfordernde, aber lohnende Aufgabe. Du hast Lust auf den Perspektivenwechsel und Interesse an der Leitung eines Blasorchest [ Mehr... ]
Ausbildung zur Instrumentallehrkraft C2
Thomas Nowottny2024-12-06T10:33:33+01:00Basisausbildung „Instrumentalunterricht” Unterrichten will gelernt sein! Die Ausbildung zur Instrumentallehrkraft bietet erfahrenen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten die Möglichkeit, sich pädagogisches und didaktisches Rüstzeug anzueignen, [ Mehr... ]
Blechrausch
Thomas Nowottny2024-12-31T12:44:12+01:00Festival für Blechblasinstrumente der BDB-Musikakademie Seit über 15 Jahren gibt es in der BDB-Musikakademie die Workshops „Im Rausch der Tiefe“ und „Trompete Total“. Von Jahr zu Jahr sind die beiden Kurse gewachsen: immer mehr Dozierende und Teilne [ Mehr... ]
Composition InSight
Thomas Nowottny2024-10-02T17:25:28+02:00Einblick - Einsicht - Erkenntnis Der Weg – „von der ersten Idee zum fertigen Werk“ – steht in dem auf drei Jahre angelegten Studium im Zentrum allen Tuns. Der Beginn mit eigenen kompositorischen Versuchen wird von der kleinen Zelle über das Solostüc [ Mehr... ]
Vorstandswesen kompakt
Thomas Nowottny2025-03-25T16:27:22+01:00Themen und Einblicke rund um die Vorstandschaft Der Kompaktkurs gibt Einblicke in Themen der Vereinsführung. Auf dem Programm stehen unter anderem Vereinsrecht, Satzung und Haftung, Verbands- und Vereinsstrukturen sowie die Aufgaben und Angebote der [ Mehr... ]
EMA-Festival
Thomas Nowottny2024-11-08T13:17:34+01:00Das EMA-Festival in der BDB-Musikakademie ist ein erstmalig stattfindendes Fortbildungsprogramm für alle Kulturverantwortlichen und präsentiert sich in einem neuen und einzigartigen Format. „Das EMA-Festival soll zu einer Plattform für den Austausch [ Mehr... ]
Aufbaumodul B Jugendleitung
Thomas Nowottny2024-11-26T10:06:51+01:00„Wohlbefinden im Blick - Herausforderungen und schwierige Situationen im Verein erfolgreich meistern“ Mit welchen gesellschaftlichen und individuellen Herausforderungen sind junge Menschen konfrontiert? Wie wirken sich diese Herausforderungen auf ih [ Mehr... ]
Aufbaumodul A Jugendleitung
Thomas Nowottny2024-11-26T10:08:21+01:00„Kooperationen und Netzwerke - Ganztagsbetreuung und Ausbildung im Verein verbinden und gestalten“ Viele Vereine arbeiten bereits mit Schulen zusammen. Für die Nachwuchsgewinnung ist das wichtig. Besonders in Grundschulen wurden zum Beispiel Bläserk [ Mehr... ]
Ewig Schick & Scharnagl
Thomas Nowottny2025-02-13T16:46:47+01:00Intensivwoche für traditionelle Blasmusik Mit seinen Kompositionen und Arrangements hat Martin Scharnagl ( www.viera-blech.at ) den unverwechselbaren und einzigartigen Stil der international bekannten Blasmusikformation Viera Blech mitgeprägt. Und a [ Mehr... ]
Schnupperalp
Thomas Nowottny2025-01-13T10:36:57+01:00Alphornkurs für Neulinge Im Einsteigerkurs machen sich die Teilnehmenden unter der Leitung der professionellen Dozenten Peter Wüstner, Jürgen Schatz und Armin Imlig innerhalb eines Tages mit dem Alphorn vertraut und lernen die Grundlagen des Alphorn [ Mehr... ]
Naturalp
Thomas Nowottny2025-04-14T12:54:15+02:00Naturalp - Am Anfang ist der Klang Die Klangbildung ist der Anfang allen Alphornspieles. Druckloser Ansatz und gute Luftführung sind weitere Bausteine, die für ein gutes Fundament sorgen und Voraussetzung sind für Flexibilität, einen weichen, hellen [ Mehr... ]
