Portfolio

Hornissimo

2024-12-27T12:32:07+01:00

Festival für Horn der BDB-Musikakademie Das Festival für Horn „Hornissimo“ bietet Weiterbildung für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten jeglichen Alters und Niveaus. Unter der künstlerischen Leitung von Prof.  Christoph Ess kommen [ Mehr... ]

Querwind Festival für Flöte

2024-12-27T12:25:58+01:00

Festival für Flöte der BDB-Musikakademie Das Festival für Flöte „Querwind“ bietet Weiterbildung für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten jeglichen Alters und Niveaus. Unter der künstlerischen Leitung von Rudolf Döbler und Robert [ Mehr... ]

Clarimondo

2024-12-27T12:49:06+01:00

Festival für Klarinette der BDB-Musikakademie Das Festival für Klarinette „Clarimondo“ bietet Weiterbildung für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten jeglichen Alters und Niveaus. Unter der künstlerischen Leitung von Prof.  Kilian Herold und [ Mehr... ]

Mit Musik in den Frühling

2024-11-11T12:42:48+01:00

Tradition, Swing und Evergreens In der Bildungswoche „Mit Musik in den Frühling“ stehen die Freude am gemeinsamen Musizieren im Teilnehmendenorchester und das Einstudieren unterhaltsamer Werke der Blasmusik im Mittelpunkt. [ Mehr... ]

Goldlehrgang D3

2025-01-06T10:45:34+01:00

Jungmusiker-Leistungsabzeichen Der Goldlehrgang umfasst die Vorbereitung und die Prüfung zum JMLA Gold. Er wird zweimal im Jahr, in den Oster- und den Herbstferien, in der BDB-Musikakademie in Staufen angeboten. [ Mehr... ]

Basismodul Jugendleitung

2025-01-02T17:13:26+01:00

Talente fördern und soziales Engagement zeigen Das Basismodul Jugendleitung findet jährlich in der Karwoche von Sonntagabend (Palmsonntag) bis Donnerstagmittag (Gründonnerstag) in der BDB-Musikakademie in Staufen statt. Rund zehn Lehrkräfte vermitteln in [ Mehr... ]

Zusatzqualifikation „Singen mit Kindern“

2024-12-05T12:41:06+01:00

Mentorenausbildung Seit 2000 werden in Baden-Württemberg jährlich Musikmentorinnen und Musikmentoren für das „Singen mit Kindern“ in Kindertageseinrichtungen qualifiziert. In einer motivierten und leistungsstarken Gruppe machen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer [ Mehr... ]

Saxophonia

2024-12-27T12:58:46+01:00

Festival für Saxophon der BDB-Musikakademie Das Festival für Saxophon „Saxophonia“ bietet Weiterbildung für Instrumentalistinnen und Instrumentalisten jeglichen Alters und Niveaus. Unter der künstlerischen Leitung von Daniela Wahler kommen bei [ Mehr... ]

Musiklotsenausbildung

2024-10-21T19:24:31+02:00

Mit viel Spaß Musik im jungen Team erleben Der Kurs bietet musikinteressierten Jugendlichen die Möglichkeit, sich im Bereich der Musik auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Durch die Arbeit mit [ Mehr... ]

BBBC – BigBandBootCamp

2025-01-15T11:45:06+01:00

Kurse, Workshops & Ensemblespiel Das BigBandBootCamp macht Lust, den Sound und die Vielfalt von Bigbands und Combos zu entdecken. In verschiedenen Ensembles und Workshops erleben die Teilnehmenden den Spaß und [ Mehr... ]

C3 Blasorchesterleitung

2024-10-21T19:17:44+02:00

Basisausbildung „Dirigieren im Blasorchester“ Ein Orchester zu leiten und als Dirigentin und Dirigent zu führen, ist eine herausfordernde, aber lohnende Aufgabe. Du hast Lust auf den Perspektivenwechsel und Interesse [ Mehr... ]

Ausbildung zur Instrumentallehrkraft C2

2024-12-06T10:33:33+01:00

Basisausbildung „Instrumentalunterricht” Unterrichten will gelernt sein! Die Ausbildung zur Instrumentallehrkraft bietet erfahrenen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten die Möglichkeit, sich pädagogisches und didaktisches Rüstzeug anzueignen, sich gleichzeitig auf dem Instrument weiterzubilden [ Mehr... ]

Blechrausch

2024-12-31T12:44:12+01:00

Festival für Blechblasinstrumente der BDB-Musikakademie Seit über 15 Jahren gibt es in der BDB-Musikakademie die Workshops „Im Rausch der Tiefe“ und „Trompete Total“. Von Jahr zu Jahr sind die [ Mehr... ]

Composition InSight

2024-10-02T17:25:28+02:00

Einblick - Einsicht - Erkenntnis Der Weg – „von der ersten Idee zum fertigen Werk“ – steht in dem auf drei Jahre angelegten Studium im Zentrum allen Tuns. Der [ Mehr... ]

