Robert Metcalf
Der gebürtige Engländer wurde 1947 in Birmingham geboren und wuchs dort auf. Er kam 1973 nach Deutschland und lebt seitdem in Berlin. Zuvor hatte er in London und Paris Jura studiert. Nach einem Praktikum bei der Europäischen Gemeinschaft, absolviert er in den Siebzigerjahren eine Ausbildung als Sozialpädagoge und arbeitete in diesem Beruf – vornehmlich im Suchtbereich – bis 1990. Nebenbei trat er mit eigenen Songs in kleinen Westberliner Musikkneipen auf und wurde Mitte 1984 mit seinen ersten deutschsprachigen Liedern Preisträger beim Nürnberger Bardentreff.
1990 gab Robert Metcalf seine Arbeit in einer Beratungsstelle für Drogenabhängige auf, um freiberuflich als Liedermacher/Songwriter tätig zu werden. Seitdem liegt sein beruflicher Schwerpunkt im Bereich Kinderlied, sein äußeres Erkennungsmerkmal: eine schwarze Melone. In den letzten Jahren tritt er zunehmend – vor allem mit seinem zweisprachigen Abendprogramm „Englishman in Berlin“ – wieder vor einem Erwachsenenpublikum auf.
Nach Auftritten im Radio (RIAS Kinderfunk) und Fernsehen („Flimmerstunde“) in den Neunzigerjahren folgten zunehmend Live-Konzerte in Solo-, Duo- oder Bandbesetzung. Robert Metcalf hat Auftragsproduktionen für diverse Institutionen (u.a. Goethe Institut, Universal Music, Random House, Berliner Sportjugend) gemacht und hat inzwischen zahlreiche eigene CDs veröffentlicht, in deutscher und auch in seiner englischen Muttersprache. Er ist regelmäßig bei der „Sendung mit dem Elefanten“ (Kinderkanal) zu sehen.