Alpaufstieg
Thomas Nowottny2024-11-11T12:21:10+01:00Alphornspiel für Aufwärtsstrebende Im Format „Alpaufstieg“ können Fortgeschrittene und Aufwärtsstrebende ihre Fähigkeiten auf dem Alphorn ausbauen. Die vorhandenen Grundkenntnisse in den Bereichen Atmung, Ansatz, und Tonbildung werden unter der Leit [ Mehr... ]
Bläserklassenseminar
Thomas Nowottny2024-11-08T16:02:45+01:00„So gelingt Bläserklasse!“ Das Modell Bläserklasse gehört zu den großen Hoffnungsträgern von Musikschulen, Schulen, Vereinen und Verbänden. Dies wird vor allem vor dem Hintergrund der Veränderungen in der Schullandschaft und des verpflichtenden Ganz [ Mehr... ]
Registerleitung und Ensemblemusizieren C1
Thomas Nowottny2025-03-25T16:25:39+01:00Ausbildung zur Register- und Ensembleleitung Für die Registerleitung wird eine große Schnittmenge an Themen, Fähigkeiten und Kompetenzen benötigt. Entsprechend groß ist die Bandbreite an Inhalten, die im C1-Kurs vermittelt wird. Sie reicht von spiel [ Mehr... ]
Festival der Orchesterleitung
Thomas Nowottny2024-11-15T17:11:47+01:00Festival der Orchesterleitung Das Motto „life long learning“ gilt auch und besonders für Dirigierende. Für die stetige Weiterentwicklung und Weiterbildung von Dirigierenden bietet das Festival nicht nur genau die richtige Gelegenheit, sondern zusätz [ Mehr... ]
Egerländer Tradition mit Ernst Hutter
Thomas Nowottny2024-12-19T11:46:37+01:00Marsch, Polka, Walzer in Stiltreue und Klangschönheit leben Der Klang der Original Egerländer Musikanten begeistert die Welt. Was ihn ausmacht, das weiß niemand so gut wie Ernst Hutter. Als Nachfolger von Ernst Mosch trägt er sein Erbe erfolgreich i [ Mehr... ]
Sommerkurs Jugendleitung
Thomas Nowottny2025-04-03T10:55:22+02:00Musik gewinnt Kinder – Erfolgreiche Jugendarbeit, Nachwuchsgewinnung und Integration durch Musik Der Sommerkurs Jugendleitung in der BDB-Musikakademie Staufen richtet sich an alle, die in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich hierfür qualifizieren m [ Mehr... ]
Musikcamp 2
Thomas Nowottny2024-12-31T15:25:34+01:00Starke Töne – Toller Sound Im Musikcamp 2 der BDB-Musikakademie Staufen steht das gemeinsame, ambitionierte Musizieren im großen symphonischen Blasorchester im Vordergrund. Unter der Leitung eines renommierten Dirigenten wird in Orchester- und Regis [ Mehr... ]
Musikcamp 1
Thomas Nowottny2024-12-31T15:26:57+01:00Starke Töne – Toller Sound Im Musikcamp der BDB-Musikakademie Staufen steht das gemeinsame, ambitionierte Musizieren im großen symphonischen Blasorchester im Vordergrund. Unter der Leitung eines renommierten Dirigenten wird in Orchester- und Registe [ Mehr... ]
Der Berg ruft
Thomas Nowottny2025-01-14T09:45:30+01:00Bildungswoche für Alphorn In der Bildungswoche „Der Berg ruft“ für Alphornspielerinnen und Alphornspieler steht dreimal im Jahr das gemeinsame Musizieren im Alphornensemble im Mittelpunkt. Vier Tage lang wird ein Repertoire erarbeitet und anhand von [ Mehr... ]
ComMusic Online-Weiterbildung
Annette Rappenecker2025-04-03T12:28:57+02:00Vereinsverwaltung leicht gemacht Bei dieser kostenfreien Online-Kursreihe erläutert Martin Harnisch in vier Terminen den Umgang mit der Software ComMusic zur Vereinsverwaltung. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die umfangreichen Anwendun [ Mehr... ]