Vorstandswesen kompakt

2024-11-26T10:09:50+01:00

Themen und Einblicke rund um die Vorstandschaft Der Kompaktkurs gibt Einblicke in Themen der Vereinsführung. Auf dem Programm stehen unter anderem Vereinsrecht, Satzung und Haftung, Verbands- und Vereinsstrukturen sowie [ Mehr... ]

EMA-Festival

2024-11-08T13:17:34+01:00

Das EMA-Festival in der BDB-Musikakademie ist ein erstmalig stattfindendes Fortbildungsprogramm für alle Kulturverantwortlichen und präsentiert sich in einem neuen und einzigartigen Format. „Das EMA-Festival soll zu einer Plattform für [ Mehr... ]

Aufbaumodul B Jugendleitung

2024-11-26T10:06:51+01:00

„Wohlbefinden im Blick - Herausforderungen und schwierige Situationen im Verein erfolgreich meistern“ Mit welchen gesellschaftlichen und individuellen Herausforderungen sind junge Menschen konfrontiert? Wie wirken sich diese Herausforderungen auf ihr [ Mehr... ]

Aufbaumodul A Jugendleitung

2024-11-26T10:08:21+01:00

„Kooperationen und Netzwerke - Ganztagsbetreuung und Ausbildung im Verein verbinden und gestalten“ Viele Vereine arbeiten bereits mit Schulen zusammen. Für die Nachwuchsgewinnung ist das wichtig. Besonders in Grundschulen wurden [ Mehr... ]

Ewig Schick & Scharnagl

2024-11-11T12:41:39+01:00

Intensivwoche für traditionelle Blasmusik Mit seinen Kompositionen und Arrangements hat Martin Scharnagl ( www.viera-blech.at ) den unverwechselbaren und einzigartigen Stil der international bekannten Blasmusikformation Viera Blech mitgeprägt. Und auch [ Mehr... ]

Schnupperalp

2025-01-13T10:36:57+01:00

Alphornkurs für Neulinge Im Einsteigerkurs machen sich die Teilnehmenden unter der Leitung der professionellen Dozenten Peter Wüstner, Jürgen Schatz und Armin Imlig innerhalb eines Tages mit dem Alphorn vertraut [ Mehr... ]

Naturalp

2024-11-12T15:07:51+01:00

Naturalp - Am Anfang ist der Klang Die Klangbildung ist der Anfang allen Alphornspieles. Druckloser Ansatz und gute Luftführung sind weitere Bausteine, die für ein gutes Fundament sorgen und [ Mehr... ]

Alpaufstieg

2024-11-11T12:21:10+01:00

Alphornspiel für Aufwärtsstrebende Im Format „Alpaufstieg“ können Fortgeschrittene und Aufwärtsstrebende ihre Fähigkeiten auf dem Alphorn ausbauen. Die vorhandenen Grundkenntnisse in den Bereichen Atmung, Ansatz, und Tonbildung werden unter der [ Mehr... ]

Bläserklassenseminar

2024-11-08T16:02:45+01:00

„So gelingt Bläserklasse!“ Das Modell Bläserklasse gehört zu den großen Hoffnungsträgern von Musikschulen, Schulen, Vereinen und Verbänden. Dies wird vor allem vor dem Hintergrund der Veränderungen in der Schullandschaft [ Mehr... ]

Festival der Orchesterleitung

2024-11-15T17:11:47+01:00

Festival der Orchesterleitung Das Motto „life long learning“ gilt auch und besonders für Dirigierende. Für die stetige Weiterentwicklung und Weiterbildung von Dirigierenden bietet das Festival nicht nur genau die [ Mehr... ]

Sommerkurs Jugendleitung

2024-10-02T17:36:34+02:00

Jugendarbeit geht weiter Der Sommerkurs Jugendleitung richtet sich an alle an der Jugendarbeit Interessierten. Von den Jungmusikerinnen und Jungmusikern, die erste Aufgaben in der Nachwuchsarbeit übernehmen bis hin zu [ Mehr... ]

Musikcamp 2

2024-12-31T15:25:34+01:00

Starke Töne – Toller Sound Im Musikcamp 2 der BDB-Musikakademie Staufen steht das gemeinsame, ambitionierte Musizieren im großen symphonischen Blasorchester im Vordergrund. Unter der Leitung eines renommierten Dirigenten wird [ Mehr... ]

Musikcamp 1

2024-12-31T15:26:57+01:00

Starke Töne – Toller Sound Im Musikcamp der BDB-Musikakademie Staufen steht das gemeinsame, ambitionierte Musizieren im großen symphonischen Blasorchester im Vordergrund. Unter der Leitung eines renommierten Dirigenten wird in [ Mehr... ]

Der Berg ruft

2025-01-14T09:45:30+01:00

Bildungswoche für Alphorn In der Bildungswoche „Der Berg ruft“ für Alphornspielerinnen und Alphornspieler steht dreimal im Jahr das gemeinsame Musizieren im Alphornensemble im Mittelpunkt. Vier Tage lang wird ein [ Mehr... ]

Nach oben